Arbeitslose könnten in Kitas und Altenheimen helfen – aber „nicht als Konkurrenz für bestehende Stellen“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2004 – Seite 2
Vier deutsche Handballer erklären ihren Rücktritt
Die Stiftung Warentest hat 26 Apfelsäfte getestet und drei für mangelhaft befunden. Selbermachen ist eine Alternative
Die Hauptstadt-CDU ist im Umfragehoch – doch es mangelt an Persönlichkeiten und Ideen
Peking kauft japanische Hochgeschwindigkeitstechnik. Doch die Deutschen geben nicht auf. Sie setzen auf weitere Bahnprojekte
Brandenburg und Berlin beseitigen Engpässe
Frankfurt (Oder) Rund 2000 Lebensmittel- und Kosmetikproben hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft 2003 in Brandenburg beanstandet. Damit habe jede siebte Probe nicht den rechtlichen Anforderungen entsprochen, teilte das Agrarministerium mit.
Rückfällig: Warum Menschen das gleiche Delikt immer wieder begehen
Mit der Jahreskarte Plus kommt man schnell in die MoMA-Show – doch kaum einer nutzt das Angebot
Paris - Die Regierung in Paris will nicht auf die Forderung der Entführer von der „Islamischen Armee Iraks“ eingehen, das Kopftuchverbot an den staatlichen Schulen in Frankreich wieder aufzuheben. Der Pariser Regierungssprecher Jean-François Copé sagte dem Fernsehsender „Canal Plus“, das entsprechende Gesetz verteidige „die Werte der Toleranz und der freien Religionsausübung“.
Von Bodo Mrozek
Mit der Uraufführung von Enno Poppes und Marcel Beyers „Interzone“ beginnt am Donnerstag die Veranstaltungsreihe „Konzerte Oper 04“ der Berliner Festspiele. Die Aufführung im FestspieleHaus mit dem Ensemble Mosaik ist ein Auftragswerk.
Sie saßen in der „Schnurrbartdiele“ und begründeten das organisierte Verbrechen in Berlin. Acht Männer trafen sich um 1890 in der Kellerkneipe an der Linienstraße in Mitte, jeder hatte mehr als zehn Jahren im Knast gesessen und genügend Erfahrung für den „Verein ehem.
Vor dem Regierungssitz in Kaliforniens Hauptstadt Sacramento steht seit einigen Monaten ein Zelt. Es ist rund 16 Quadratmeter groß, und sein Abstand zum Gebäude ist exakt bemessen.
Berlin Im Streit um die Zahnersatzversicherung zeichnet sich eine Lösung ab. Die CDU verzichtete am Montag auf das von der SPD bereits verworfene Pauschalenmodell.
Tschetscheniens neuer Präsident Alchanow lehnt Gespräche mit den Rebellen ab
Branchenverband rechnet mit Nachahmern / Grüne kritisieren „Abzocke“
Gas wird teurer. Im Herbst will die Gasag den Preis pro Kilowattstunde um fünf bis zehn Prozent erhöhen.
Mythen und Religion, Law and Order, Bush und Bühne: der Theatermagier Bob Wilson im Gespräch
Berlin - Die IG Metall ist bei den Montagsdemonstrationen in Ostdeutschland eine treibende Kraft. „Wir spielen eine maßgebliche Rolle“, sagte Olivier Höbel, Bezirksleiter der Gewerkschaft in Berlin, Brandenburg und Sachsen, am Montag dem Tagesspiegel.
Bei der künstlichen Befruchtung werden oft nicht alle Embryonen eingepflanzt. Was geschieht mit den überzähligen?
Der Musikkonzern BMG reagiert mit Billig-CDs auf das illegale Kopieren
: Nenne die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Alkan und einem Alken und gib die allgemeinen Summenformeln der Stoffgruppen an. Die Antwort verraten wir auf der Schulseite in der nächsten Woche.
Grüne: Im nächsten Jahr fehlen Hans Eichel wegen der Hartz-IV-Reform insgesamt 2,2 Milliarden Euro
Golfprofi Langer nominiert das Ryder-Cup-Team
Olympia-Finale/ Von Petros Markaris
1988 wurde ein Mädchen getötet. Nach DNA-Analyse gab ein Mann die Vergewaltigung zu – sie ist verjährt
Charité plant Personalabbau ohne Kündigungen Ärztestellen sollen nicht gestrichen werden
Die Marienfelder Allee ist seit Montagmittag in Richtung Tempelhof zwischen Reinstedter Weg und Wippraer Weg voll gesperrt. Bis zum Mittwoch werden hier Gullys repariert.
Auf dem 1748 angelegten Invalidenfriedhof wurden im 19. Jahrhundert vor allem preußische Adlige und Militärs beigesetzt.
staunt über die Fürsorge des Senats für Aufsichtsräte Ein Aufsichtsrat heißt Aufsichtsrat, weil er die Aufsicht hat über alles, was in einem Unternehmen geschieht. Seit dem Bankenskandal wissen wir allerdings, dass das nicht so selbstverständlich ist.
Thomas Kammeier, der Küchenchef des Restaurants „Hugos“ im Hotel Intercontinental, ist der „Berliner Meisterkoch“ des Jahres 2004. Dies gab Dieter Großklaus, der Präsident der Jury, am Montag bekannt.
Amu O. sagt vor Gericht: „Ich bin heiß geworden“
Der Invalidenfriedhof in Mitte droht eine Pilgerstätte für Neonazis zu werden. Das Grab des „NS-Reichsministers für Bewaffnung und Munition“ Fritz Todt („Organisation Todt“) wird mit einem Grabstein kenntlich gemacht.
Trotz guter Zusammenarbeit mit Bezirken: Berlins Arbeitsagentur hat noch Koordinationsprobleme
Er ist einer der bedeutendsten Regisseure des Welttheaters, ein Magier der Farbe und der Slow Motion: Bob Wilson wurde 1941 in Waco/Texas geboren. 1969 brachte er in New York seine ersten großen Stücke heraus: „The King of Spain“ und „The Life and Times of Sigmund Freud.
Mit Steven Spielbergs Komödie The Terminal eröffnet Marco Müller am Mittwoch das 61. Filmfestival von Venedig.
Senat darf S-Bahn bei Kundenfrust Zuschuss kürzen
Hilfe bei schlimmen Erfahrungen in jungen Jahren
Rund 60 bis 70 Organisationen tummeln sich auf dem Schüleraustauschmarkt. Rund 1000 Berliner Elftklässler pro Jahr nehmen die Gelegenheit zu einem HighschoolAufenthalt wahr.
Von Gerd Appenzeller
Die Stimmung zwischen den Lehrern und Bildungssenator Klaus Böger (SPD) wird einfach nicht besser. Die letzte Arbeitszeitverlängerung ist noch lange nicht vergeben, auch nicht das Geschacher um Präsenzzeiten in den Ferien.
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher blickt auf die schönsten Siege seiner Karriere zurück
Die kuriosen Geschichten des Olympia-Marathons
Berlin und Brandenburg haben die erfolgreichsten Sportler. Dennoch will Schulsenator Böger Talente stärker fördern
Potsdam Ob systematischer Diebstahl und Schmuggel von teuren Autos nach Osteuropa oder Rauschgifthandel im großen Stil – die organisierte Kriminalität breitet sich auch in Brandenburg mehr und mehr aus. Wie Innenminister Jörg Schönbohm und Justizministerin Barbara Richstein (beide CDU) am Montag in Potsdam mitteilten, hat das für diese Fälle zuständige Landeskriminalamt im vorigen Jahr gegen 16 Banden von organisierten Kriminellen Ermittlungen geführt – zusammen gegen 194 Tatverdächtige, denen 450 Einzelstraftaten zur Last gelegt wurden.
„Große Bedenken“ / EU-Referendum kaum denkbar
In diesen Wochen fliegen rund 1000 Elftklässler zum Highschool-Jahr. Vorsicht ist geboten: Nicht wenige Schüler erleben ein Desaster und müssen die Gastfamilie wechseln