Geschäftsführer Peter Rieger zu 10 Jahren SC Potsdam und neuen Vorhaben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2004 – Seite 2
„Die Potsdamer Vorstädte 1861-1900“ von Ulrike Bröcker in einem umfangreichen Buch erschienen
Jodie Foster dreht in Berlin den Thriller „Flight Plan“ – kommt sie für den nächsten Film nach Babelsberg?
Vorjahresergebnis bereits nach elf Monaten erreicht
Designerin Tanja Gehrmann verkauft, was man zum Schneidern braucht und manchmal auch fertig Genähtes. Für Hilflose hält sie Näh-Sprechstunde
SPD und PDS sind mit einem Senatsbericht zur „Transparenz im Umgang mit landeseigenen Betrieben“ nicht zufrieden. Er soll Anfang 2005 nachgebessert werden.
Infoheft zum neuen Liniennetz am ersten Tag kaum zu finden. Fahrgästeirritiert
Aus vier Stoffstücken von etwa 31 cm Länge und 26 cm Breite werden zwei Handstulpen, wie sie „Frau Tulpe“ als Standardgröße verkauft. Je nach Armlänge und umfang ist aber jedes andere Maß denkbar.
Albas Basketballer verlieren gegen Charleroi
… ist ein Skandal, egal, zu welchem Kulturkreis man gehört.“ Da hilft nicht einmal das feministische große I, um den Sachverhalt korrekt zu beschreiben.
Das ukrainische Parlament feiert den erreichten Kompromiss – aber die Opposition ist gespalten
Koalition stimmt dem Messekonzept zu – und gewährt freie Hand für geplante Auslandsgeschäfte. Opposition boykottierte die Beratungen
Warum Schauspielerin Jodie Foster nicht in der Kulisse eines US-Studios filmt – und wieso die winterliche Stadt zu ihrer Rolle in „Flightplan“ passt
Gefunden wurde der junge Mann vor zwei Wochen in einem Berliner Hotelzimmer. Der 21jährige Berufsschüler hatte sich mit Medikamenten getötet.
Lenovo zahlt 1,25 Milliarden Euro/Weitere Übernahmen in der Computerbranche erwartet/ Der Preisdruck auf die Hersteller steigt
Eine Frage blieb unbeantwortet. Woher das Geld für das kürzlich in Spandau eröffnete deutschtürkische Privatgymnasium kommt?
Das OstAmpelmännchen mit Hut hat gesiegt: Ab Januar werden auch alle neuen Signalanlagen für Fußgänger im Westteil Berlins mit den „deutlicher erkennbaren und symbolisch eindeutigeren“ Ost-Männchen ausgestattet, teilte die Senatsverkehrsverwaltung am Mittwoch mit. Bisher leuchten in Steglitz, Spandau oder Reinickendorf ausschließlich die wesentlich schlankeren und vor allem statischen Westmännchen.
Experten erwarten weiteren Rückgang des Ölpreises/ Opec erwägt Senkung der Förderquote
Berlin Die Sanierung von Opel soll ohne betriebsbedingte Kündigungen gelingen. Wie der Betriebsrat am Mittwoch mitteilte, habe man mit Opel sowie der Opel-Mutter General Motors (GM) eine entsprechende Verständigung erreicht.
Ein Film des Oscar-Nominierten Florian Baxmeyer auf Pro 7
In immer mehr Bundesliga-Stadien schildern Blindenreporter das Geschehen
„Ich liebe diese Hässlichkeit“, sagt die grazile, energiegeladene junge Frau mit ihrem hübschen schmalen TänzerinnenKopf und ihrem bescheidenen, fast studentischen Auftritt. Es ist eine Art Liebeserklärung.
Der Chef der Polizeidirektion 6, die einen Großteil der Ostbezirke abdeckt, wird von Neonazis bedroht. Er sei mit seiner Familie wochenlangem Telefonterror ausgesetzt gewesen, sagte gestern der Leitende Polizeidirektor Michael Knape.
Auch wenn es sich Berlins Kultursenator Thomas Flierl (PDS) anders überlegt hat, Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg JungeReyer (SPD) bleibt dabei: Die Mauer-Kreuze am Checkpoint Charlie sollen weg. „Die Kreuze sind eine Installation, die der geschichtlichen Situation an diesem Ort nicht gerecht wird“, erklärte Junge-Reyers Sprecherin Manuela Damianakis.
Kairo nimmt in Nahost das Heft in die Hand – die ganze arabische Welt soll an einer Lösung beteiligt sein
Die Wundtstraße ist vom heutigen Donnerstag, 6 Uhr, bis Freitag, 14 Uhr, wegen Kranarbeiten auf dem Abschnitt zwischen SophieCharlotten-Straße und Riehlstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt (siehe Grafik). Lichtenberg.
Im Erdboden zeigt sich erst der ganze Schaden, sagen Experten der Fachhochschule Eberswalde
Wie lange kann man sterben, bis man tot ist? Die Frage stellt sich jedes Jahr aufs Neue und diesmal ganz besonders brisant.
Eigentlich wollten der britische Premier Tony Blair und sein irischer Amtskollege Bertie Ahern am Mittwochabend in Belfast einen Durchbruch im nordirischen Friedensprozess verkünden. Doch Verhandlungen über eine vollständige Entwaffnung der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) sind erneut gescheitert.
drei Rumäninnen ab
Kreative an der Potsdamer Straße stellen sich vor
Nur noch gut ein Viertel der Bäume in Deutschland ist gesund – Umweltverbände mahnen eine Wende in der Verkehrspolitik an
Berlin - In Zeiten, in denen Bundestag und Bundesrat mit unterschiedlichen Mehrheiten operieren, wird der Vermittlungsausschuss zur wichtigsten Station im Gesetzgebungsverfahren. In der laufenden Legislaturperiode landeten dort knapp die Hälfte aller Zustimmungsgesetze.
Der Obdachlosenverein „mob“ will sein Haus selbst ausbauen. Doch das Geld fehlt
Konzern und europäische Betriebsräte einigen sich auf Sanierungsplan/Opel-Hetzer verkauft weniger
Paris - „Raus aus den Garagen und Kellern“, hieß die Parole des französischen Ex-Innenministers Nicolas Sarkozy zur besseren Kontrolle radikaler Muslime. Er wollte das Laizismusgesetz von 1905, die strikte Trennung von Kirche und Staat, dahingehend lockern, dass der Bau von Moscheen künftig auch mit staatlichen Geldern finanziert werden darf – um „Transparenz“ in die islamischen Gotteshäuser zu bringen, die bis heute überwiegend aus arabischen Ländern und „dunklen Quellen“ bezahlt werden.
Viele Beschwerden über BVG im Petitionsausschuss
Das Schwule Museum Berlin stellt sich neu dar – und erinnert an den Künstler Robert T. Odeman
6000 Fälle häuslicher Gewalt wurden in diesem Jahr bislang bei der Kripo angezeigt. Nach den Aufklärungs und Plakatkampagnen der vergangenen Wochen haben die Mitarbeiterinnen der „Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen“ (BIG) viele Anrufe von hilfesuchenden Frauen erhalten.
Vor 25 Jahren beschäftigte der Viktoria-Luise-Platz die Gemüter
über Jens Lehmann und eine internationale Verschwörung Jens Lehmann muss sich keine Sorgen machen. Gut, er hat zuletzt bei seinem Verein dreimal nur auf der Bank gesessen.
Bayern München schafft ein 2:2 in Amsterdam
Themen – Trends – Termine Kai Lentrodt ist demnächst im ZDF zu sehen
Rauch steigt aus dem U-Bahn-Schacht, blutüberströmte Menschen werden von der Feuerwehr geborgen und von Sanitätern versorgt. Für die Reportage „Tag X – Terror gegen Deutschland“ simulierte das ZDF im November eine Serie von Terroranschlägen in Berlin: In kurzer Folge explodieren vier Bomben in der Innenstadt, zuletzt ein mit Chlorgas gefüllter Tanklaster am Potsdamer Platz.
Raabs Humor war immer schlecht, jetzt sind es auch seine Quoten
Zum Tod des Museumsmannes Dieter Honisch
Die SCC-Volleyballer besiegen Innsbruck im Tiebreak
Die Seifenoper „Verzweifelte Hausfrauen“ erobert die USA. Ein konservativer Sieg im Kulturkampf? Nicht ganz