Bekanntgabe politischer Mandatsträger „sollte Schule machen“/Unternehmen und Verbände sehen sich nicht in der Pflicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2005 – Seite 3
Harald Rösch, Chef von Hansenet, über das neue Angebot in der Hauptstadt, Investitionen und neue Jobs
Trainer Eduard Geyer über seine Entlassung in Cottbus, Intrigen und ein Engagement beim 1. FC Union
Analysten wundern sich , denn die Quartalszahlen sind gar nicht schlecht/Taktisches Manöver vermutet
Am 1. Januar ist die LkwMaut in Deutschland gestartet.
Das schlechte Gewissen des Autokonzerns dringt wie Abgas durch einen defekten Katalysator in die Welt. Verdruckst, ertappt, nach Tagen der Suche angeblich nach Namen von VWBeschäftigten mit politischem Mandat, tatsächlich aber wohl eher nach einer halbwegs plausiblen Erklärung für das Doppeleinkünftewesen gibt Volkswagen also bekannt: „Europaweit“ sei man auf sechs Parlamentarier gestoßen, die zugleich auf der Gehaltsliste der Aktiengesellschaft stehen oder bis vor kurzem dort standen.
Der neue Frannz Club Berlin ist noch nicht das, was der alte FranzClub war – auf diese Kurzformel lässt sich die 100-Tage-Bilanz der Geschäftsführung bringen. „Unser Konzept, weiter auf Livemusik zu setzen, kommt an.
Ohne Umwege zu Outlook
Arte-Film über Flick-Collection fehlt der Standpunkt
Coop Himmelblau baut Frankfurter EZB-Sitz
Berlin - Siemens wird nicht an der Weiterentwicklung der deutschen Mautsoftware beteiligt. Das bestätigte der Betreiber des Systems in Deutschland, Toll Collect, am Donnerstag.
Ein Hauptstadtkongress will Menschen dazu ermutigen, mehr für Berlin zu tun
Ein Papagei verstand genug, um nicht mehr zu verstehen. Er plant voll Unverstand den Flug zu unseren Krähen.
Die Raumsonde „Huygens“ soll heute auf dem Saturnmond landen – und dessen Atmosphäre untersuchen
Brad Pitt und seine Frau Jennifer Aniston haben mitgeteilt, dass sie sich getrennt haben. Wie konnte das passieren?
Unsere Autorin war ein Jahr als Austauschschülerin in Argentinien. Hier ist Sophies Reisebericht
Kurz vor Ablauf der Frist zur freiwilligen Ausreise ist unklar, ob der Kreuzberger Imam Yakup T. Berlin verlässt.
Nahes und fernes Unglück: Henning Ritter erkundet Geschichte und Wesen des Mitleids
Die DDR als Tiefkühlkost: Annett Gröschner bringt ihren Roman „Moskauer Eis“ auf die Gorki-Bühne
Lange blickte der Tourist auf den Wasserfall. Da stürzte das Wasser nicht mehr herab, sondern floss nach oben.
Medikamente sind nicht der größte Ausgabenblock der gesetzlichen Krankenkassen. Sie machen etwa ein Sechstel der Kosten aus.
Auch in Berlin will die König-Fahd-Akademie eine Schule eröffnen. Wie sich das Land gegen die Fundamentalisten wehren könnte
Juristen streiten darüber, wie weit Einwände des Bundespräsidenten gegen ein Gesetz in Ordnung sind
„Cassini“ erreicht heute den Saturnmond Titan – und beflügelt Europas Raumforschung
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: der Puls beim Biathlon.
Olympique Lyon schiebt den früheren Bayern-Stürmer Giovane Elber in die Amateurmannschaft ab
Bayerns Landtagspräsident will einheitliche Kriterien für Politiker – aber keinen Einblick in deren Gehälter
Der Sohn von Charles und Diana feiert im Nazikostüm – aus britischem Humor wird ein Imageproblem
Artem Yurchenko erhält ein Begabten-Stipendium. Doch dem jungen Russen droht die Abschiebung
Berlin/Schönefeld Für den Ausbau Schönefelds zum Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) hat die Flughafengesellschaft FBS einen weiteren Planungsauftrag vergeben. Wie die FBS am Donnerstag mitteilte, erhielt die Bietergemeinschaft Dorsch Consult (München), Airport Consulting Partners (Leipzig) und Voigt Ingenieure (Berlin) den Zuschlag für die Generalplanung für so genannte luftseitige Flächenbauwerke.
Wegen Bauarbeiten ist die Wassersportallee in Fahrtrichtung Regattastraße zwischen der Ammerseestraße und der Regattastraße noch voraussichtlich bis zum 31. Januar gesperrt.
Iris Berben liest Adolf Hitler im Berliner Ensemble
Schon einmal sorgte ein Gesetz zur Luftfahrt für einen Konflikt zwischen Bundesregierung und Bundespräsident. Dabei ging Richard von Weizsäcker 1991 sogar noch weiter als Horst Köhler 2005: Von Weizsäcker verweigerte einem Gesetz zur Privatisierung der Luftverkehrsverwaltung seine Unterschrift.
: „Wir haben uns gemeinsam zum Wohl des Vereins auf diese Veränderung verständigt. Damit hat Muki einmal mehr seine große Persönlichkeit, höchste Professionalität und seine innere Bindung zu unserem Verein unter Beweis gestellt.
Mahmut S. floh vor der Berliner Justiz in die Türkei. Ein schonendes Urteil erwartet ihn dort aber nicht
Ein jetzt gekaufter Computer bringt zumeist ab Werk den Großteil aller nur denkbaren Anschlüsse. Anders sieht das bei einem zwei Jahre alten PC oder Laptop aus.
Berlin Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Emir Mutapcic getrennt. Das gab der Verein am Donnerstagabend bekannt.
Zum Ende des 20. Jahrhunderts traten zwei Gelehrte an, um uns zu sagen, was wir wissen sollten: Manfred Fuhrmann, Altphilologe aus Konstanz, mit „Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters“ und Dietrich Schwanitz, Anglist aus Hamburg, mit „Bildung – alles, was man wissen muss“.
Wie Albas Spieler mit dem unverhofft frühen Abschied aus Europa umgehen
Geb. 1905
Ein Fest für Deborah Voigt: Christian Thielemann eröffnet mit dem „Rosenkavalier“ den Strauss-Zyklus an der Deutschen Oper Berlin
Berlin - In Frankfurt (Oder) erinnert man sich noch gut an die Flut von 1997. Vielleicht ein Grund, warum die Menschen jetzt so schnell im Katastrophengebiet helfen wollen – und geholfen haben.
Das Bundesverfassungsgericht verlangt einen Grenzwert für den Nachweis von Fahruntüchtigkeit
Parlamentsgeschäftsführer von Union und SPD raten, zur Nebenjobdebatte zu schweigen
In diesem Jahr wäre Bernhard Minetti 100 Jahre alt geworden. Anlässlich des 100.
Während heute eine kleine Kapsel auf dem Saturnmond Titan niedergehen soll, ist das größere Raumfahrzeug „Cassini“ bereits am 26. Oktober und am 13.
Berlin - Der Bundestrainer kommt. Leider, lässt sich aus Sicht des EHC Eisbären sagen.