In Sachen Ladenschluss macht die Berliner SPD jetzt ernst: Die Fraktion im Abgeordnetenhaus beschloss am Wochenende auf ihrer Klausurtagung im sächsischen Radebeul, sich für Öffnungszeiten rund um die Uhr von Montag bis Sonnabend einzusetzen. Nur der Sonntag soll geschützt bleiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2005 – Seite 3
Eine Berliner Firma bietet jetzt Tests an, die verraten, wie der Körper auf Medikamente reagiert. Denn das ist unterschiedlich. Entscheidend ist ein Leber-Enzym namens P450-2D6
Eine Ausstellung im Historischen Museum entlarvt den Mythos der Stadt als Gefühlsdekor
Jutta Kleinschmidt wird Dritte bei der Rallye Dakar
Der Tagesspiegel hat im vierten Quartal 2004 täglich 137 074 Exemplare verkauft (Montag bis Sonntag). Das sind 2454 weniger als im Vorjahreszeitraum.
Mehr als acht Monate sind sie jetzt dabei. Mit einem großen Fest hatten auch die Ungarn an den Ufern der Donau am 1.
Das Fernsehen konnte gar nicht genug kriegen. Die Verantwortlichen des Senders, der das Rennen übertrug, wollten statt vier Runden lieber fünf senden.
Simone Williams, 34, Stephan Ziegler, 42, und Felix Zaritzki, 29 Beruf Zahnärzte und Partner in „Die andere Praxis“ (www.die-andere-praxis.
Sandra Dassler
Peinliche Situationen bringen unser Immunsystem auf Trab
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Studiengebühren: Unionsländer bereiten sich vor
Das Bündnis Montagsdemo marschiert heute Abend gegen Hartz IV. Los gehts ab 18 Uhr am Alexanderplatz, Ziel ist das Bundeswirtschaftsministerium in der Scharnhorststraße.
Internes Strategie-Papier der Staatskanzlei empfiehlt erneute Gebietsreform und macht konkrete Vorschläge für die Randgebiete, die immer mehr veröden
Wie Fußball-Oberligist Tennis Borussia wirtschaftet
Düsseldorf Das Bundeskartellamt will den schleppenden Wettbewerb auf dem Gasmarkt in Schwung bringen: Die Behörde wird die üblichen langfristigen Exklusivverträge untersagen, die Gashändler bisher mit Stadtwerken geschlossen haben. Das geht aus einem Schreiben des Kartellamts hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.
mit Luftgewehren
Die SCC-Volleyballer besiegen VV Leipzig 3:0
UNDESPRESSEBALL Er ist inzwischen sicher zum weithin beachtetsten gesellschaftlichen Ereignis der Stadt gediehen. Normalbürger können allerdings nur hin, wenn sie von einem Mitglied der Bundespressekonferenz eingeladen werden, das passiert nur sehr wenigen.
Neuruppin. Die PDS hat gestern eine ihre Brandenburger Hochburgen verloren.
Der Kanzler freut sich. Bald kommt hoher Besuch.
Eine Katastrophensimulation in den USA ergab: Deutschland ist auf den Fall der Fälle einer Pockenvirus-Attacke schlecht vorbereitet (wir berichteten). Muss man sich also Sorgen machen?
Vor der Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Mitte bekamen die himmlischen Mächte gestern weltlichen Beistand. Ein Polizeiwagen bewachte am August-Bebel-Platz den Gottesdienst zum traditionellen „Familiensonntag“ der Katholischen Kirche – gestern zugleich der Auftakt einer dreijährigen Kampagne für Ehe und Familie.
Beim All-Star-Spiel demonstrieren die Basketballer für mehr Mitspracherechte in der Bundesliga
Walter Mayer will aus der „B.Z.“ wieder eine ernst zu nehmende Zeitung machen
Freilandhaltung gemessen
Auch der Fußball hat nun seine Doping-Diskussion
Sachsens Ministerpräsident fordert weniger Geld für Regionen, in denen die Bevölkerung schrumpft
Der Berliner Presseball galt lange Jahre als Glanzlicht der Stadt. Bei der Neuauflage im Ritz-Carlton-Hotel ging es um den Fortbestand
Ultraschall-Festival Berlin: Neue Musik ist was für Experten. Aber sie braucht auch populäre Vermittler
Hans W. Korfmann gibt die Kreuzberger Chronik heraus, eine Kiezzeitung mit Anspruch. Das Beste aus dem Blatt ist nun als Buch erschienen
Arbeitslos, ratlos: Armin Petras inszeniert sein Stück „3 von 5 Millionen“ am Deutschen Theater