zum Hauptinhalt

Das Bündnis Montagsdemo marschiert heute Abend gegen Hartz IV. Los gehts ab 18 Uhr am Alexanderplatz, Ziel ist das Bundeswirtschaftsministerium in der Scharnhorststraße.

Düsseldorf Das Bundeskartellamt will den schleppenden Wettbewerb auf dem Gasmarkt in Schwung bringen: Die Behörde wird die üblichen langfristigen Exklusivverträge untersagen, die Gashändler bisher mit Stadtwerken geschlossen haben. Das geht aus einem Schreiben des Kartellamts hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.

Walter Mayer will aus der „B.Z.“ wieder eine ernst zu nehmende Zeitung machen

Von Ulrike Simon

Ultraschall-Festival Berlin: Neue Musik ist was für Experten. Aber sie braucht auch populäre Vermittler

UNDESPRESSEBALL Er ist inzwischen sicher zum weithin beachtetsten gesellschaftlichen Ereignis der Stadt gediehen. Normalbürger können allerdings nur hin, wenn sie von einem Mitglied der Bundespressekonferenz eingeladen werden, das passiert nur sehr wenigen.

Gäste, die vor Cafés und Restaurants saßen, in die Sonne blinzelten und sich bei vier Grad (im Schatten) am heißen Kaffee wärmten: Vor zahlreichen Cafés und Restaurants sah es gestern geradezu frühlingshaft aus. „Bei Sonne draußen sitzen, das ganze Jahr über, das liegt im Trend, das wird erst noch richtig kommen“, bestätigte Luke Espir, der Wirt des Cafés am Neuen See im Tiergarten.

über die Unerträglichkeit der Winterpause Auf Platz eins liegt der FC Bayern, punktgleich mit Schalke 04, dahinter Stuttgart, Wolfsburg, Bremen und Hertha BSC. Das ist zwar keine Neuigkeit, dennoch sei an dieser Stelle daran erinnert.

13 gesetzlich anerkannte nationale und ethnische Minderheiten leben in Ungarn. Die größte Gruppe unter ihnen sind die Roma.

Deutschland erlebt einen Gründungsboom neuer Ausstellungshäuser. Dabei können es sich die Kommunen kaum leisten

Von Nicola Kuhn

Arbeitslos, ratlos: Armin Petras inszeniert sein Stück „3 von 5 Millionen“ am Deutschen Theater

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })