Nauener Vorstadt – Die Gesamtfertigstellung des Belvederes auf dem Pfingstberg wird am Mittwoch, dem 26. Mai, gefeiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2005 – Seite 2
Neujahrsempfang im Bürgerhaus am Schlaatz: „Weniger Bürokratie“ gefordert
Schlaatz/Waldstadt – Das Potsdamer Jugendamt wird im April oder spätestens im Mai mit einem so genannten „Pilot-Sozialraumteam“ in den Schlaatz und die Waldstadt gehen. Insgesamt sollen dort acht Mitarbeiter des Jugendamtes, unter ihnen sechs Sozialarbeiter des jetzigen „allgemeinen sozialen Dienstes“, das „Sozialraumkonzept“ erstmals in Potsdam in einem Probelauf praktisch umsetzen.
Die Stadt feierte einen Neujahrsempfang voller Liebe – allein die PDS musste ein wenig einstecken
Berlin hat kein Geld, also müssen sich die Berliner selber helfen. Diese Botschaft kommt offenbar an, wie eine neue Studie der Senatssozialverwaltung glaubhaft macht: Die Quote der ehrenamtlich Tätigen stieg in den letzten fünf Jahren von 24 auf 29 Prozent.
Einwohner von Beslan fordern unabhängige Untersuchung des Geiseldramas
Kaum jemand hätte es für möglich gehalten, dass ausgerechnet die Republik Irland, deren Bürger für ihren lockeren Umgang mit Vorschriften bekannt sind, ein totales Rauchverbot verhängen würde. Doch genau das geschah Ende März letzten Jahres.
Die SPD-Spitze ist gegen Veröffentlichungspflicht von Nebeneinkünften – die Grünen sind dafür
Man sieht die Kleidung vor lauter Mensch nicht: Emotion – das Thema auf den Modemessen
1995: Er suchte das Abenteuer und landete in Leipzig. Die Stadt machte ihm Angst. Zehn Jahre später traut er sich wieder dorthin.
Die Luft soll besser werden – für die Nichtraucher. Auch in Bars und Restaurants
Berlin Die deutschen Aktienmärkte standen am Freitag vor allem im Zeichen der Finanzwerte. Nach Milliardenabschreibungen der Hypo-Vereinsbank (HVB) litten auch die übrigen Bank- und Versicherungswerte.
Nach Kritiker und Quote kommen die Fansites
. Fashion & Friends Party, ab 21 Uhr: CatloopLounge, Salzufer 20.
Alle lokalen Bundesligaklubs treten in einer Halle an
Ein eigenes Heim mit Terrasse in einem grünen Bezirk – das ist im Südwesten Berlins noch möglich. Zum Beispiel in Nikolassee.
Die Marzahner Wohnungsbaugenossenschaft Eigentum 2000 hat am Freitag Insolvenz angemeldet. Dieser Schritt sei notwendig, weil vor Gericht ein Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die Investitionsbank Berlin (IBB) abgelehnt wurde, teilte die Genossenschaft mit.
Auf der Streif wird drastisch sichtbar, wie Abfahrtsrennen zum gefährlichen Spektakel aufgebaut werden
Bei der Prognose setzen sich die Pessimisten durch
Der radikale Schnitt bringt die drittgrößte deutsche Bank in die roten Zahlen und beflügelt Übernahmephantasien / Keine Dividende
Terrier Mac und unser Kolumnist Roger Boyes hatten einen Termin im Hundesalon von Udo Walz
Zwei Frauen hielten einen Schläger auf – und retteten vermutlich ein Leben
Von Christoph von Marschall
Beim neuen Sportage setzt Kia auf moderne Technik und günstige Preise
Umweltschützer sind irre und kriminell, behauptet Michael Crichton in seinem Thriller „Welt in Angst“. Ein Öko-Test
Frist für freiwillige Abfindungsvereinbarungen um drei Wochen verschoben
Der DLV trennt sich von sechs Trainern
Der größte Anbieter von voll ausgestatteten Büros für kleine und mittlere Unternehmen ist in Deutschland die Firma Regus mit 26 Centern. Mit 25 Standorten sind Buerodial/ecos und mit 18 Häusern die Alliance Business Center vertreten.
rechnet mit dem Gröbsten Dieses Wochenende eröffnen drei Ausstellungen, die sich alle um Ereignisse drehen: real, reproduziert oder eingebildet. In der Galerie Olaf Stüber treten die Aktionisten Poison Idea auf (Max Beer Straße 25; bis 21.
Von Pascale Hugues, Le Point
Berlin Die vier großen deutschen Stromkonzerne versuchen, Einfluss auf das neue Energiewirtschaftsgesetz zu nehmen. Am Freitag trafen sich die Vorstandsvorsitzenden von Eon, RWE, Vattenfall und EnBW mit Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD).
Für Europäer ist die Idee der Freiheit streng ans Gesetz gebunden. Bushs Amerikaner machen sich darauf einen anderen Reim
Der komplette Gesetzesentwurf, eine Begründung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie eine Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Bauordnung kann man im Internet nachlesen unter www.stadtentwicklung.
Rostock ist der einzige ostdeutsche Fußball-Bundesligist – ein Abstieg hätte Folgen für die ganze Region
Rekordgewinn für Thyssen-Krupp/Iraner geht
Wenn zum 1. Juni dieses Jahres auch Schweden ein Rauchverbot in Restaurants und Kneipen einführt, wird der Krieg der Dosen ausbrechen.
Niedersachsen und das Saarland haben die strengsten Strafen für unrechtmäßig kassierte Politikergehälter
Themen – Trends – Termine
Der neue 3er von BMW setzt auf Dynamik – mit einem frischen Äußeren und kraftvollen Motoren
In der staatlich gelenkten DDRPresse wurden die alliierten Bombardierungen der Innenstadt von Dresden in der Nacht vom 13. auf den 14.
Was sucht ein Auto auf der Grünen Woche? Nun, es passt ideal zum Thema Bioenergie, das unter anderem dort beheimatet ist.
Kein rauchender Franzose denkt auch nur im Traum daran, auf den geliebten Glimmstängel zu verzichten. In den Bars, Cafés und Bistros hängen wie schon immer Rauchschwaden, leicht parfümiert von EspressoDuft und dem Aroma französischer Aperitifs.
Kaum ist er offiziell abgeschafft, wird der Winterschlussverkauf richtig attraktiv: Zum einen, weil kein Gesetz mehr die Sonderangebote auf Saisonartikel beschränkt. Und zum anderen, weil die meisten Offerten schon vorab zu bekommen sind: Wegen der Grünen Woche öffnen die großen Center, viele Kaufhäuser und die Geschäfte in der Wilmersdorfer Straße am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
sagt, warum es keine Götter neben Maradona geben darf Es gibt zwei gute Nachrichten zu verkünden. Seit Freitagabend wird wieder Fußball gespielt in der Bundesliga.
Volkswagen hat in den kommenden Monaten viele ModellNeuheiten zu bieten: den Golf Plus, den neuen Passat und den neuen Audi A6 Avant. Die Autohändler beider Marken müssen also Platz schaffen – auch für die neben den Neuwagen hereinkommenden Gebrauchtwagen.
Ohne Nachfolger verließ der Fiat Chroma 1994 die Bühne. 450 000 Mal wurde er insgesamt gebaut und zeigte damit Fiats besondere Größe bei kleineren Autos.
Die Tsunami-Früherkennung im Indischen Ozean soll bald stehen – fordert eine UN-Konferenz
Die Verwaltung der Berliner Filmfestspiele zieht an den Potsdamer Platz. In ein Business-Center. Ein Erfolg für Betreiber von voll ausgestatteten Büros mit Sekretariatsservice. Zumal die Krise am Immobilienmarkt diese zuletzt schwer getroffen hatte