zum Hauptinhalt

Die Grünen setzen bei der Vorbereitung des Wahlkampfs 2006 auf bekannte Gesichter. Wolfgang Wieland, ehemaliger Berliner Justizsenator, langjähriger Abgeordneter und Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen zur Wahl 2005, kandidiert für einen Sitz im erweiterten Landesvorstand.

Dürfen Oberbürgermeister wie der Düsseldorfer Joachim Erwin oder der frühere Oberhausener Amtschef Burkhard Drescher das Geld behalten, das sie in den Räten des Energieriesen RWE kassieren? Der Konzern hatte kürzlich offen gelegt, dass eine ganze Reihe von Kommunalpolitikern an Rhein und Ruhr in unterschiedlichen Gremien des Konzerns sitzen.

Von Jürgen Zurheide

„Welcome to Marlboro Country“: Die AntiRaucher-Gesetze der USA gehören zu den strengsten weltweit. In den meisten Staaten ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Büros untersagt.

Kia erwartet, dass rund 75 Prozent der Käufer einen Diesel dem Benziner vorziehen. Mit dem ZweiliterDirekteinspritzer mit Common Rail und 83 kW (113 PS), der binnen 13,8 Sekunden Tempo 100 und maximal 168 km/h erreicht, kommt man recht flott voran – und mit durchschnittlich 7,1 l/100 km auch recht sparsam .

Berichten und Aufbauen: Was Hörfunk und Fernsehen der Deutschen Welle für Südasien leisten

Von Joachim Huber

Besonders überraschend findet Meinhard von Gerkan die Kostenexplosion beim Tempodrom nicht. „Das ist doch die Regel bei öffentlichen Bauten“, erzählte der Star-Architekt am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses: „Es werden unrealistische Kosten genannt“, weil die Öffentlichkeit moderate Zahlen hören wolle.

Von Lars von Törne

Ein neuer BMW 316 für gerade mal 16300 DM oder 6954 Euro – die Summe erscheint heute lächerlich, doch es war der Preis, der vor drei Jahrzehnten für das Einstiegsmodell in die damals neue 3erReihe verlangt wurde. Nach dem Ende der Modelle 1600 und 2000 startete BMW seine bislang erfolgreichste Serie.

Berlin - Mit Argusaugen hat die Tabakindustrie im Sommer 2003 die Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über die Gesundheitsreform beobachtet. Die Gesundheitsexperten von Union, SPD und Grünen beschlossen damals, die Tabaksteuer zu erhöhen.

Von Cordula Eubel

Berlin - Ursprünglich sollte ja alles ganz anders laufen. Henning Fritz erinnert sich sehr ungern an den Tag, als Tunesien die Handball-WM für 2005 zugesprochen wurde.

Von Hartmut Moheit

CKDWerke (Completely Knocked Down) sind Montagewerke, in denen Autos aus kompletten Teilesätzen gefertigt werden. Die Teilesätze werden durch das Zerlegen kompletter Fahrzeuge gewonnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })