zum Hauptinhalt

Berlin Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) rechnet durch den Anti-Drogen-Kampf in Afghanistan mit einer „höheren Gefahrensituation“ auch für die deutschen Soldaten. Struck sagte am Freitag in Berlin, die USA und Großbritannien wollten zusammen mit den afghanischen Behörden verstärkt gegen Drogenanbau und -schmuggel vorgehen, das dürfte auch Auswirkungen auf die 2200 im Land stationierten deutschen Soldaten haben.

Berlin Die deutschen Aktienmärkte standen am Freitag vor allem im Zeichen der Finanzwerte. Nach Milliardenabschreibungen der Hypo-Vereinsbank (HVB) litten auch die übrigen Bank- und Versicherungswerte.

Die neue Berliner Bauordnung ist fertig. Wer ein großes Gebäude errichtet, kann sich bald die Behördenwege sparen. Doch bei schlampiger Bauausführung drohen Bußgelder und Abriss. In Kraft tritt das Regelwerk spätestens im Jahr 2006

sagt, warum es keine Götter neben Maradona geben darf Es gibt zwei gute Nachrichten zu verkünden. Seit Freitagabend wird wieder Fußball gespielt in der Bundesliga.

Von Armin Lehmann

rechnet mit dem Gröbsten Dieses Wochenende eröffnen drei Ausstellungen, die sich alle um Ereignisse drehen: real, reproduziert oder eingebildet. In der Galerie Olaf Stüber treten die Aktionisten Poison Idea auf (Max Beer Straße 25; bis 21.

Der neue 3er von BMW setzt auf Dynamik – mit einem frischen Äußeren und kraftvollen Motoren

Von Ingo von Dahlern

Durch einen Wasserrohrbruch wurde gestern die Fischerhüttenstraße unterspült. Sie musste den ganzen Tag über zwischen Argentinischer Allee und SvenHedin-Straße gesperrt werden.

Jetzt wird es spruchreif: Die ARD beabsichtigt, den „Bericht aus Berlin“ vom späten Freitagabend auf den frühen Sonntagabend zu verlegen. Zugleich werden die „Tagesthemen“ am Freitag, bislang im Verbund mit dem „Bericht aus Berlin“ ausgestrahlt, auf 21 Uhr 45 vorgezogen.

Von Joachim Huber

Kaum ist er offiziell abgeschafft, wird der Winterschlussverkauf richtig attraktiv: Zum einen, weil kein Gesetz mehr die Sonderangebote auf Saisonartikel beschränkt. Und zum anderen, weil die meisten Offerten schon vorab zu bekommen sind: Wegen der Grünen Woche öffnen die großen Center, viele Kaufhäuser und die Geschäfte in der Wilmersdorfer Straße am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.

Von Stefan Jacobs

Dresden - Die rechtsextreme NPD hat in Sachsens Landtag erneut einen Eklat verursacht. Ihre zwölf Abgeordneten verließen am Freitag den Plenarsaal, nachdem Landtagspräsident Erich Iltgen (CDU) zu Beginn einer Sitzung aller Abgeordneten eine Schweigeminute für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft anberaumt hatte.

München – In die Verhandlungen um den angeschlagenen Konzern Walter Bau hat sich jetzt auch der ehemalige DresdnerBank-Chef Bernd Fahrholz als Vermittler eingeschaltet. Fahrholz bestätigte dem Tagesspiegel, dass er an den Gesprächen zwischen Gläubigerbanken und Konzernführung beteiligt sei.

Struck sieht die Wehrpflicht nach dem Leipziger Urteil gestärkt – und plant neue Rüstungskäufe

Von Robert Birnbaum