zum Hauptinhalt

Die Heizkosten sind unterschiedlich hoch in Deutschland. Die Angaben geben den Preis in Euro an, die im Schnitt pro Wohnung und Jahr für Erdgas in der Heizperiode 2002/2003 bezahlt werden musste.

Kein Unternehmen berichtigt gerne seine Bilanz, wie es jetzt die HypoVereinsbank getan hat, denn das zeigt immer, dass man in der Vergangenheit einen Fehler gemacht hat. Je größer die Wertberichtigung, desto kapitaler der Fehler.

Nach Wettbewerb und Panorama hat nun auch das Internationale Forum des Jungen Films sein BerlinaleProgramm vorgestellt. In dem um rund ein Viertel auf 39 Filme verschlankten Programm dominieren Debüts und Cross-Over-Experimente, knapp die Hälfte davon von Frauen.

Durch einen Wasserrohrbruch wurde gestern die Fischerhüttenstraße unterspült. Sie musste den ganzen Tag über zwischen Argentinischer Allee und SvenHedin-Straße gesperrt werden.

Struck sieht die Wehrpflicht nach dem Leipziger Urteil gestärkt – und plant neue Rüstungskäufe

Von Robert Birnbaum

Jetzt wird es spruchreif: Die ARD beabsichtigt, den „Bericht aus Berlin“ vom späten Freitagabend auf den frühen Sonntagabend zu verlegen. Zugleich werden die „Tagesthemen“ am Freitag, bislang im Verbund mit dem „Bericht aus Berlin“ ausgestrahlt, auf 21 Uhr 45 vorgezogen.

Von Joachim Huber

Immobilienmärkte bewegen sich in regelmäßigen Abständen nach oben und wieder nach unten. Als in den 90er Jahren die Mieten hoch waren und nur wenige Gewerbeimmobilien leer standen, lohnte es sich für Investoren, Geld in neue Bürogebäude zu stecken.

Wie der künftige Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof aussehen wird, entscheiden jetzt vielleicht Richter. Das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner, das den rund 750 Millionen Euro teuren Prestigebau der Bahn geplant hat, prüft derzeit, ob gegen den Bauherren Klage eingereicht wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Jeder Mitarbeiter in einem Betrieb hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das garantiert seit Herbst 2002 die Arbeitsstättenverordnung .

Als Peter Struck noch SPD Fraktionsvorsitzender war, waren deutsche Panzerlieferungen an die Türkei eine Frage der Politik. Für den Verteidigungsminister heute sind sie nur noch eine Frage des Preises.

sieht das Sorgentelefon in der Krise Grundsätzlich ist es gut, dass es so etwas wie Sorgentelefone gibt, weil da Leuten geholfen wird, die eine Krise haben. Am gestrigen Freitag allerdings sah es so aus, als erlebe das Sorgentelefon selber eine schwere Krise: Die extra am Zeugnistag für Kinder, Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte eingerichteten Rufnummern wählten exakt vier Schüler.

Am 23. Januar 1945 wurde Franz Sperr, der frühere Oberst und (bis 1934) letzte Gesandte Bayerns in Berlin, wegen eines Treffens mit dem HitlerAttentäter Stauffenberg in Plötzensee hingerichtet.

Norwegens Raucher hatten Glück: Die Nacht zum 1. Juni vergangenen Jahres war hochsommerlich warm, der freundliche Hinweis der Bedienung im Restaurant um Mitternacht, ab jetzt dürfe leider nicht mehr geraucht werden, wurde mit einem ebenso freundlichen Lächeln und dem forschen Gang vor die Tür beantwortet.

So ganz gesichert ist die Herkunft des Wortes Karneval nicht. Eine zu vernachlässigende Theorie glaubt den carrus navalis als Ursprung, jenen römischen, vorchristlichen Schiffskarren, der alljährlich durch die Straßen gezogen wurde, um den Wiederbeginn der Schifffahrt anzuzeigen.

Dresden - Die rechtsextreme NPD hat in Sachsens Landtag erneut einen Eklat verursacht. Ihre zwölf Abgeordneten verließen am Freitag den Plenarsaal, nachdem Landtagspräsident Erich Iltgen (CDU) zu Beginn einer Sitzung aller Abgeordneten eine Schweigeminute für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft anberaumt hatte.

Der Verteidigungsminister hat zu wenig Geld – ein gute Ausrede, nicht nur in Sachen Wehrpflicht

Von Robert Birnbaum

München – In die Verhandlungen um den angeschlagenen Konzern Walter Bau hat sich jetzt auch der ehemalige DresdnerBank-Chef Bernd Fahrholz als Vermittler eingeschaltet. Fahrholz bestätigte dem Tagesspiegel, dass er an den Gesprächen zwischen Gläubigerbanken und Konzernführung beteiligt sei.

Berlin - Ursprünglich sollte ja alles ganz anders laufen. Henning Fritz erinnert sich sehr ungern an den Tag, als Tunesien die Handball-WM für 2005 zugesprochen wurde.

Von Hartmut Moheit

CKDWerke (Completely Knocked Down) sind Montagewerke, in denen Autos aus kompletten Teilesätzen gefertigt werden. Die Teilesätze werden durch das Zerlegen kompletter Fahrzeuge gewonnen.

Kia erwartet, dass rund 75 Prozent der Käufer einen Diesel dem Benziner vorziehen. Mit dem ZweiliterDirekteinspritzer mit Common Rail und 83 kW (113 PS), der binnen 13,8 Sekunden Tempo 100 und maximal 168 km/h erreicht, kommt man recht flott voran – und mit durchschnittlich 7,1 l/100 km auch recht sparsam .

Berichten und Aufbauen: Was Hörfunk und Fernsehen der Deutschen Welle für Südasien leisten

Von Joachim Huber

Besonders überraschend findet Meinhard von Gerkan die Kostenexplosion beim Tempodrom nicht. „Das ist doch die Regel bei öffentlichen Bauten“, erzählte der Star-Architekt am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses: „Es werden unrealistische Kosten genannt“, weil die Öffentlichkeit moderate Zahlen hören wolle.

Von Lars von Törne

Ein neuer BMW 316 für gerade mal 16300 DM oder 6954 Euro – die Summe erscheint heute lächerlich, doch es war der Preis, der vor drei Jahrzehnten für das Einstiegsmodell in die damals neue 3erReihe verlangt wurde. Nach dem Ende der Modelle 1600 und 2000 startete BMW seine bislang erfolgreichste Serie.

Berlin - Mit Argusaugen hat die Tabakindustrie im Sommer 2003 die Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über die Gesundheitsreform beobachtet. Die Gesundheitsexperten von Union, SPD und Grünen beschlossen damals, die Tabaksteuer zu erhöhen.

Von Cordula Eubel

„Welcome to Marlboro Country“: Die AntiRaucher-Gesetze der USA gehören zu den strengsten weltweit. In den meisten Staaten ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Büros untersagt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })