Berlin - Streitet ein Paar um das Sorgerecht der Kinder, ist das schon unglücklich. Richtig problematisch wird es, wenn binationale Paare sich über ihr jeweiliges Rechtssystem bekriegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2005 – Seite 2
Trainer Jörg Berger resigniert in Rostock
Berlin – Mit dem Mobiltelefon ein Foto verschicken, den Telefonpartner beim Gespräch im Display sehen oder an der Bushaltestelle einen Film anschauen – mit UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist das alles möglich. Jetzt ist in Berlin der erste „Mobile Movie Award“ – ein mit 10000 Euro dotierter HandyFilmwettbewerb zum Thema Metropole Berlin – vergeben worden.
Es gibt neue Pläne für Ticket-Abonnenten: Im Sommer sollen Schüler mit dem Test des elektronischen Fahrscheins beginnen
So viel Prügel hat der Kanzler nicht verdient, jedenfalls nicht für den Inhalt seiner Rede: Die Nato muss sich Gedanken über ihre Zukunft machen und sich an die veränderte Weltlage anpassen, da hat der Kanzler Recht. Vergessen wir also mal, dass das Kanzleramt die Verwirrung durch unpräzise Textpassagen mit verschuldet hat.
Die Kurskorrektur wird aber moderat ausfallen, glauben Experten. Das Börsenumfeld bleibt freundlich
Herr Stratemann, in Schwelm beschwert man sich nach der 84:95Niederlage gegen die Basketballer von Alba Berlin über zwei umstrittene Pfiffe in der Verlängerung. Wie haben Sie die Situation gesehen?
Oper im Wettbewerb: eine „Carmen“ aus Südafrika
Forum (3): Shin Janes Debüt „Shin Sung-il is Lost“
Im Kino benutzen sie die so genannte „Filmsprache“. Das heißt, Dinge oder Ereignisse bedeuten im Kino immer etwas anderes als im sonstigen Leben.
Das falsche Ticket gehabt? Zu lange auf einem zugigen Bahnsteig gewartet?
Mängel gehen inzwischen an die Substanz der Gebäude. Spendenaktion ist angelaufen
Zwischen Kritikerlob, Kult und Suchtgefahr: Warum US-Fiction wie „CSI“ oder „Desperate Housewives“ so gut funktioniert
Hessens Ministerpräsident macht Ernst und reicht Klage in Karlsruhe ein
München Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat die umstrittene Forderung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nach einer umfassenden Nato-Reform verteidigt. In Schröders „hervorragender Rede“ sei es nicht um eine Abwertung der Nato, sondern um eine Erneuerung der transatlantischen Beziehungen gegangen, sagte er am Sonntag auf der Sicherheitskonferenz in München.
Annan und Hillary Clinton werben für Untersützung der EU und der USA bei Reform der Weltorganisation
Wer in Untersuchungshaft sitzt, kann nach Paragraf 117 der Strafprozessordnung jederzeit einen Haftprüfungstermin beantragen. Das Gericht muss dann innerhalb von zwei Wochen in mündlicher Verhandlung über den Antrag entscheiden.
In einem dramatischen Volleyball-Pokalfinale unterliegt der SCC dem VfB Friedrichshafen mit 2:3
Schalkes Asamoah machen Verletzungen nichts aus
Endergebnis der ersten Wahlen Bündnis von Großayatollah Sistani stärkste Partei
Am 17. Dezember 2004 hat der Bundestag den 2.
Panorama (1): Sally Potters Liebesfilm „Yes“
German Season in London: Die Tate Modern entdeckt Joseph Beuys – und Saatchi will den Triumph deutscher Malerei
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Bevor ein neues Medikament zugelassen wird, muss es sich im Konkurrenzkampf gegen Scheinmedikamente durchsetzen. Placebos (von lateinisch: „Ich werde gefallen“) heißen diese Pillen oder Injektionen, die den zu testenden Mitteln zum Verwechseln ähnlich sehen, aber nur Milchzucker, Stärke oder Kochsalzlösung enthalten.
Opern-Duett: Gisbert Jäkel verkuppelt in Potsdam Monteverdi und Weill
Forum (1): Klopfensteins „Vogelpredigt“
In dieser Woche konstituiert sich die brandenburgische Härtefallkommission. Sie kann aus humanitären Gründen ein Bleiberecht für Ausländer empfehlen
Tim Robbins, Susan Sarandon und andere Stars kommen zur Gala „Cinema for Peace“ ins Schauspielhaus
Der SV Yesilyurt ist kein rein türkischer Klub mehr – und hat damit Erfolg
Die älteste Mitarbeiterin der Berlinale, die Dolmetscherin Alice Braunstein, ist im Alter von 79 Jahren gestorben, wie die Festivalleitung gestern mitteilte. Seit 1960 war sie dabei, bis vor wenigen Jahren selbst noch als Simultandolmetscherin während der Pressekonferenzen und der Filmvorführungen, zuletzt als Leiterin des Übersetzerbüros, das Jahr für Jahr verpflichtet wurde.
Bundesligist Neukölln kämpft um sein Spiellokal
Amerikanischer Autokonzern zahlt 1,55 Milliarden Euro und braucht im Gegenzug keine weiteren Anteile zu übernehmen
Katholiken sorgen sich um den Weltjugendtag
Gransee Ab April sollen in Gransee Bürger ihre Buslinien selbst betreiben – als erste in den neuen Ländern. Die Finanzierung ist nun sicher.
Eine neue EU-Richtlinie garantiert Schadenersatz bei Verspätung, Überbuchung und Komplettausfall
Manches WM-Stadion war am Wochenende nicht einmal bundesliga-tauglich
Werner Klatten, Chef der früheren Skandal-Firma, über Sportrechte, Fußball-WM und das Ende der Freundschaft mit Thomas Haffa
Hoyzer wollte Kronzeuge sein – nun ist das Vertrauen in ihn erschüttert
Beteiligung an dem Flugzeugbauer Irkut soll nur der Anfang einer engen Zusammenarbeit sein
Luis Hiedra, 35 Beruf Chirurg, Chef der Laser Skin Company Alltag Den Valentinstag mag Luis Hiedra. Um diesen Termin herum laufen die Geschäfte immer gut, vor allem die Tattooentfernungen.
Lemgos Handballer rutschen in die Krise
Die Union greift in der Visa-Affäre den Außenminister an – der will offenbar Verantwortung übernehmen
Zwölf-Apostel-Kirche stellte Sünder vor Gericht
Viele Köche..
Hier erfand man die Schrift, hier rollte das erste Rad – Uruk. Jetzt schützen Streitkräfte den mythischen Ort im Irak
Forum (2): Claire Denis’ Tanz-Doku „Vers Mathilde“
Auch am heutigen Montag gibt es wieder „Proteste gegen Hartz IV“. Unter diesem Motto zieht am späten Nachmittag eine Demonstration vom Alexanderplatz zum Kollwitzplatz (Streckenverlauf siehe Grafik).