zum Hauptinhalt

hat Angst vor dem Fußball-Weltverband Es wird ein schwieriges Jahr für die alteingesessene Firma WM-Sanitärdienst, Inhaber Walter Müller. Der Installateur sollte sich schon einmal einen international erfahrenen Anwalt suchen.

Von Mathias Klappenbach

Als der Hochspringer Carlo Thränhardt noch hoch sprang und nicht in irgendwelchen Dschungelcamps für mittelmäßige Gagen den Outlaw mimte, hat er, vor entscheidenden Wettkämpfen zumal, seine Knie geduzt. Das ist schon ein paar Jahre her und galt seinerzeit als exaltiert, weil man diese gesteigerte Form von gleichsam emotionaler wie funktionaler Körperbetontheit noch nicht kannte.

Die internationalen Ratingagenturen Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch schauen immer wohlwollender auf die Staaten Mittel und Osteuropas . War das Risiko eines Schuldenausfalls nach der Wende noch relativ groß, hat sich die Einschätzung der Finanzkraft kontinuierlich verbessert.

Berlin Der langjährige Finanzchef der Batig-Holding, Eberhard Scheffler, wird der erste Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung. Damit kann die Prüfstelle, die künftig Abschlüsse von 1400 börsennotierten Unternehmen auf Verdacht oder stichprobenartig unter die Lupe nehmen soll, zum ersten Juli 2005 ihre Arbeit aufnehmen.

Metzingen Der schwäbische Modehersteller Boss bereitet den Aufbau einer eigenen Produktion in China vor. „Wir testen derzeit, in China auch Anzüge zu produzieren“, sagte Boss-Vorstandschef Bruno Sälzer dem Handelsblatt.

Die Hollywood-Moguln Harvey und Bob Weinstein trennen sich von dem streng konservativen Konzern

Von Matthias B. Krause

Bis zu drei Jahre lang gibt es Hilfe. Im ersten Jahr zahlt die Bundesagentur für Arbeit einen Zuschuss von 600 Euro pro Monat, im zweiten 360 Euro, im dritten 240 Euro – aber nur, wenn das Einkommen des IchAG-Gründers unter 25 000 Euro im Jahr liegt.

NewYork - Das Weiße Haus hielt sich zurück. „Wir werden den Untersuchungsbericht sorgfältig studieren“, sagte Präsidentensprecher Scott McClellan, nachdem eine unabhängige Untersuchungskommission UN-Generalsekretär Kofi Annan am Dienstag von grobem Missverhalten im Zusammenhang mit einem milliardenschweren Hilfsprogramm für den Irak freigesprochen hatte.

Von Matthias B. Krause

Das Seebeben am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 vor Indonesien war mit einer Stärke von 9,3 auf der Richterskala die zweitstärkste Erschütterung, die Geoforscher je gemessen haben. Bei einer genauen Analyse fanden USWissenschaftler jetzt heraus, dass vor drei Monaten die dreifachen Kräfte wirkten als die ursprüngliche Schätzung eines Bebens der Stärke 9,0 vermuten ließ (Forschungsmagazin „Nature“, Band 434, Seite 581).

Berlin Im März waren 5,176 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos. Das waren etwa 41 000 weniger als im Februar, erfuhr der Tagesspiegel aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Straßburg/Berlin Die Bundesrepublik muss die Opfer sowjetischer Enteignungen nicht höher entschädigen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am Mittwoch in einem Urteil zur Bodenreform entschieden, die Zahlungen deutlich unterhalb des Verkehrswerts der Grundstücke verstießen nicht gegen das Eigentumsrecht der Menschenrechtskonvention.

Berlin Die deutschen Börsen haben sich am Mittwoch ohne jeden Schwung präsentiert. Der Handel verlief lustlos, die Umsätze blieben gering, es gab kaum Unternehmensnachrichten.

Ein Berliner Bestattungsinstitut lässt in der Schweiz aus der Asche Verstorbener Diamanten machen – Kirchenvertreter finden das makaber

Da hat der Kanzler nicht Unrecht: Außenpolitik ist eine Sache der Exekutive. Der Bundestag, der sich auf Antrag der Opposition mit der Aufhebung des Waffenembargos gegen China befassen wird, trifft keine verbindliche Entscheidung.

Immer mehr Firmen bieten teure WM-Tickets im Internet an – die Organisatoren warnen vor dem Kauf

Von Robert Ide