Um die Autobahnmaut zu sparen, nehmen Fernfahrer lieber die Landstraße
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2005 – Seite 3
Heute werden Erinnerungen an die „Aktion Roter Punkt“ wach
Was das ZDF aus NRW für die Bundestagswahl lernt
Heute gibt es zwei gute Nachrichten. Eine kommt aus Japan.
Christoph Daum über seinen Erfolg in Istanbul
Der Vater nahm einen Gürtel, ein Lineal oder einen Bambusstock. Er schlug auf den Kopf, die Hände, die Fußsohlen oder das Gesäß seiner Söhne.
Berlin An den deutschen Börsen gab es am Montagmorgen einen Kurssprung. Und danach hielten sich die Aktien auf hohem Niveau.
erwartet einen spanisch-deutschen Literaturgipfel Es ist gerade zwei Monate her, dass auf der Madrider Plaza San Juan de la Cruz das letzte Franco-Denkmal der Stadt entfernt wurde. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion ließ die sozialistische Regierung die sieben Meter hohe Bronzestatue des Caudillo demontieren.
Gestern Morgen surrten die FaxGeräte aller Berliner Oberschulen: Mit dem Gewicht seines Amtes appellierte Landesschulrat Hans-Jürgen Pokall an die Direktoren, doch um Himmels Willen bei der Auswertung der 90 000 ZehntklässlerVergleichsarbeiten mitzuziehen. Ausgelöst wurde das Schreiben durch den aufkeimenden Widerstand gegen die Online-Eingabe mehrerer Millionen Klausurdaten: Wie berichtet, müssen die Schulen die Daten an die Senatsverwaltung übermitteln, damit sie die Vergleichsarbeiten landesweit auswerten kann.
Von Büchern träumen: Unabhängige Verleger diskutieren in der Berliner Literaturwerkstatt
DAS TESTURTEIL: 5 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Rasenmäher Die wenigsten Männer verwirklichen sich ihre Kinderträume, sofern sie Lokomotivführer oder Pilot werden wollten. Als probate Ersatzdroge gilt das Fahren mit dem Aufsitzmäher – aber selbst der setzt einen hinreichend großen Garten voraus.
Die IG Metall demonstriert heute um 12 Uhr vor der PeugeotFiliale in der Berliner Allee 279 für mehr Geld im Kfz-Gewerbe. Ob es zu Verkehrsbehinderungen kommt, hängt von der Zahl der Teilnehmer ab.
Chefsache: Andreas Homoki und Kirill Petrenko verjüngen „Jewgeni Onegin“ an der Komischen Oper
Ob der Elite-Wettbewerb von Bund und Ländern jemals startet, ist wieder völlig ungewiss
Die Saison in der Bundesliga ist beendet, das Arbeitsjahr für Hertha BSC nicht. Bevor die meisten Spieler in den Urlaub gehen, stehen noch vier Freundschaftsspiele an.
Die Parteichefs Platzeck und Schönbohm geloben sich gute Zusammenarbeit – keiner von beiden will ins nächste Bundeskabinett
Wasserbetriebe steigern Gewinn, doch das Land hat nicht viel davon. Die Preise könnten erneut steigen
New York - Als der Musterschüler aufbegehrte, gab es was auf die Finger. „Natürlich werden unsere Truppen weiterhin US-Kommandeuren unterstellt sein“, sagte US-Präsident George W.
42 Prozent wollen keinen Kurswechsel der Partei