Der Zeitplan mutet schon merkwürdig an. Am vergangenen Donnerstag entbindet Oberbürgermeister Martin Patzelt Bürgermeisterin Katja Wolle von ihrer Zuständigkeit für die Kultur der Stadt Frankfurt (Oder).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2005 – Seite 2
HANDBALL-REGIONALLIGA Nach der Auflösung der Regionalliga Mitte spielt der 1. VfL Potsdam in der nächsten Saison gemeinsam mit 19 anderen Teams in der Regionalliga Nordost.
Kultur und Kommerz-Initiative veranstaltet Abschlusslesung mit Andreas Maier
Zum Jahresende hätte die Anlage am Schloss Caputh hergerichtet sein können / Lorenz Bruckner sagt, warum es anders kam
Gelbe und rote Farbtupfer als Beitrag für „Entente florale“ am Eisenhart-Denkmal
Vereinschef Wolfgang Berger feiert heute nicht nur mit seinen Gewichthebern den 60. Geburtstag
„Gesunde Stadt – soziale Stadt“ focussiert im Jahr 2006 das Thema Jugend
Potsdamer linkten Handwerker / Waffenfund
Da ist sie wieder: Eine neue Steuer für Supereinkommen soll es geben. Interessante Idee.
Die Pankower CDU geht mit Günter Nooke in den Bundestagwahlkampf. Eine Versammlung der Wahlkreisvertreter nominierte den Bundestagsabgeordneten am Dienstagabend mit 24 von 29 Stimmen.
Hunderttausende verlassen die Stadt, dafür werden viele Touristen erwartet, vorallemaus denUSA
Hinter der Gaststätte Waldhütte am Schwarzen Weg führt ein Schild zur „Dicken Marie“. Gemeint ist damit nicht etwa eine füllige Gastwirtin, sondern die wohl älteste Eiche Berlins.
GHP Bamberg ist nicht nur erfolgreich, sondern hat auch die treuesten Fans
Die Arbeitgeber fordern in der Tarifrunde 2005 flexiblere Arbeitszeiten, die eine 40Stunden-Woche erlauben. Bislang arbeiten die rund 2,4 Millionen Beschäftigten in Westdeutschland 37,5 Stunden pro Woche, in Ostdeutschland 38 Stunden .
Von Clemens Wergin
Die Palästinenser sind enttäuscht vom Treffen mit Scharon – sie hatten sich mehr Zugeständnisse erhofft
Ohne Michael Ballack spielt die deutsche Nationalelf 2:2 gegen Argentinien und wird Gruppensieger
Früher diente Valentinswerder gut situierten Berlinern als Refugium. Heute schaut ein Inselwart nach Residenzen in verwilderter Natur – und erzählt Gästen Geschichten über die Geschichte
Bunker-Touren, Szene-Trips oder Multimedia-Busfahrten – Stadtführer bieten Berlinern und Touristen eine einzigartige Vielfalt
Staatsanwalt ermittelt wegen Anlagebetrugs/ 30000 Anleger betroffen
Berlin Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich am Dienstag auf eine 40-Stunden-Woche in der Baubranche geeinigt. Nach einem Jahr Verhandlungen gibt es nun einen Tarifkompromiss.
Mutmaßlicher Mörder der Kinder Levke und Felix soll lebenslang hinter Gitter / Verteidigung plädiert auf Schuldunfähigkeit
33 Botschaften laden beim All Nations Festival zum Besuch ein
Das historische Achteck der Gebäude am Leipziger Platz gewinnt zunehmend seine alte Form zurück. Jetzt wird auch die Baulücke zwischen der neuen Kanadischen Botschaft und dem MossePalais an der Nordseite des Platzes geschlossen – zumindest optisch.
Istanbul - Nach dem Urteil gegen den Islamistenführer Metin Kaplan in Istanbul erheben die Anwälte des „Kalifen von Köln“ schwere Vorwürfe gegen die türkische Justiz. Die Türkei habe ihr Versprechen gegenüber den deutschen Behörden gebrochen, Kaplan ein faires Verfahren einzuräumen, sagte Kaplans Anwalt Ismet Koc am Dienstag.
Eine Generation wird ausgemustert (4): Was Rot-Grün den Frauen gebracht hat
Potsdam Brandenburgs Landesregierung prüft die Anschaffung eines Medikamentes gegen die tödliche Vogelgrippe, die sich nach Warnungen der Weltgesundheitsorganisation von Südostasien nach Europa ausbreiten könnte. „Das Risiko einer weltweiten Influenza-Epidemie (Pandemie) ist nach Einschätzung der WHO derzeit sehr hoch“, heißt es in einer internen Dringlichkeits-Vorlage von Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD), die am Dienstag im Kabinett beraten wurde.
Zwei Jahre war es still um den jugendlichen Schulhofschläger. Jetzt hat der 18-Jährige einen Gleichaltrigen überfallen
Alexandra Hildebrandts großformatige Gedenktafeln sind kaum vom Bundesfinanzministerium entfernt, da startet die Leiterin des Mauermuseums Checkpoint Charlie einen neuen Versuch, die Szenen des Arbeiteraufstandes von 1953 wieder an der Fassade der Behörde anzubringen. Hildebrandt hat beim Bundesvermögensamt beantragt, die Tafeln zum 3.
Berlin - Der bayerische Baby-Gläschen- Unternehmer Claus Hipp (66) hat für sein Lebenswerk am Dienstagabend den Deutschen Gründerpreis erhalten. Er setze seit Jahrzehnten auf „Bioqualität jenseits von Moden und Trends“, erklärte die Start-Up-Initiative, die von den Sparkassen, dem Magazin „Stern“, der Unternehmensberatung McKinsey und dem ZDF getragen wird.
Gewerkschaft droht, sonst Tarifzugeständnisse für Handy-Werke zu kippen
Berlin Die Mitglieder des Nationalen Ethikrats müssen am Donnerstag einen neuen Vorsitzenden wählen. Spiros Simitis sagte dem Tagesspiegel, dass er nicht für eine zweite Amtszeit antritt.
Die Arte-Dokumentation „Spin-Doktoren“ zeichnet die Geschichte des Polit-Marketing nach
Berlin - Innenminister Otto Schily (SPD) will am Mittwoch im Kabinett die Einführung der biometrischen Reisepässe per Verordnung beschließen lassen. Ab 1.
Harald Lesch ist ein cooler Typ. „Professor für Astrophysik und Philosophie an einer deutschen Uni zu sein, ist das Geilste, was ich mir vorstellen kann“, sagt der 44-Jährige – er hat zwei Professuren in München, eine an der Ludwig-Maximilians-Universität und die andere an der Hochschule für Philosophie.
Kreuzberger Nächte sind kurz. Besonders dieser Tage.
Es musste ja mal sein. Bei langsam steigenden Temperaturen und mehr als einer halben Stunde Sonnenschein am Tag fühlte sich der drinking man genötigt, den zahlreichen Hinweisen auf ganz, ganz tolle Strandbars nachzugehen.
Mit dem Tarifkompromiss der Baubranche sind weder Gewerkschaft noch Arbeitgeber zufrieden / Verbände prüfen nun eine Klage
T-Mobile präsentiert sich vor der Tour – Zabel fehlt
Der Zeitplan für die Präsidentenwahl an der Humboldt-Universität scheint zu platzen. Eigentlich soll der Nachfolger des amtierenden Präsidenten Jürgen Mlynek, der im September zur Helmholtz-Gemeinschaft wechselt, am 12.
„Melinda und Melinda“: Wie der neue Film von Woody Allen Männer und Frauen ins Glück stürzt
William Forsythe ist mit seiner neuen Tanztruppe in Dresden angekommen
„Tagesschau“ und „Tagesthemen“: Tiefsee-Design und „verlängerte“ Sprecher
erklärt den Wandel im Beachvolleyball Spaß, Party und Lebensfreude – dafür steht Beachvolleyball. So soll es auch bei der WM in Berlin auf dem Schlossplatz zugehen.
Burkhardt Prigge war seit 1993 Kotrainer in Berlin – nun muss er gehen
Der ärgerliche Abend des Timo Hildebrand
Herr Fathi, Sie nehmen an der Fußball Weltmeisterschaft des Militärs teil. Sind Sie gerade in der Kaserne?
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Zuletzt sind sie sogar Munition im Kampf um den Sozialstaat gewesen. Die polnischen Saisonarbeiter, die jedes Jahr im Frühling rund um Beelitz den Spargel stechen.