zum Hauptinhalt

In den letzten Jahren haben sich die Uckermärkischen Musikwochen zum sommerlichen musikalischen Höhepunkt im Landkreis Uckermark entwickelt. Von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik reicht das Spektrum der Konzerte.

Die dreiköpfige Ermittlungsgruppe „Navi“ wurde Ende März 2005 zur Verstärkung der Bekämpfung von Einbrüchen in Fahrzeuge gegründet. Seit Jahresbeginn häuften sich im Schutzbereich Potsdam die Einbruchsdiebstähle in Fahrzeuge, bei denen hauptsächlich Navigationsgeräte und Autoradios entwendet werden.

Potsdam Die Stadt Potsdam will ab Mitte August stärker gegen Graffiti vorgehen. Sieben Langzeitarbeitslose sollen dafür mit Bundes- und Landesmitteln Arbeitsstellen erhalten und binnen zehn Monaten alle Schmierereien im Stadtbild per Digitalkamera erfassen und katalogisieren.

Mit Comics und Kreuzberger Knollnasen wurde er berühmt, doch Zeichner Seyfried ist auch als Schriftsteller erfolgreich. Nach zwei dokumentarischen Romanen zu historischen Themen arbeitet er derzeit an seinem dritten Roman .

Stellen, an denen die Mauer stand – immer wieder zog es die Ingenieurin Brigitte Förster dort hin. 15 Jahre lang fotografierte sie die Orte und schuf eine eigenwillige Dokumentation: tausende Bilder, hunderte Faltblätter. Von rasanten Veränderungen und merkwürdigem Stillstand in Berlin

Wegen Kranarbeiten kommt es heute auf dem Brunsbütteler Damm von 9 bis 15 Uhr zu erheblichen Beeinträchtigungen. In Fahrtrichtung Westen werden vor den SpandauArkaden auf dem Brunsbütteler Damm zwei der drei Fahrspuren gesperrt (siehe Grafik).

Die PDS will sich strikt ans Gesetz halten – den Wahlleitern bereitet das Bündnis dennoch Kopfzerbrechen

Von
  • Albert Funk
  • Matthias Meisner

Schaffartziks Vergehen: Warum Cannabis-Produkte auf der Dopingliste stehen

Von Benedikt Voigt

Berlin - Die G4 – Deutschland, Japan, Indien und Brasilien – wollen gemeinsam mit der Afrikanischen Union (AU) einen Resolutionsentwurf zur Sicherheitsratsreform einbringen. Notfalls würde dafür offenbar eine Verschiebung der Abstimmung in der Generalversammlung auf Anfang September in Kauf genommen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin Die deutschen Aktienmärkte konnten am Dienstag lange Zeit Gewinne verbuchen. Doch dann fiel der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder zurück.

Wenn heute die letzten Filme im Kino an der Karl-Marx-Allee laufen, werden viele Filmfans heimatlos

Von Lothar Heinke

Velten – Der Asphalt war regennass und es war dunkel, als es in der Nacht zum Dienstag auf der Landstraße 172 in der Nähe von Velten (Landkreis Oberhavel) zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam: Eine 21jährige Autofahrerin war in ihrem VW Polo unterwegs, als plötzlich ein Wildschweinfrischling auf die Straße lief. Der Wagen kollidierte mit dem Tier, die junge Fahrerin riss das Lenkrad nach links, kam dadurch von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Manchmal sind es winzige Details, die uns die Weltgeschichte anschaulich machen. Nehmen wir nur die Herstellung von Speiseeis.

Von Tom Peuckert

Die Sat1-Soap „Verliebt in Berlin“ zieht jeden Abend Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Wird das Mauerblümchen Lisa Plenske das Herz ihres Chefs trotz Hornbrille erobern?

Berlin - Die Rentner in Deutschland müssen sich für das kommende Jahr auf eine Nullrunde und womöglich sogar auf ein Minus einstellen. „Wir leben von der Hand in den Mund“, sagte Franz Ruland, Direktor des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und schloss auch eine Minusrunde nicht aus.

Die CDU läuft sich warm für den 18. September – und besinnt sich auf Kampagneformen der 50er Jahre

Von Robert Birnbaum

Man kann viel vom Auto aus erledigen. Ab heute auch den Spachtelputzkauf. In Neukölln öffnet Berlins erster Drive-In-Baumarkt

Von Ariane Bemmer

Bei der Einführung der Dampfmaschine gab es zahllose Pannen. Vor allem die zylinderförmigen Druckkessel waren unsicher, ihr Betrieb wurde vom „Dampfkesselüberwachungsverein“ beaufsichtigt, dem Vorgänger des heutigen TÜV.

Von Thomas de Padova

Karlsruhe - Das Land Baden-Württemberg muss nicht für die 1,1 Milliarden Euro Schaden haften, die Banken und Leasinggesellschaften im Flowtex-Betrugsskandal geltend machen. Die zweite Zivilkammer des Karlsruher Landgerichts hat am Dienstag die Klage in erster Instanz abgewiesen und damit den größten Amtshaftungsprozess der deutschen Rechtsgeschichte vorerst abgeschlossen.

Von Andreas Böhme

Mehr Melancholie wagen: Christoph Marthalers und Eiji Oues Blick auf Wagners „Tristan“ bei den Bayreuther Festspielen

Der Mörder des Filmemachers van Gogh muss ins Gefängnis – und wird vermutlich nie mehr freikommen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })