Gewerkschaft: Sichere Jobs und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2005 – Seite 3
Die Vereinten Nationen müssten in einer Weise erneuert werden, „wie wir uns das nicht vorstellen können“, sagte ihr Generalsekretär im vergangenen Herbst. Er hat Recht behalten: Seine Vorschläge überstiegen offenbar die Vorstellungskraft so vieler Mitgliedsländer, dass es die große Reform nicht geben wird.
Als der gewaltige Hurrikan Charlie im August 2004 Kuba traf, war die Insel gut vorbereitet. Der Katastrophenschutz hatte 235 000 Personen evakuiert.
Das Rathaus Schöneberg, wie es wenige kennen: Wo war das Amtszimmer der Regierenden Bürgermeister Willy Brandt oder Heinrich Albertz? Wo trugen sich der Schah von Persien oder USPräsident Kennedy vor seinem Ausruf 1963 „Ich bin ein Berliner!
Absolute Mehrheit für die bisherige Opposition
Jeong-hee Lee-Kalisch baut an der FU die ostasiatische Kunstgeschichte auf
Eisenhüttenstadt – Ein 19jähriger polnischer Schüler ist in einem Internat in Eisenhüttenstadt von zwei 18- und 19-jährigen Deutschen brutal zusammengeschlagen und beleidigt worden. Die Täter sollen ihr Opfer mit einer Bierflasche und mit Fußtritten traktiert und als „polnischen Juden“ und „polnischen Lappen“ beschimpft haben.
Wettbewerbshüter stellen Versorgern Ultimatum / Langfristige Lieferverträge könnten untersagt werden
Drei Jahre vor Olympia trifft sich an diesem Samstag die Elite der Leichtathletik in Schanghai
Washington/Wiesbaden Deutschland ist als Exportnation auf Rekordkurs: Im ersten Halbjahr 2005 wurde der bislang höchste Ausfuhrüberschuss eines Halbjahres erzielt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Mit 84,8 Milliarden Euro lag der Überschuss über dem des bisherigen Rekordjahres 2004.
Liebe vor der Ehe und eine heimliche Schwangerschaft im WestBerlin nach dem Mauerbau: Ulrich Schamonis spannendes Erstlingswerk „Es“ mit Sabine Sinjen, Bruno Dietrich und Tilla Durieuxs legendärem Spiel als „Alte aus dem Osten“ fängt das Aufbegehren der jungen Generation ein und steht für den jungen deutschen Film der 60er. Die Freunde der Deutschen Kinemathek zeigen den Film im Kino „Arsenal“ am Sony- Center.
…der Woche
Wahlforscher prophezeien, dass die SPD stärkste politische Kraft in Brandenburg bleibt. Die CDU könne bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag hinter die Linkspartei abrutschen
Berlin: Die Richters, ein deutsches Familiendrama Jürgen Schreiber stellte seine Maler-Biografie vor
Es ist eine Geschichte über Liebe, Hass und Leid. Sie spielt in drei politischen Systemen, im Dritten Reich, der DDR und der Bundesrepublik.
Justizsenatorin Schubert will jetzt früher eingreifen, um kriminelle Karrieren Jugendlicher zu verhindern
Raus aus der Kuschelecke: Wie eine CD-Anthologie im Rockland Germany den Protest neu erfinden will
Berlin Die Wahlen zum Deutschen Bundestag werden immer spannender. Doch die Unsicherheit belastet die Börsen.
Geisterstunde der Gegenwart: Christian Petzolds tragisches Kinomärchen „Gespenster“
„Fernsehen kann jeder – aber wisst ihr auch, wer und was alles dahinter steckt?“ In seinem Buch „Auf Sendung!
Bundeskanzler Schröder lobt die Allianzen in der deutschen Autoindustrie und ruft zur Aufholjagd gegen Japan auf
Wohnungsbaugesellschaft Mitte zahlt hohe Versicherungsbeiträge für Ex-Chef
Heute beginnt die Musikmesse Popkomm: In der Stadt hat die Branche inzwischen eine feste Heimat gefunden
Berlin - Seit Paul Kirchhof mit seiner 25-Prozent-Einheitssteuer auf dem politischen Marktplatz erschienen ist, schlägt die Debatte hohe Wellen. Kein Wunder, dass nun auch die Kirchen besorgt rätseln, was die Pläne des designierten Finanzministers der Union für ihre Etats bedeuten könnten.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Radfahrer und volle Schiffe
Der Skandal hat alle Elemente eines Polit-Krimis: Der italienische Zentralbankchef Antonio Fazio wird von der Polizei abgehört. Dabei kommt heraus, dass er bei zwei von ihm nicht genehmigten Übernahmen italienischer Finanzinstitute durch ausländische Bieter offenbar parteiisch war.
London Die umstrittene britische Strategie gezielter Todesschüsse gegen mutmaßliche Selbstmordattentäter bleibt in Kraft. Das bestätigte Scotland-Yard-Chef Ian Blair am Dienstag in einer Anhörung des Innenausschusses im britischen Unterhaus.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer seine Kinder an schulfreien Nachmittagen zum Lernen animieren möchte, sollte sie vors Radio setzen. Immer donnerstags gibt es den „Rauskriegtag für Kinder“.
Zum Tod des Übersetzers Henryk Bereska
Das komplette Programm mit allen Adressen und Terminen gibt es im Internet unter www.popkomm.
Vor der Uraufführung: Jonathan Safran Foer über sein Libretto für die Berliner Staatsoper
Morgen öffnet eine Ramones-Schau in Kreuzberg
Die Männer trugen die Schutzkleidung der Berliner Stadtreinigung (BSR), fegten Straßen und sollen BVGWartehäuschen gewaschen haben: Laut Arbeitsvereinbarung hätten die 15 Ein-Euro-Jobber auf dem BSR-Betriebshof in Tempelhof-Schöneberg für 1,50 Euro die Stunde Unkraut und Wildwuchs auf Gehwegen entfernen dürfen. Mehr nicht.
Wie Werder Bremen sich auf das Spiel gegen Barcelona in der Champions League vorbereitet hat
Rapid Wien träumt vom Sieg gegen den FC Bayern
Wer am Sonnabend, 17. September, mit dem Zug nach Rheinsberg, zum Pückler Park, in den Spreewald, nach Sachsen, SachsenAnhalt oder Mecklenburg-Vorpommern fahren möchte, könnte das mit Glück kostenlos tun.
Die Beschuldigten des Wettskandals vor Gericht
Versicherte werden noch mehr zuzahlen müssen
Cinemaxx betreibt in Berlin insgesamt 38 Kinosäle . Sie verteilen sich auf drei Standorte: den Potsdamer Platz in Mitte, die Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg („Colosseum“) und das CinemaxxCenter in Hohenschönhausen .
Im kommenden Jahr sollen die Geschäfte trotz der Fußball-WM besser laufen/Cinemaxx schreibt tiefrote Zahlen
Eine unabhängige Studie beleuchtet die Rolle des Deutschen Fußball-Bundes im Nationalsozialismus
Nordkorea ist bei neuen Sechsergesprächen nicht zu Kompromiss bereit
Im kommenden Wintersemester lädt das Programm „Offener Hörsaal“ alle Angehörigen der Hochschule sowie eine breite Öffentlichkeit im Rahmen der Universitätsvorlesungen zu vier spannenden Vortragsreihen ein. Der Gegensatz von „rein“ und „unrein“ ist nicht nur für das Verständnis vieler alter Kulturen entscheidend, sondern dient bis in die Gegenwart einer Grenzziehung zwischen Lebensbereichen wie beispielsweise zwischen Tod und Geburt, Gesundheit und Krankheit, Recht und Sakrileg oder Bezauberung und Entzauberung.
Zwei freundliche Mondgesichter lässt der OECDExperte Andreas Schleicher vom Deckblatt des Papiers lächeln, das er gestern als Zusammenfassung der Studie „Bildung auf einen Blick“ an Journalisten verteilte. Die Lachgesichter würdigen die Trendwende, die Deutschland im Bildungswesen gelungen sei.
Hertha will im Uefa-Cup ohne Pantelic offensiv spielen – eine Chance für die anderen Angreifer
Nach den ersten drei Jahren im Bundestag kämpfen die Jungabgeordneten um den Wiedereinzug
Berlin Für die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland würden schon in fünf Jahren neue Regelungen des Kündigungsschutzes gelten, sollten die Arbeitsmarktpläne der Union im Fall eines Wahlsieges umgesetzt werden. Das wären nach Schätzungen des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) rund 13 Millionen Menschen.
über die Aufarbeitung der DFB-Geschichte im Nationalsozialismus Diese Untersuchung kommt viel zu spät. Der Deutsche Fußball-Bund hat seine Gleichschaltung in der Zeit des Nationalsozialismus lange verharmlost.
Eine Mutter tötete ihren schwerstbehinderten Sohn und bleibt straffrei. Das Gericht befindet: Sie handelte auf Verlangen