Für die deutschen Basketballer beginnt am Freitag eine richtungsweisende Europameisterschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2005 – Seite 3
Der Immobilienunternehmer mit der sonoren Stimme will die FDP im Wahlkreis über die 10Prozent-Hürde bringen. 2002 lagen die Liberalen knapp ein Prozent darunter.
Von Jost Müller-Neuhof
Das Handy wird zum Walkman – Musikbranche, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter mischen mit
Wie US-Präsident Bush vor den UN die Entwicklung im Irak beschreibt – und sich als fürchtloser Terroristenjäger präsentiert
Eisenhüttenstadt – Nach dem brutalen Angriff auf einen polnischen Schüler bleiben die mutmaßlichen Täter vorerst auf freiem Fuß. Das Gericht lehnte gestern ab, die von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehle zu erlassen.
Spätestens zwei Wochen nach den Ferien sollten die Umbauten in der MartinBuber-Oberschule in Spandau fertig sein. So hatte es im Bezirksamt geheißen.
Wie Trainer Kljaic den VfL Gummersbach abhärtet
Morgens um neun in der Auguststraße: Ein lässigelegant gekleideter Mann tritt aus seiner Galerie Eigen & Art, Künstlerkopf, kurze Haare, eine schicke, braun gestreifte Hose und Weste, weißes offenes Hemd, kurze Ärmel. Sein Erscheinungsbild ist sein Programm.
Planegg Sein Körper wollte schon lange nicht mehr so, wie Florian Eckert wollte. Daher zog der Skirennfahrer nun die Konsequenzen und beendete seine Karriere.
Berlin – Am Ende gab es doch noch einen Sieg: 28:24 (16:11) gewannen die Füchse Berlin gestern Abend in ihrem ersten Heimspiel in der Zweiten HandballBundesliga gegen Aufsteiger ASV Hamm. Aber die Partie in der Max- Schmeling-Halle begann für die Berliner mit einem Schock: In der 4.
Die Germanistin und Journalistin, 1966 in Charlottenburg geboren, findet, dass alle Berliner inzwischen Ostdeutsche geworden sind. Also können sie auch ostdeutsch, heißt PDS, wählen.
Der Fußweg von der Philharmonie zum RitzCarlton-Hotel ist von den Kulturwanderern noch nicht zum Trampelpfad ausgetreten, da passte es gut, dass der Abschlussempfang für das 1. Musikfest Berlin nach dem Konzert der New Yorker Philharmoniker in der Ritz-Brasserie stattfand.
Die Finanzämter halten sich bisher mit Kontenabfragen zurück. Das könnte sich aber bald ändern, befürchten die Banken
Sibylle Tiedemanns Bruder- suche „Estland mon amour“
Die BundestagsExpertenkommission „Zukunft der Medien“ schlug bereits 1998 vor, neben der Urnen- und Briefwahl in Deutschland auch die Wahl per Internet zuzulassen. Das Ziel: Eine höhere Wahlbeteiligung, um dem politischen System eine größere Legitimation zu verschaffen.
Die Hauptstadt liegt wirtschaftlich zwar hinter dem Bundesdurchschnitt – dennoch sehen Forscher und Manager positive Signale
Sie haben das Stück „Romeo und Julia“ neudeutschen Verhältnissen angepasst und in „Robert und Hülya“ umgedichtet. Sich mit Problemen von behinderten Altersgenossen beschäftigt.
sind zwischen 15 und 45 Jahre alt Frank Schirrmacher, Autor des „Methusalem-Komplotts“, über Alte und Protest
NewYork - Mit einer scharfen Rüge hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am Mittwoch den Gipfel von mehr als 160 Staats- und Regierungschefs in New York eröffnet. Der in letzter Minute gefundene Kompromiss zur Abschlusserklärung sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte er.
Eine Begegnung mit dem Dichter Mark Strand beim Literaturfestival Berlin
Hertha hat mehr Respekt vor den Temperaturen als vor dem Gegner Nikosia
Alle Parteien unterstützen die Justizsenatorin, die kriminelle Jugendliche früher aus den Familien holen will
Ab heute steht der Lesesaal den Nutzern offen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Wildwuchs-Beete von Ben Wargin
Bad Saarow - Eines der besten Wellness-Hotels im deutschsprachigen Raum steht in Bad Saarow. Das Anfang 2003 eröffnete Haus „Esplanade“ erhielt jetzt vom Deutschen Wellness-Verband das höchste Qualitätsprädikat „exzellent“.
Berlin Die Spitze der Grünen-Bundespartei hat Überlegungen des hessischen Grünen-Vorsitzenden Matthias Berninger zu einer möglichen Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP scharf zurückgewiesen. „Wir bleiben bei unserer klaren Haltung: Die Partei der sozialen Kälte und der ökologischen Unvernunft ist für uns kein Partner“, erklärten Claudia Roth und Reinhard Bütikofer am Mittwoch.
Karlsruhe/Berlin - Die Klägerin hatte in Karlsruhe keine Chance: Ihr Antrag, die Wahlergebnisse vom Sonntag bis zur Nachwahl in Dresden unter Verschluss zu halten, hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch abgewiesen. Dies geschah jedoch aus rein formellen Gründen.
Das Internet bietet Orientierungshilfen und Wahlinformationen für alle Altersstufen
Riesige Staubwolken drehen sich im All. Forscher vermuten, dass daraus auch Riesensterne entstehen
In Moabit begann der Prozess um den Mord an der 23-jährigen Deutsch-Türkin
Die Jungen spielen im aktuellen Wahlkampf keine Rolle – obwohl sie die Zukunft meistern sollen. Ohne Zusammenarbeit von Alt und Jung wird der Staat handlungsunfähig: Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Iggy heißt eins der Tiere, die in Jim Jarmuschs jüngstem Film „Broken Flowers“ von Dons ExGeliebten, der Tierdolmetscherin Carmen, behandelt werden. Den echten Iggy kann man im Vorgängerfilm erleben: Coffee and Cigarettes , ein Episodenfilm von 2003 in kargem Schwarzweiß, ist Jarmusch pur: unterkühlt, ironisch, exzentrisch.
Das Berliner Software-Unternehmen „Thin Print“ hatte eine Filiale in New Orleans. Jetzt helfen Mitarbeiter Opfern des Hurrikans
Die missratene Rückkehr von Schalke 04 in die Champions League
Bayern München nimmt Rapid Wien erst nach der Pause wirklich ernst und gewinnt mühevoll 1:0
Themen – Trends – Termine
Von Gerd Appenzeller
Die Nato soll auch das Oberkommando über den Anti-Terror-Einsatz der USA in Afghanistan erhalten
Wegen der Bundestagswahlen wird die Scheidemannstraße an diesem Donnerstag ab 8 Uhr bis Dienstag, 24 Uhr, zwischen der Ebertstraße und der Heinrichvon-Gagern-Straße/Yitzhak-Rabin-Straße gesperrt (s. Grafik).
Bis zum Ende der FußballWeltmeisterschaft im nächsten Sommer haben die Fahrgäste auf der U-Bahn-Linie 2 noch freie Fahrt. Doch danach geht zwischen Gleisdreieck und Nollendorfplatz dann nichts mehr.
Steigender Kerosinpreis bringt Delta und Northwest in Bedrängnis – auch die Konkurrenz leidet
Razzien ignorieren den Informantenschutz – und damit die Pressefreiheit
Berlin So schnell will Herbert Grönemeyer nicht aufgeben. Zwar habe seine Kampagne „Deine Stimme gegen Armut“ bisher nur wenig erreicht und die Politik nicht zum Umdenken bewegt, trotzdem möchte sich der Sänger auch in Zukunft gegen Armut in der Dritten Welt engagieren: „Wir machen weiter, bis die Politiker uns nicht mehr ertragen können.
Der Streit über den NatoEinsatz in Afghanistan war ein Sturm im Wasserglas. Schließlich war weder der Afghanistankrieg zwischen den Verbündeten umstritten noch das langfristige Ziel einer Stabilisierung des Landes.
Berlin Die Börsen in Deutschland haben derzeit keine klare Richtung. Auch am Mittwoch blieb das Bild konfus.
Linienverkehr war nur kurz unterbrochen Wohnsiedlung vorübergehend geräumt