Jennifer Zietz feierte ihren Geburtstag am Mittelmeer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2005 – Seite 2
Polnische Jugendliche genießen und gestalten die Stadt
Potsdam - Bei der Verbraucherzentrale Brandenburg sind etwa 300 Bereitschaftserklärungen von Gaskunden zur Beteiligung an Sammelklagen gegen Preiserhöhungen der Gaskonzerne eingegangen. Voraussichtlich im Oktober könnten die ersten Klagen eingereicht werden, teilte eine Sprecherin gestern in Potsdam mit.
Beim Theaterfest 2005 präsentiert sich die Kultur der Schiffbauergasse
Das Bergmann-Klinikum sanierte seine Pathologie – mit Hilfe einer „Scheibchentechnik“
Moderne Wohnstätte für behinderte Kinder und Jugendliche an der Lichterfelder Allee eingeweiht
Beelitz - Der Kirchenkreis Beelitz-Treuenbrietzen lädt kommenden Sonnabend zum Kreiskirchentag ein. Gastgeber ist in diesem Jahr die Stadtpfarrkirche St.
Großes Sportprogramm zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Flüchtender wurde von der Polizei gestellt
Pop-Sänger Marc Terenzi kam gestern ins Radio – zum Windelnwechseln
Ralf-G. Krolkiewicz las bei Wist zwei neue Stücke
Deponiebrand: Woidke wehrt sich gegen Vorwurf
Michendorf/Potsdam - „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt Gerd Sommerlatte. Doch der ehemalige Bürgermeister von Wilhelmshorst glaubt nicht mehr wirklich an eine Überraschung: Das Landesverfassungsgericht wird in seiner heutigen Sitzung über die Klagen aus dem früheren Amt Michendorf gegen die Gemeindegebietsreform entscheiden.
Open-Air-Konzert mit sechs Bands am Sonnabend
Ticks, Tricks und Tracks: Danny Boyles kindgerechtes Feel-Good-Märchen „Millions“
über eine seltsame Entdeckung der Österreicher Nehmen wir’s den Ösis nicht allzu krumm. Das kleine Bergvolk, wirtschaftlich prosperierend, hat im Moment keine Aussicht auf richtige Fußball-Großereignisse, die eigenen Mannschaften reißen sowieso nix, und da ist es kein Wunder, wenn mancherlei Unmut aufkommt über jene, die sie gern die Piefkes heißen.
Berlin bleibt Gründerstadt. Im zweiten Quartal 2005 wurden fast 11400 Gewerbe bei den Berliner Wirtschaftsämtern angemeldet, das sind 13,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Damenmodekonzern will eine kleine Dividende zahlen/Erweiterung der Kollektion kommt gut an
Die Linkspartei hat in Brandenburg noch kein Direktmandat sicher – auch nicht dort, wo sie bei vorangegangenen Wahlen als PDS stark war
Was passiert, wenn Berliner Philharmoniker den höchstgelegenen Konzertsaal Europas erklimmen
Die Union beharrt darauf: Hans Eichel hat eine 30-Milliarden-Streichliste – die Belege sind dürftig
Oliver Jonas verließ Berlin im Frust – nun sind die Kölner seinetwegen frustriert
Woran die Experten auf der Popkomm erkennen, aus welchem Lied demnächst ein Hit wird
Wer sitzt vorne, wer hinten? Das ist die wichtigste Frage beim Tandemfahren.
Die Liste der Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist lang. Mit Lohnnebenkosten von rund 41 Prozent ist Arbeit zu teuer.
In dem Artikel über die Vermögensverwaltung bei den Banken am vergangenen Donnerstag gab es eine Ungenauigkeit. Bei HSBC Trinkaus&Burkhardt betreuen die Berater einen Kunden durchschnittlich elf Jahre lang.
den Grünen einig
Berliner Politikerinnen sagen, warum ihre Partei von den vielen weiblichen Stimmberechtigten gewählt werden sollten
Über eine künftige Rolle des CDU-Finanzexperten darf spekuliert werden – das passt zum Wahlkampf der Union
Die koreanischdeutsche Wirtschaftskonferenz des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft ist die zentrale Wirtschaftsveranstaltung der diesjährigen Asien-Pazifik-Wochen. 20.
Berlin - Über die Privatisierung der Deutschen Bahn ist unter Politikern und Verkehrsexperten erneut ein heftiger Streit ausgebrochen. Anlass ist das Gutachten eines Expertenrats der Bahn vom Mittwoch, in dem ein Börsengang des Staatskonzerns mitsamt dem Schienennetz empfohlen wird.
Am 26. Oktober 1962 durchsuchte die Staatsanwaltschaft die Redaktion des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.
gibt Real Madrid in der Champions League noch nicht auf Baptista kostete 20 Millionen Euro. Für Robinho wurden 24,5 Millionen gezahlt.
Es gab noch ein TVDuell „Merkel gegen Schröder“. Petra Merkel trat am 25.
Nach der 0:3-Pleite in Lyon steht bei Real Madrid wieder einmal Trainer Luxemburgo in der Kritik
Traum vom starken Mann: die Bestsellerverfilmung „Die weiße Massai“ mit Nina Hoss
Die Asien-Pazifik-Wochen werben für die Wachstumsregion. Viele Berliner Unternehmen sind längst da
Werder Bremen unterliegt dem FC Barcelona nach großem Kampf mit 0:2
Schon vor dem 1. April 2005 gab es für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Möglichkeit, Kontostammdaten abzurufen.
Bremke, Hochsauerlandkreis, 634 Einwohner, zwei Gasthöfe, eine Kirche, eine Tanke, viele Kühe und die Halle der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1947 e.
Wird das Bafög unter einer Unionsregierung wieder zum Volldarlehen wie schon einmal unter Helmut Kohl? Annette Schavan, die Bundesbildungsministerin werden will, sieht im Volldarlehen „keine Lösung für die anstehenden Probleme“.
Eine Party im EWerk, ein DJ namens Paul van Dyk legt auf. Anfang der 90er Jahre war das ein Geheimtipp, da war Techno noch neu.
Berliner Wahlkreise – letzte Folge: In Charlottenburg-Wilmersdorf liegen SPD und CDU fast gleichauf
Lord Norman Foster über seine neue Bibliothek für die Freie Universität Berlin
Berlin Ab 1. Januar 2007 soll in der Berlin das letzte Kitajahr vor der Schule gebührenfrei werden.
Sehr überschwänglich war das Resümee von Klaus Zimmermann über die Chancen des Standorts nicht: „Generell gibt es keinen Grund für einen ausgeprägten Pessimismus“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Weiterhin negativ entwickle sich eigentlich nur der Bausektor, in den anderen Branchen werde es besser.
Sie haben den Prozessauftakt im Gericht verfolgt. Hat Sie das Geständnis des jüngsten Bruders überrascht?
Alle sind schuld: Der große Wurf ist bei der Erneuerung der UN nicht gelungen