Potsdam - Nach Ansicht von CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm hat die Diskussion um das Konzept Kirchhofs mit einer Einheitssteuer von 25 Prozent zu Verunsicherungen geführt. „Das kann man nicht wegdiskutieren“, so Schönbohm gestern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2005 – Seite 2
Großes Sportprogramm zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Flüchtender wurde von der Polizei gestellt
Pop-Sänger Marc Terenzi kam gestern ins Radio – zum Windelnwechseln
Ralf-G. Krolkiewicz las bei Wist zwei neue Stücke
Beigeordnete dementiert Gerücht / Neue Vorwürfe
Jennifer Zietz feierte ihren Geburtstag am Mittelmeer
Polnische Jugendliche genießen und gestalten die Stadt
Potsdam - Bei der Verbraucherzentrale Brandenburg sind etwa 300 Bereitschaftserklärungen von Gaskunden zur Beteiligung an Sammelklagen gegen Preiserhöhungen der Gaskonzerne eingegangen. Voraussichtlich im Oktober könnten die ersten Klagen eingereicht werden, teilte eine Sprecherin gestern in Potsdam mit.
Beim Theaterfest 2005 präsentiert sich die Kultur der Schiffbauergasse
Das Bergmann-Klinikum sanierte seine Pathologie – mit Hilfe einer „Scheibchentechnik“
Deponiebrand: Woidke wehrt sich gegen Vorwurf
Open-Air-Konzert mit sechs Bands am Sonnabend
Michendorf/Potsdam - „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt Gerd Sommerlatte. Doch der ehemalige Bürgermeister von Wilhelmshorst glaubt nicht mehr wirklich an eine Überraschung: Das Landesverfassungsgericht wird in seiner heutigen Sitzung über die Klagen aus dem früheren Amt Michendorf gegen die Gemeindegebietsreform entscheiden.
fühlt sich im Kino plötzlich alt Nicht nur die Wirtschaft muss wachsen, dass es qualmt. Auch die ganze Kreativität, die tagtäglich aus den Hirnen der Kulturschaffenden sprudelt, muss irgendwo untergebracht werden.
Jugendverbände sind der Stachel im Fleisch der Parteien – und sie kämpfen mit
Bremke, Hochsauerlandkreis, 634 Einwohner, zwei Gasthöfe, eine Kirche, eine Tanke, viele Kühe und die Halle der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1947 e.
Berlin - Über die Privatisierung der Deutschen Bahn ist unter Politikern und Verkehrsexperten erneut ein heftiger Streit ausgebrochen. Anlass ist das Gutachten eines Expertenrats der Bahn vom Mittwoch, in dem ein Börsengang des Staatskonzerns mitsamt dem Schienennetz empfohlen wird.
Am 26. Oktober 1962 durchsuchte die Staatsanwaltschaft die Redaktion des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.
gibt Real Madrid in der Champions League noch nicht auf Baptista kostete 20 Millionen Euro. Für Robinho wurden 24,5 Millionen gezahlt.
Es gab noch ein TVDuell „Merkel gegen Schröder“. Petra Merkel trat am 25.
Nach der 0:3-Pleite in Lyon steht bei Real Madrid wieder einmal Trainer Luxemburgo in der Kritik
Traum vom starken Mann: die Bestsellerverfilmung „Die weiße Massai“ mit Nina Hoss
Die Asien-Pazifik-Wochen werben für die Wachstumsregion. Viele Berliner Unternehmen sind längst da
Werder Bremen unterliegt dem FC Barcelona nach großem Kampf mit 0:2
Schon vor dem 1. April 2005 gab es für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Möglichkeit, Kontostammdaten abzurufen.
den Grünen einig
Berliner Politikerinnen sagen, warum ihre Partei von den vielen weiblichen Stimmberechtigten gewählt werden sollten
Über eine künftige Rolle des CDU-Finanzexperten darf spekuliert werden – das passt zum Wahlkampf der Union
Die koreanischdeutsche Wirtschaftskonferenz des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft ist die zentrale Wirtschaftsveranstaltung der diesjährigen Asien-Pazifik-Wochen. 20.
Die Liste der Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist lang. Mit Lohnnebenkosten von rund 41 Prozent ist Arbeit zu teuer.
In dem Artikel über die Vermögensverwaltung bei den Banken am vergangenen Donnerstag gab es eine Ungenauigkeit. Bei HSBC Trinkaus&Burkhardt betreuen die Berater einen Kunden durchschnittlich elf Jahre lang.
Alle sind schuld: Der große Wurf ist bei der Erneuerung der UN nicht gelungen
Für die deutschen Basketballer beginnt am Freitag eine richtungsweisende Europameisterschaft
Der Immobilienunternehmer mit der sonoren Stimme will die FDP im Wahlkreis über die 10Prozent-Hürde bringen. 2002 lagen die Liberalen knapp ein Prozent darunter.
Der Senat macht einen Rückzieher: Wichtige Straßen sollen zur WM nur für Rohrarbeiten tabu sein
FDP sieht aber Sparen als zwingend an / Karlsruhe billigt Bekanntgabe der Wahlergebnisse am Sonntag
Fünf Kilometer Spandauer Forst bietet die dritte Folge unserer Joggingserie – am Sonnabend im Berlinteil. Wem die Distanz nicht reicht, der kann sich schon auf die vierte Folge freuen.
Mike Fischer ist staatlich geprüfter Kammerjäger, betreut auch die Feuerwehr
Kaiser’s feiert Jubiläum – und hat neue Konzepte
Die Parteiführung ist recht zufrieden. „Er schlägt sich wacker“, sagt Norbert Seichter, Wahlkampfbetreuer der Linkspartei/PDS in den Westbezirken.
Herr Schnoor, Sie haben früher Themen und Product Placement an die Vorabendserie „Marienhof“ und an den „Tatort“ vermittelt. Gestern haben die ARDIntendanten ein striktes Verbot von Schleichwerbung beschlossen.
„Bar jeder Vernunft“
Es fängt schon im Mutterleib an, im zarten Alter von zwei Monaten, wenn der Fötus beginnt, sich mit Atemübungen auf das Leben da draußen vorzubereiten. Sein Zwerchfell zieht sich reflexartig zusammen, die Atemmuskulatur kommt in Gang.
Berlin Ab 1. Januar 2007 soll in der Berlin das letzte Kitajahr vor der Schule gebührenfrei werden.
Sehr überschwänglich war das Resümee von Klaus Zimmermann über die Chancen des Standorts nicht: „Generell gibt es keinen Grund für einen ausgeprägten Pessimismus“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Weiterhin negativ entwickle sich eigentlich nur der Bausektor, in den anderen Branchen werde es besser.
Eine Party im EWerk, ein DJ namens Paul van Dyk legt auf. Anfang der 90er Jahre war das ein Geheimtipp, da war Techno noch neu.
Berliner Wahlkreise – letzte Folge: In Charlottenburg-Wilmersdorf liegen SPD und CDU fast gleichauf