zum Hauptinhalt

Strassburg - Die Brüsseler EU-Kommission macht ernst mit der Eindämmung von Bürokratie. Nach Prüfung aller 183 Richtlinien und Verordnungen, die aus der Zeit vor 2004 stammen, hat der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, entschieden, rund ein Drittel davon zurückzuziehen.

Von Thomas Gack

Schalke braucht dringend einen großen Fußballabend – da kommt der AC Mailand gerade recht

Von Richard Leipold

Plötzlich zog der Mann eine Pistole. Die Kamera im Taxi filmte den Überfall – zur Freude der Polizei

Geht er, bleibt er? Über Edmund Stoibers Zukunft wird weiter spekuliert – halten will ihn so recht niemand

Von
  • Cordula Eubel
  • Mirko Weber

Berlin - Immer mehr Bürger fürchten sich vor Pflegebedürftigkeit und schlechter Versorgung im Heim. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Evangelischen Heimstiftung unter über 50-Jährigen.

Von Rainer Woratschka

Der Berliner ITSpezialist Gedas , eine VW-Tochter, hat für die Autoindustrie eine neue Konstruktionssoftware entwickelt. XV5 ist quasi ein elektronisches Zeichenbrett, mit dem dreidimensionale Automodelle entworfen werden.

Der Britzer Garten in Neukölln ist zwar kein ganz kostenloses Vergnügen, aber für den passionierten Läufer sind die Wege jeden Cent des Eintrittsgeldes wert. In Britz hat nämlich die Bundesgartenschau 1985 ihre Spuren hinterlassen: Auf keiner anderen Strecke lassen sich die schönen Seiten der Natur im Laufe der vier Jahreszeiten so deutlich ablesen.

Tiefsinnige Raps mit politischer Botschaft sind Talib Kwelis Markenzeichen. Am 27. September war der "Student der Wahrheit" im Kesselhaus der Kulturbrauerei zu Gast.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })