Neue Sportstättengebühr belastet vor allem Kinder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2005 – Seite 2
Potsdam - Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während des Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit Experten und der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.
Bonn war niemals deutsche Hauptstadt, aber was, bitte, ist Berlin? Eine Polemik von Michael Naumann
Potsdamer Studie weist Spätfolgen nach
Vereinsvorsitzender Siegfried Benn über den Weiterbau und Probleme beim Stadtkanal
Wilhelm Neufeldt gestern verabschiedet
Kleinmachnow - Das Echo vom Kleinmachnower Herbstmarkt hielt lange an. Bürgermeister Wolfgang Blasig erreichten nach Abschluss des dreitägigen Festes am vorletzten Wochenende etliche Beschwerden von Anwohnern des Rathausmarktes aber auch Händlern, dass Lärm, Musik und Gestaltung eines Herbstmarktes alles andere als angemessen waren.
Sieben Galerien in Potsdam, darunter zwei Babelsberger, die sich vor einem halben Jahr zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen geschlossen haben, um unter anderen auch auf dem Forum bildender Kunst mit einer Stimme zu sprechen, haben nun erstmals die kleine Broschüre „Zeitgenössische Kunst in Potsdam“ herausgegeben, in der Kunstinteressierten ihre Häuser vorgestellt werden. Die beteiligten Galerien Bauscher, Benkert 16, Burster-Albrecht, Herr, Ruhnke, Sperl und das KunstHaus Potsdam betreiben nun auch zusammen die Internetseite www.
Sein Tod kam überraschend. Als Gerhard Petschel-Held am Freitag, dem 9.
Die Design Bau AG vervollständigt in Stahnsdorf für 35 Millionen Euro ein zwölfjähriges Bauvorhaben
Ab heute werden die ersten Straßen in der Innenstadt gesperrt, beim Nahverkehr gibt es bis 4. Oktober umfangreiche Änderungen
Berliner Vorstadt - Der Bauausschuss hat gestern Abend einen Beschluss über den Bebauungsplan-Entwurf für die Berliner Vorstadt erneut in seine übernächste Sitzung vertagt. Grund ist die Auseinandersetzung über die Zukunft der Villa Schöningen, die dem Berliner Unternehmer Dieter Graalfs gehört, und das Vorhaben, zugunsten der Außensanierung der verfallenen Villa die umliegenden Grundstücke mit fünf so genannten „Kavalierhäusern“ zu bebauen.
FUSSBALL Regionalliga Nordost, A-Junioren: 1.FC Lok Leipzig – Aue 0:3, 1.
Studie über Drogenkonsum unter Zehnt-Klässlern vorgestellt / Amtsärztin kündigt stärkere Aufklärung an
Babelsberg - Allein schon das Wort klingt Furcht einflößend: „Angsträume“. Dabei schwingt irgendwie etwas Zwielichtiges, Unheimliches mit.
Berlin - Wie die Koalitionsverhandlungen ausgehen, ist den Flüchtlingsorganisationen im Grunde egal. Der Flüchtlingsschutz müsse so oder so verbessert, das Zuwanderungsgesetz dringend geändert werden.
Mediziner sehen als Ursache einen Hormonwechsel beim Altern. Moderator Tiedemann bricht ein Tabu
Berlin Nach dem kraftvollen Start zum Wochenbeginn legte der Dax am Dienstag eine ruhigere Phase ein. Auch die überraschend positiven Daten des Ifo-Instituts belebten das Geschäft nicht.
Berlin - In ländlichen Regionen werden nach Ansicht von Medizinerverbänden in den nächsten Jahren viele Ärzte fehlen. Bis zum Jahr 2010 gehen nach Prognosen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) rund 40000 Ärzte in den Ruhestand, bis 2015 etwa 74000.
Sigrid Löfflers „Literaturen“ wird 5 Jahre alt
Ab und zu leistet sich Ex-No-Angel Nadja Benaissa einen Personal Trainer, damit sie regelmäßig joggen geht. Fit sein will sie – für ihre zweite Karriere
Luan Krasniqi kann heute Schwergewichts-Weltmeister werden – und sein Bild als Weichling tilgen
wurde 1982 in Frankfurt am Main geboren. Im deutschserbisch-marrokanischen Elternhaus kam sie schon früh mit Musik in Kontakt, lernte Klavier- und Flötenspiel.
Berlin - Das schönste Kompliment hat der deutsche Nationalspieler Demond Greene nach der Siegerehrung in der Belgrad-Arena erhalten. Die griechischen Nationalspieler Nikolaos Zisis und Vasileios Spanoulis erzählten ihm, dass sie ihn gar nicht gekannt haben und zur Vorbereitung auf das Finale ein Video von ihm gesehen hatten.
Zwei Ausstellungen zur Architektur Koreas
Der Finanzbeamte kam als SexGangster mit einem Merkzettel in der Tasche. Darauf hatte er sich notiert, wie er ohne Geld die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen wollte: „Reingehen, Magenhaken, Mund zukleben, mit Messer bedrohen.
Der Satz klingt eher beschwörend als souverän: „Wir reisen mit der richtigen Konzentration nach Gelsenkirchen. Wenn wir keine Angst haben, können wir gewinnen“, sagt Andrej Schewtschenko.
Tel Aviv Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat einen überraschenden Sieg im Machtkampf gegen seinen parteiinternen Herausforderer Benjamin Netanjahu errungen. Trotzdem droht dem Likud, der führenden Regierungspartei, eine Spaltung.
Pipi Langstrumpf und andere abenteuerliche Geschichten sind am 15. Oktober zu hören.
Das „BerlinBuch 2006“ zeigt andere Seiten der Stadt
An der Bernauer Straße haben Bauarbeiten für ein Wohnhaus begonnen. Genau auf dem Gelände wollte Kultursenator Flierl eine Gedenkstätte schaffen
Bei Komapatienten muss die Patientenverfügung neu geregelt werden
Bayern München spielt in der Champions League gegen Brügge überlegen, belässt es aber bei einem 1:0
Indonesien und Sri Lanka hoffen auf langfristige Unterstützung nach dem Tsunami
weiß, wie man einen Marathon übersteht – km 35 bis 42 Noch sieben Kilometer. Rechenkünstler Marathoni überschlägt mal kurz die mögliche Endzeit.
Im kommenden Jahr wird sie Gastgeberin der Nationalmannschaft sein. Darauf will Uta Felgner , die ebenso tatkräftige wie fußballbegeisterte Chefin des Schlosshotels im Grunewald, sich und ihre Gäste rechtzeitig einstimmen.
Die Not der frühen Jahre: Der Tagesspiegel im ersten Jahrzehnt
Nicht nur ein bisschen Umweltschutz: Die große Zeit der Ökopartei liegt noch vor ihr
Investoren sollen mit Subventionsbetrug MillionenEuro erschlichenhaben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen acht Geschäftsleute
Am ersten Sonntag im Oktober werden die Gaben der Natur gefeiert – in der Kirche wie im Kleingarten
sieht Licht im Dunkel des 3. Oktober Da haben sich Mond und Sonne zusammengetan, lange überlegt, was sie Deutschland zum 15.
Kita-Sprachkurse oder Friedhof-Pflege: Der Einsatz von Arbeitslosen ist kaum noch kontrollierbar
Wer sind die Akteure der Affäre?
Das Abgeordnetenhaus wird dem Vorschlag des Senats, die Anteile an 15 Immobilienfonds der Bankgesellschaft von den privaten Anlegern zurückzukaufen, am Donnerstag voraussichtlich zustimmen. In den Parlamentsfraktionen von SPD, Linkspartei und CDU zeichnete sich gestern eine Befürwortung des Konzepts ab, das den finanziellen Schaden aus den risikoreichen Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft mindern soll.
Berlin - Gestern beschäftigte Jörn-Uwe Lommel ein Problem, das mit seiner derzeitigen Aufgabe nur wenig zu tun hat. Hassan Moustafa hat den Trainer der Füchse Berlin für den kommenden Samstag nach Würzburg eingeladen, wo sich der Präsident des Handball-Weltverbandes IHF derzeit aufhält.
Behörde untersagt langfristige Lieferverträge / Andere Gasunternehmen wären zur Einigung bereit
Sie nennen sich „die Überflüssigen“, sind radikale Linke. Sie tragen rote Kapuzenpullis, weiße Masken und wollen „die Repression durch den Kapitalismus“, namentlich Hartz IV, bekämpfen: durch Arbeitsverweigerung in Form von kollektivem Krankfeiern.
Berlin - Der Sieg der rechtspopulistischen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) bei den polnischen Parlamentswahlen wird in Deutschland skeptisch aber auch hoffnungsvoll gesehen. Die PiS war mit anti-deutschen Parolen auf Stimmenfang gegangen.