Studie: Branche hat das Schlimmste hinter sich / Gute Perspektiven in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2005 – Seite 3
NasaChef Michael Griffin hat das Space-Shuttle und die ISS als Fehler bezeichnet. Teilen Sie diese Einschätzung?
Berlin Der Fachverlag Springer baut sein Geschäft in Asien sowie Mittel- und Osteuropa in großen Schritten aus. „In China und Indien hatten wir 2004 Wachstumsraten von rund 35 Prozent“, sagte der Vorstandsvorsitzende Derk Haank am Donnerstag in Berlin.
Hertha erreicht mit einem 3:1 über den harmlosen Gegner aus Nikosia die Gruppenphase des Uefa-Cups
Freiburg - Die Pressestelle des SC Freiburg hat Anfang des Monats aus besonderem Anlass eine besondere Mitteilung verschickt. Die Diktion war ein wenig so, als hätte der Kreisverband der Grünen beschlossen, die Feiern zum Erntedankfest wegen Terminschwierigkeiten ausfallen zu lassen.
Es ist ein weiter Weg gewesen von Reisbach in Niederbayern bis hin zu seinem heutigen Arbeitsplatz am Münchner Hofgarten. Aber Erwin Huber ist ihn gegangen und zwar beharrlich.
„Gegen den nominierten Kandidaten ist überhaupt nichts zu sagen. Ich finde das Verfahren aber in hohem Maße unglücklich.
Diese Woche: Ich frag mich manchmal, ob du wie die anderen mich verlassen hast, obwohl du anders bist als sie, obwohl wir beide einmal fast, – was sag ich – ganz! zusammen war’n.
Das Ausbildungswerk Kreuzberg verloste „Glückshäppchen“ für Lehrstellenbewerber auf dem Heinrichplatz. Auf dem Rathausplatz in MarzahnHellersdorf veranstalteten Eltern und Pädagogen eine „Trauerkundgebung“, und der Verein Contract verteilte in Spandau „Sparwaffeln“ – gestern gab es in ganz Berlin Aktionen gegen die geplanten Kürzungen beim Kinder- und Jugendhilfeetat.
Das Angebot reicht vom Ultraleicht-Laptop bis zum Alleskönner-Notebook als Ersatz für den Standard-PC
Schach-WM: Polgar unterliegt Anand
Mann wurde 100 Meter mitgeschleift. Fahrerin erhielt eine Bewährungsstrafe
Bremens Bürgermeister Scherf beansprucht für sich das „Menschenrecht auf ein Leben nach der Arbeit“
Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA wird seine neue Sitzungsperiode am Montag unter dem Vorsitz von John Roberts beginnen. Der Senat bestätigte am Donnerstag Präsident George W.
Der Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre heizt nicht nur das Klima auf. Er trägt auch dazu bei, dass die Meere versauern, stellt das AlfredWegener-Institut für Polar- und Meeresforschung fest.
Am Tag der Einheit hat auch der Fernsehturm Geburtstag. Der sei längst Gesamtberliner, sagt sein Chef
Eins muss man dem Stoiber Edi lassen: Er kennt sie, seine bayerischen Pappenheimer. Kaum spricht der Ministerpräsident – mit allerlei Wenns und Abers – laut darüber, dass er sich von München nach Berlin bewegen könnte, schon fangen die Diadochen eine Rauferei an.
Mit Pirandello beginnt und endet der Italienische Theaterherbst in Berlin. Das vom Italienischen Kulturinstitut gemeinsam mit der staatlichen Italienischen Theatervereinigung ETI veranstaltete Festival stellt vom 8.
Gesundheitsministerin Schmidt sieht gute Chancen für eine große Koalition – und Bewegung bei der Union
Berlin Den deutschen Aktienmärkten ging am Donnerstag zunächst einmal die Luft aus. Die Akteure legten eine Verschnaufpause ein und sicherten sich ihre Gewinne durch Verkäufe.
Der Triumph des Neoliberalismus belegt: Die Linke hat versagt Von Alexander Gauland
Die Füchse Berlin wollen dem Handball-Ausbildungsmodell des SC Magdeburg nacheifern
„Wir setzen uns ins gemachte Nest“, freut sich Tobias Bonn . Er und sein Partner Christoph Marti („Geschwister Pfister“) spielen ab dem 4.
Bis zum frühen Morgen feierten die letzten Gäste der großen BertelsmannParty den Geburtstag der Repräsentanz Unter den Linden 1. Selbst Angela Merkel hielt es bis gegen Mitternacht aus.
Diese Woche auf Platz 23 mit: „These Boots Are Made For Walking“
Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.
Zu teuer, zu gefährlich – die Ära des Space-Shuttle geht zu Ende. Doch jetzt wollen die Amerikaner wieder zum Mond. Und von dort zum Mars
Seine Sprachmelodie erinnert an Franz Beckenbauer, sein Profil an Claudio Abbado: Lothar Zagrosek kann auch als Künstler Gegensätze vermitteln. Der begeisterte MozartDirigent und engagierte Anwalt der Moderne hat seit 1997 den kometenhaften Aufstieg der Stuttgarter Oper maßgeblich mitgeprägt, ist zweimal von den Kritikern der „Opernwelt“ zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt worden.
Was Christoph Markschies, Präsidentenkandidat, für die Humboldt-Uni plant
Fast 700 Kilometer westlich von der chilenischen Küste entfernt liegt die sagenumwobene RobinsonCrusoe-Insel, wo sich der Schatz befinden soll. Dort lebte tatsächlich einmal ein Mann jahrelang alleine.
freut sich über einen neuen Ost-West-Überblick Wenn der Berliner Besuch hat, muss er ihm etwas bieten. Früher, als der Besuch noch vornehmlich aus „Westdeutschland“ kam – im Osten der Stadt sagte man übrigens nicht „Ostdeutschland“ zum Rest der Republik – machte man mit ihm die Mauerkneipenkreuzbergrunde, bis man morgens grün wie eine Becksflasche an irgendeiner Nachtbushaltestelle einschlummerte.
Angela Merkel und Gerhard Schröder streiten sich darum, wer Kanzler werden soll. Warum macht das nicht einfach Guido Westerwelle , wo doch die FDP so ein gutes Wahlergebnis geholt hat?
Was Eisbären-Coach Pierre Pagé mit seinem Kölner Kollegen Hans Zach verbindet
Der Grenzzaun im spanischen Ceuta wird für immer mehr Flüchtlinge zum tödlichen Hindernis
Ferragamo-Enkel zeigt Schuhe der Stars im KaDeWe
„Wir haben kein schlechtes Gewissen“, sagte die Frau, und ihr Gatte nickt. Sie habe ihre Tochter von vorne bis hinten bedient, erklärte die 46jährige Mutter.
Stuttgart und HSV erreichen die Gruppenphase im Uefa-Cup – Leverkusen und Mainz sind draußen
Rund 150 000 Besucher kamen schon am gestrigen Eröffnungstag in das Einkaufscenter Eastgate am SBahnhof Marzahn – was prompt zu Staus auf der Landsberger und Märkischen Allee führte. Am Sonnabend verkauft das Center bis Mitternacht und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Krasniqi wollte Schmelings Nachfolger werden – dann ging er auf die Bretter
EU-Kommission sucht nach gemeinsamen Standards
Böse Zungen behaupten, dass die Eskalation an der marokkanischspanischen Grenze in Melilla und Ceuta durchaus von Marokko gewollt ist. Die Führung des nordafrikanischen Landes bezeichnet die beiden spanischen Garnisonsstädte an der marokkanischen Küste als „besetzte Gebiete“ und erhebt schon länger Anspruch auf sie.
Geb. 1961
Der Chefredakteur von „Park Avenue“ ist umstritten
Seit Donnerstag verkauft der Discounter Plus Laptops für 899 Euro. Dafür bekommt man ein HewlettPackard-Notebook mit 15-Zoll-Display, einem Prozessor mit 1,6 Gigaherz (Ghz) sowie einen Dual-Layer-DVD- Brenner.
Hamburger Klimaforscher: Die Erde erwärmt sich viel schneller als gedacht – in Deutschland wird es mehr Hochwasser geben
Der Mime und die Motoren: Vor 50 Jahren starb mit James Dean der erste Coverboy der Popkultur
Die Berliner CDU hat ein Geldproblem – und Selbstanzeige beim Bundestagspräsidenten erstattet. Das bestätigte Generalsekretär Frank Henkel.
Die Ewigkeit leuchtet seit heute im Schwarzwald. Heute ist der Tag, an dem Volker Finke 14 Jahre, zwei Monate und 30 Tage lang Trainer des SC Freiburg ist.