Gewerkschaft kritisiert Produktpolitik und Stellenabbau/Mercedes-Chef Zetsche begründet Streichung von 8500 Stellen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2005 – Seite 4
Berlin - Bei dem Bemühen, die große Koalition auf gleicher Augenhöhe ins Werk zu setzen, spielt die Föderalismusreform eine wichtige Rolle. Sie soll, glaubt man den Hinweisen aus den Sondierungsgesprächen, möglichst zügig umgesetzt werden.
Potsdam - Wer in Brandenburg in sozial schwachen Verhältnissen aufwächst, studiert nur selten – selbst im ostdeutschen Vergleich. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Große Anfrage der Links-Fraktion im Landtag hervor.
Geb. 1942
Herr Cairo, Sie haben heute Ihr erstes Tor für Hertha geschossen ..
Gelsenkirchen - Hamit Altintop hatte fette Beute gemacht. Erst sicherte er dem FC Schalke 04 mit einem gewaltigen Schuss aus mehr als dreißig Metern Entfernung einen Punkt gegen den AC Mailand; nach dem Schlusspfiff tauschte Altintop mit einer Mailänder Fußball-Legende das Trikot.
Sie hat den Schwung raus: Iris Hamelberg, die 34-jährige Keramikerin mit eigener Werkstatt nebst Laden in der Mitte Berlins. Milde schimmert das Licht durch ihre beinfarbenen Lampenschirme und wirft ein anmutiges Licht auf die junge Frau an der Drehscheibe.
Für sie sollte es rote Rosen regnen – selbst postum erfüllt sich dieser Wunsch von Hildegard Knef. Der 80.
Neun Häftlinge aus DDR-Zeiten berichten von ihren Aufenthalten im Geheimdienstgefängnis
Auf dem 10. Art Forum Berlin glänzen die Galeristen mit jüngsten Entdeckungen
430 Meter Uferweg sind fertig. Sie bieten andere Einblicke ins Regierungsviertel
Benneter verbindet CDU-Chefin mit „sozialem Kahlschlag“ / Union und FDP denken auch noch an Jamaika
Als Erstem platzte Günter Jauch der Kragen: Ende August beschwerte sich der Fernsehmoderator öffentlich darüber, dass altsprachliche Schulen wie „sein“ Gymnasium Steglitz ihre Kinder nicht mehr nach Leistung, sondern nach dem Wohnortprinzip aussuchen müssen. Dann meldeten sich auch andere Kritiker zu Wort, sprachen von Gleichmacherei und forderten eine Änderung der Aufnahmebestimmungen.
AlbertMeyerüberdieKriseder JüdischenGemeinde
Traurige Geschichten brauchen Witze: ein Gespräch über das neue Album von Element of Crime