Seddiner See - Die Gemeindevertretung von Seddiner See beschloss auf ihrer jüngsten Sitzung die geänderte Fassung des Flächennutzungsplans (FNP). Dadurch wolle man sich für die Bauplanung einen größeren Spielraum bewahren, sagte Bürgermeister Axel Zinke den PNN.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2005 – Seite 2
Kunstverein organisiert Brückenfest: Symbol-Bauwerk der Wiedervereinigung wird beleuchtet
Häuser und Wohnungen am Ruinenberg geplant
Wo findet man was beim Einheitsfest: Acht Themenbereiche gilt es zu entdecken
Nauener Vorstadt - Der Weg für den Verkauf des Grundstücks und der Fundamente der Villa Jacobs in der Nauener Vorstadt ist frei. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung die Veräußerung des städtischen Grundstücks.
Zwei Jugendliche wollen die Mauer am Schulsportplatz verschönern – der Ortsbeirat sieht es gern
43-Jähriger von rechts abbiegendem Lkw erfasst
Rund 150 000 Besucher kamen schon am gestrigen Eröffnungstag in das Einkaufscenter Eastgate am SBahnhof Marzahn – was prompt zu Staus auf der Landsberger und Märkischen Allee führte. Am Sonnabend verkauft das Center bis Mitternacht und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Krasniqi wollte Schmelings Nachfolger werden – dann ging er auf die Bretter
Der Grenzzaun im spanischen Ceuta wird für immer mehr Flüchtlinge zum tödlichen Hindernis
EU-Kommission sucht nach gemeinsamen Standards
Böse Zungen behaupten, dass die Eskalation an der marokkanischspanischen Grenze in Melilla und Ceuta durchaus von Marokko gewollt ist. Die Führung des nordafrikanischen Landes bezeichnet die beiden spanischen Garnisonsstädte an der marokkanischen Küste als „besetzte Gebiete“ und erhebt schon länger Anspruch auf sie.
Geb. 1961
Stuttgart und HSV erreichen die Gruppenphase im Uefa-Cup – Leverkusen und Mainz sind draußen
Ferragamo-Enkel zeigt Schuhe der Stars im KaDeWe
„Wir haben kein schlechtes Gewissen“, sagte die Frau, und ihr Gatte nickt. Sie habe ihre Tochter von vorne bis hinten bedient, erklärte die 46jährige Mutter.
Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.
Zu teuer, zu gefährlich – die Ära des Space-Shuttle geht zu Ende. Doch jetzt wollen die Amerikaner wieder zum Mond. Und von dort zum Mars
Seine Sprachmelodie erinnert an Franz Beckenbauer, sein Profil an Claudio Abbado: Lothar Zagrosek kann auch als Künstler Gegensätze vermitteln. Der begeisterte MozartDirigent und engagierte Anwalt der Moderne hat seit 1997 den kometenhaften Aufstieg der Stuttgarter Oper maßgeblich mitgeprägt, ist zweimal von den Kritikern der „Opernwelt“ zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt worden.
Was Christoph Markschies, Präsidentenkandidat, für die Humboldt-Uni plant
Fast 700 Kilometer westlich von der chilenischen Küste entfernt liegt die sagenumwobene RobinsonCrusoe-Insel, wo sich der Schatz befinden soll. Dort lebte tatsächlich einmal ein Mann jahrelang alleine.
freut sich über einen neuen Ost-West-Überblick Wenn der Berliner Besuch hat, muss er ihm etwas bieten. Früher, als der Besuch noch vornehmlich aus „Westdeutschland“ kam – im Osten der Stadt sagte man übrigens nicht „Ostdeutschland“ zum Rest der Republik – machte man mit ihm die Mauerkneipenkreuzbergrunde, bis man morgens grün wie eine Becksflasche an irgendeiner Nachtbushaltestelle einschlummerte.
Angela Merkel und Gerhard Schröder streiten sich darum, wer Kanzler werden soll. Warum macht das nicht einfach Guido Westerwelle , wo doch die FDP so ein gutes Wahlergebnis geholt hat?
Was Eisbären-Coach Pierre Pagé mit seinem Kölner Kollegen Hans Zach verbindet
München - Edmund Stoiber erwägt, nach Berlin zu gehen, und das ist für den Zauderer fast schon eine Festlegung. Sowohl der alte CSU-Fraktionsführer im Landtag, Alois Glück, wie auch der neue, Joachim Herrmann, haben nur wenig verbrämt zu erkennen geben, diese Entscheidung sei allmählich auch an der Zeit gewesen.
Debatte über Wirtschaftspolitik des Senats – und über den Besuch des Firmenchefs Lee Kun Hee in Berlin
Schmusekurs und Selbstkritik: Medien und Wahl
Frankfurt am Main - Am 10. Dezember dieses Jahres wollen sich der Deutsche Sportbund (DSB) und das Nationale Olympische Komitee (NOK) auflösen und zum neuen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fusionieren.
Hertha BSC Apoel Nikosia 3:1 (2:0)/1:0 Hertha: Fiedler - Friedrich (46. Schröder), Madlung, Simunic, Fathi - Cairo, Dardai, Gilberto - Bastürk (61.
bedauert die weiche Welle im deutschen Sport Viele Male ist sie Mittwochnacht in Hamburg am Kopf des Weltmeisters gelandet: die rechte Faust von Luan Krasniqi. Doch der amerikanische Schwergewichts-Champ Lamon Brewster hat jede Attacke weggesteckt – und in der achten und neunten Runde zurückgeschlagen.
Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben eine tolle Software: Man muss nur zwei Orte eingeben und schon nennt sie einem die schnellste Verbindung von A nach B. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dieses Programm bei den Beamten der Berliner Schulbehörden.
Schleichwerbung auch bei Sat1? ARD-Programmchef akzeptiert mehr Aufsicht
Vor 25 Jahren erschien ein Taschenbuch für mehr Sicherheit im Verkehr
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Zehn Milliarden Dollar sollen Gold, Silber und Schmuck wert sein, die Abenteurer auf der Pazifikinsel gefunden haben wollen
Die neue Beleuchtungs-Generation: Ideenreich wird mit neuen Materialien und allerhand Stilklischees experimentiert
Erzählwettbewerb des Tagesspiegels startet
Judit Polgar – Viswanathan Anand: 1. e4 c6 2.
Herr Cairo, Sie haben heute Ihr erstes Tor für Hertha geschossen ..
Berlin - Bei dem Bemühen, die große Koalition auf gleicher Augenhöhe ins Werk zu setzen, spielt die Föderalismusreform eine wichtige Rolle. Sie soll, glaubt man den Hinweisen aus den Sondierungsgesprächen, möglichst zügig umgesetzt werden.
Potsdam - Wer in Brandenburg in sozial schwachen Verhältnissen aufwächst, studiert nur selten – selbst im ostdeutschen Vergleich. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Große Anfrage der Links-Fraktion im Landtag hervor.
Geb. 1942
Neun Häftlinge aus DDR-Zeiten berichten von ihren Aufenthalten im Geheimdienstgefängnis
Auf dem 10. Art Forum Berlin glänzen die Galeristen mit jüngsten Entdeckungen
430 Meter Uferweg sind fertig. Sie bieten andere Einblicke ins Regierungsviertel
Benneter verbindet CDU-Chefin mit „sozialem Kahlschlag“ / Union und FDP denken auch noch an Jamaika
Sie hat den Schwung raus: Iris Hamelberg, die 34-jährige Keramikerin mit eigener Werkstatt nebst Laden in der Mitte Berlins. Milde schimmert das Licht durch ihre beinfarbenen Lampenschirme und wirft ein anmutiges Licht auf die junge Frau an der Drehscheibe.
Für sie sollte es rote Rosen regnen – selbst postum erfüllt sich dieser Wunsch von Hildegard Knef. Der 80.