zum Hauptinhalt

ATLAS Guido Berg über die aktuelle Arbeitslosenstatistik Offenbar hat die Potsdamer Agentur für Grundsicherung und Arbeitsintegration (Paga) Fuß gefasst. Nach etlichen Anlaufschwierigkeiten scheint sie nun Erfolge verbuchen zu können.

Von Guido Berg

Innenstadt - Der Stadtkanal wird teilweise bis zum Rand mit Wasser gefüllt. Dabei fließen insgesamt 3200 Kubikmeter Trinkwasser – das sind 3,2 Millionen Liter Wasser – für das sportliche Event zum Tag der Deutschen Einheit in das aufgemauerte Kanalstück.

Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben eine tolle Software: Man muss nur zwei Orte eingeben und schon nennt sie einem die schnellste Verbindung von A nach B. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dieses Programm bei den Beamten der Berliner Schulbehörden.

Eins muss man dem Stoiber Edi lassen: Er kennt sie, seine bayerischen Pappenheimer. Kaum spricht der Ministerpräsident – mit allerlei Wenns und Abers – laut darüber, dass er sich von München nach Berlin bewegen könnte, schon fangen die Diadochen eine Rauferei an.

Hertha erreicht mit einem 3:1 über den harmlosen Gegner aus Nikosia die Gruppenphase des Uefa-Cups

Von Mathias Klappenbach

Seine Sprachmelodie erinnert an Franz Beckenbauer, sein Profil an Claudio Abbado: Lothar Zagrosek kann auch als Künstler Gegensätze vermitteln. Der begeisterte MozartDirigent und engagierte Anwalt der Moderne hat seit 1997 den kometenhaften Aufstieg der Stuttgarter Oper maßgeblich mitgeprägt, ist zweimal von den Kritikern der „Opernwelt“ zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt worden.

Berlin - Das Bundeskriminalamt spricht jetzt von 41 Todesopfern rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung und erwähnt auch Fälle, die früher nicht genannt wurden. In den vergangenen Jahren hatten BKA und Bundesinnenministerium auf der Basis von Meldungen der Landeskriminalämter Zahlen zwischen 36 und 39 Toten verkündet.

Von Frank Jansen

Böse Zungen behaupten, dass die Eskalation an der marokkanischspanischen Grenze in Melilla und Ceuta durchaus von Marokko gewollt ist. Die Führung des nordafrikanischen Landes bezeichnet die beiden spanischen Garnisonsstädte an der marokkanischen Küste als „besetzte Gebiete“ und erhebt schon länger Anspruch auf sie.

Washington - Der Rücktritt des Mehrheitsführers im Abgeordnetenhaus, Tom DeLay, wegen illegalen Umgangs mit Parteispenden hat die Republikanische Partei in Zweifel gestürzt, ob sie ihre Macht bei den „Mid term“-Wahlen 2006 verteidigen kann. Ein Richter in Texas hatte am Mittwoch Anklage gegen DeLay erhoben, was seinen Rücktritt nach den hiesigen Spielregeln unausweichlich machte.

Von Christoph von Marschall

München - Edmund Stoiber erwägt, nach Berlin zu gehen, und das ist für den Zauderer fast schon eine Festlegung. Sowohl der alte CSU-Fraktionsführer im Landtag, Alois Glück, wie auch der neue, Joachim Herrmann, haben nur wenig verbrämt zu erkennen geben, diese Entscheidung sei allmählich auch an der Zeit gewesen.

Von Mirko Weber

Freiburg - Die Pressestelle des SC Freiburg hat Anfang des Monats aus besonderem Anlass eine besondere Mitteilung verschickt. Die Diktion war ein wenig so, als hätte der Kreisverband der Grünen beschlossen, die Feiern zum Erntedankfest wegen Terminschwierigkeiten ausfallen zu lassen.

Von Oliver Trust

Gelsenkirchen - Hamit Altintop hatte fette Beute gemacht. Erst sicherte er dem FC Schalke 04 mit einem gewaltigen Schuss aus mehr als dreißig Metern Entfernung einen Punkt gegen den AC Mailand; nach dem Schlusspfiff tauschte Altintop mit einer Mailänder Fußball-Legende das Trikot.

Von Richard Leipold

Hertha BSC Apoel Nikosia 3:1 (2:0)/1:0 Hertha: Fiedler - Friedrich (46. Schröder), Madlung, Simunic, Fathi - Cairo, Dardai, Gilberto - Bastürk (61.

Als Erstem platzte Günter Jauch der Kragen: Ende August beschwerte sich der Fernsehmoderator öffentlich darüber, dass altsprachliche Schulen wie „sein“ Gymnasium Steglitz ihre Kinder nicht mehr nach Leistung, sondern nach dem Wohnortprinzip aussuchen müssen. Dann meldeten sich auch andere Kritiker zu Wort, sprachen von Gleichmacherei und forderten eine Änderung der Aufnahmebestimmungen.

Von Susanne Vieth-Entus

Es ist ein weiter Weg gewesen von Reisbach in Niederbayern bis hin zu seinem heutigen Arbeitsplatz am Münchner Hofgarten. Aber Erwin Huber ist ihn gegangen und zwar beharrlich.

Von Mirko Weber

Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.

Von Sabine Beikler

Bis zum frühen Morgen feierten die letzten Gäste der großen BertelsmannParty den Geburtstag der Repräsentanz Unter den Linden 1. Selbst Angela Merkel hielt es bis gegen Mitternacht aus.

Rund 150 000 Besucher kamen schon am gestrigen Eröffnungstag in das Einkaufscenter Eastgate am SBahnhof Marzahn – was prompt zu Staus auf der Landsberger und Märkischen Allee führte. Am Sonnabend verkauft das Center bis Mitternacht und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.