zum Hauptinhalt

Michendorf-Wildenbruch - Über einen ärgerlichen Schilderstreich informierte Wildenbruchs Ortsbürgermeister Manfred Bellin jüngst den Ordnungsausschuss der Gemeinde. Auf Anordnung des Kreisverkehrsamtes sei der Vorwegweiser vor dem Ortseingang in Höhe des Hotels „Am Wald“ ausgetauscht worden mit dem Resultat, dass jetzt wieder vermehrt Ausflügler orientierungslos durch den Ort fahren würden.

Von Hagen Ludwig

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Ortsgruppe von Bündnis90/Grüne begrüßt die Entscheidung der Landesplanungsbehörde Berlin-Brandenburg, einen Hornbach-Baumarkt in Kleinmachnow abzulehnen. „Diese Entscheidung beruht auf den Festlegungen des gemeinsamen Landesplanes Berlin und Brandenburg, welcher nach vernünftigen Kriterien von Fachleuten in einem langwierigen Prozess mit zahlreichen Abstimmungen erstellt wurde“, so Ortssprecherin Barbara Sahlmann.

Die peronistische „Gerechtigkeitspartei“ (PJ) ist ein heterogenes Zweckbündnis: 1946 von Juan D. Perón gegründet, diente sie als Bewegung der Integration der „descamisados“, der hemdsärmeligen Arbeiter aus der Provinz.

Annette Schavan will offenbar im Streit mit Edmund Stoiber einlenken. Dem Fernsehsender ntv deutete die zukünftige CDUForschungsministerin gestern die Bereitschaft an, bestimmte Referate aus dem Forschungs- an das Wirtschaftsministerium abzugeben.

Washington US-Präsident George W. Bush hat seinen obersten Wirtschaftsberater Bernard „Ben“ Bernanke als Nachfolger für den amerikanischen Notenbankchef Alan Greenspan nominiert.

Sechs Berliner Schulen können sich freuen: Sie erhielten insgesamt 50 000 Euro vom Schulmilchanbieter Campina, um ihre Schulhöfe zu verschönern oder mit neuen Spielgeräten auszustatten. Gestern würdigte Bildungssenator Klaus Böger das Engagement von Campina, indem er den Schulhof an der AdolfReichwein-Schule in Neukölln besuchte.

Schwere Pannen ermöglichte Verschwinden des Häftlings im Café Kranzler

Von Jörn Hasselmann

Berlin - SPD-Chef Franz Müntefering zeigt sich im Streit um das Amt des SPD-Generalsekretärs unnachgiebig. Trotz vielfacher Unterstützung aus der Partei für die SPD-Linke Andrea Nahles, kündigte er in einer Telefonkonferenz des SPD-Präsidiums am Montag erneut an, den bisherigen Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel zur Wahl vorzuschlagen.

Von Stephan Haselberger

Buenos Aires - Der argentinische Präsident Néstor Kirchner ist aus den Teilwahlen in seinem Land am Sonntag gestärkt hervorgegangen. Ersten Ergebnissen zufolge erkämpften Kirchners Anhänger 17 der 24 neu zu wählenden Senatorensitze und 68 der 127 zur Wahl stehenden Abgeordnetenmandate.

Von Michael Schmidt

über die Vermessung der Unwirklichkeit Landkarten sind fast wie Romane. Hier wie dort wird Geschichte erzählt und Fantasie freigesetzt.

Von Steffen Richter

Berlin Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering steuert nach dem besten Quartalsergebnis der Firmengeschichte in diesem Jahr auf einen Rekordgewinn von mehr als einer halben Milliarde Euro zu. Den größten Anteil daran haben das Multiple-Sklerose-Mittel Betaferon und die Verhütungspille Yasmin, die sich vor allem in den USA gut verkauft.

Die amerikanische Notenbank Fed ( Federal Reserve System ) ist die mächtigste Notenbank der Welt. Die Fed hat nicht nur die Aufgabe, die Inflation zu bekämpfen, ihre Geldpolitik soll auch das Wirtschaftswachstum stimulieren.

Union und SPD suchen nach einer Lösung für den Haushalt – als erstes geht es um die Mehrwertsteuer

Von Antje Sirleschtov

Berlin – Der Garantiezins in der Lebensversicherung sinkt. Die Deutsche Aktuarvereinigung, der Zusammenschluss der Versicherungsmathematiker, hat am Montag eine Absenkung von derzeit 2,75 auf 2,25 Prozent beschlossen.

Berlin - Die FDP lehnt es ab, bei der Föderalismusreform nur die bereits in der Bundesstaatskommission erreichten Kompromisse umzusetzen. Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, sagte dem Tagesspiegel: „Wir sind mit den Ergebnissen nicht einverstanden und möchten eine weiter gehende Reform erreichen.

Von Albert Funk

über die mangelnde Klasse der Bundesliga Vermutlich wird es heute kein besonders angenehmer Arbeitstag für Jürgen Klinsmann werden. In Frankfurt sitzt der Bundestrainer den prominentesten Vertretern der murrenden Bundesliga gegenüber, und ein bisschen Hilfe aus dem Ausland kann unter dieser Voraussetzung sicher nicht schaden.

Von Stefan Hermanns

Daniel Stephan ist wieder einmal verletzt – beim Supercup in dieser Woche kann der Kapitän die deutschen Handballer nur verbal unterstützen

Von Hartmut Moheit

Probieren Sie zunächst kostenlose Angebote aus. Gehen Sie die Sache entspannt, ohne zu große Erwartungen an.

Der Polizei ist es gelungen, eine Gruppe professioneller Diebe von Navigationsgeräten zu zerschlagen. Sieben Tatverdächtige aus Russland, der Ukraine und Moldawien wurden bereits am Freitag festgenommen.

Berlin - Deutsche Europapolitiker haben Bedenken gegen die Aufteilung der Zuständigkeit für die Europapolitik auf vier Häuser in der Bundesregierung geäußert, wie sie sich bei den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD abzeichnet. Die Skepsis der Fachpolitiker zeigte sich am Montag bei einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

Von Albrecht Meier

Seine Karriere in der Sportpolitik plant Thomas Bach genauso, wie er seine Karriere als Sportler geplant hatte: mit großem Ehrgeiz und ganz auf olympische Ziele ausgerichtet. Damit hat er es bis zur Goldmedaille mit der Florett-Mannschaft 1976 in Montreal gebracht und zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })