zum Hauptinhalt

über die mangelnde Klasse der Bundesliga Vermutlich wird es heute kein besonders angenehmer Arbeitstag für Jürgen Klinsmann werden. In Frankfurt sitzt der Bundestrainer den prominentesten Vertretern der murrenden Bundesliga gegenüber, und ein bisschen Hilfe aus dem Ausland kann unter dieser Voraussetzung sicher nicht schaden.

Von Stefan Hermanns

DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Smartphone Mobiltelefone entwickeln sich derzeit in zwei Richtungen: Die einen werden immer kleiner, so dass man schon Schwierigkeiten hat, sie richtig in der Hand zu halten. Die anderen werden klobiger, was aber in Kauf genommen wird, weil diese Smartphones ihre Besitzer schlauer machen sollen.

Von Kurt Sagatz

Sechs Berliner Schulen können sich freuen: Sie erhielten insgesamt 50 000 Euro vom Schulmilchanbieter Campina, um ihre Schulhöfe zu verschönern oder mit neuen Spielgeräten auszustatten. Gestern würdigte Bildungssenator Klaus Böger das Engagement von Campina, indem er den Schulhof an der AdolfReichwein-Schule in Neukölln besuchte.

Christoph Stölzl verlässt „Im Palais“, der Kulturtalk aber bleibt im RBB-Programm

Von Joachim Huber

Berlin Sinkende Ölpreise und ein Rekordergebnis von Schering haben an den deutschen Aktienbörsen am Montag für Entspannung gesorgt. Der Dax stieg bis zum Schluss um 1,3 Prozent auf 4901,79 Punkte.

befürchtet keinen Mauertausch mit Israel In Auerbachs Keller war die Sache noch klar: „Ein garstig Lied! Pfui!

Von Andreas Conrad

Berlin – Der Garantiezins in der Lebensversicherung sinkt. Die Deutsche Aktuarvereinigung, der Zusammenschluss der Versicherungsmathematiker, hat am Montag eine Absenkung von derzeit 2,75 auf 2,25 Prozent beschlossen.

Daniel Stephan ist wieder einmal verletzt – beim Supercup in dieser Woche kann der Kapitän die deutschen Handballer nur verbal unterstützen

Von Hartmut Moheit

Berlin Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering steuert nach dem besten Quartalsergebnis der Firmengeschichte in diesem Jahr auf einen Rekordgewinn von mehr als einer halben Milliarde Euro zu. Den größten Anteil daran haben das Multiple-Sklerose-Mittel Betaferon und die Verhütungspille Yasmin, die sich vor allem in den USA gut verkauft.

Ronald Pofalla wird Generalsekretär der CDU – er soll die Partei auch auf das liberale Milieu ausrichten

Von Hans Monath

Dank Wladimir Romanow und seiner Millionen verdrängt Heart of Midlothian die Glasgower Klubs von der Spitze in Schottland

Von Claus Vetter

Probieren Sie zunächst kostenlose Angebote aus. Gehen Sie die Sache entspannt, ohne zu große Erwartungen an.

Rekonstruktion oder Ruine, das war in Deutschland lange die Frage. Zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche

Von Bernhard Schulz

Berlin - Deutsche Europapolitiker haben Bedenken gegen die Aufteilung der Zuständigkeit für die Europapolitik auf vier Häuser in der Bundesregierung geäußert, wie sie sich bei den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD abzeichnet. Die Skepsis der Fachpolitiker zeigte sich am Montag bei einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

Von Albrecht Meier

Der Polizei ist es gelungen, eine Gruppe professioneller Diebe von Navigationsgeräten zu zerschlagen. Sieben Tatverdächtige aus Russland, der Ukraine und Moldawien wurden bereits am Freitag festgenommen.

Der Hurrikan hat die USA erreicht – über dem Atlantik verliert er seine gewaltige Kraft

Von Christoph von Marschall

Seine Karriere in der Sportpolitik plant Thomas Bach genauso, wie er seine Karriere als Sportler geplant hatte: mit großem Ehrgeiz und ganz auf olympische Ziele ausgerichtet. Damit hat er es bis zur Goldmedaille mit der Florett-Mannschaft 1976 in Montreal gebracht und zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Von Friedhard Teuffel

Potsdam Von den beiden Regionalkonferenzen der Brandenburger CDU am heutigen Dienstag und Mittwoch soll nach Angaben von Generalsekretär Sven Petke die „notwendige Neuausrichtung“ der Partei ausgehen. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2008 und die Landtagswahl 2009 wolle die Union Politikfelder neu gewichten und neue Wählerschichten erschließen, sagte Petke am Montag.

Die Berliner Polizei soll von grünen auf blaue Uniformen umsteigen. Eine Mehrheit von 53,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sprach sich für eine neue Dienstkleidung aus.