zum Hauptinhalt

Berlin – Der Garantiezins in der Lebensversicherung sinkt. Die Deutsche Aktuarvereinigung, der Zusammenschluss der Versicherungsmathematiker, hat am Montag eine Absenkung von derzeit 2,75 auf 2,25 Prozent beschlossen.

Berlin - Die FDP lehnt es ab, bei der Föderalismusreform nur die bereits in der Bundesstaatskommission erreichten Kompromisse umzusetzen. Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, sagte dem Tagesspiegel: „Wir sind mit den Ergebnissen nicht einverstanden und möchten eine weiter gehende Reform erreichen.

Von Albert Funk

über die mangelnde Klasse der Bundesliga Vermutlich wird es heute kein besonders angenehmer Arbeitstag für Jürgen Klinsmann werden. In Frankfurt sitzt der Bundestrainer den prominentesten Vertretern der murrenden Bundesliga gegenüber, und ein bisschen Hilfe aus dem Ausland kann unter dieser Voraussetzung sicher nicht schaden.

Von Stefan Hermanns

Der Polizei ist es gelungen, eine Gruppe professioneller Diebe von Navigationsgeräten zu zerschlagen. Sieben Tatverdächtige aus Russland, der Ukraine und Moldawien wurden bereits am Freitag festgenommen.

Berlin Sinkende Ölpreise und ein Rekordergebnis von Schering haben an den deutschen Aktienbörsen am Montag für Entspannung gesorgt. Der Dax stieg bis zum Schluss um 1,3 Prozent auf 4901,79 Punkte.

Aus England dringt frohe Kunde an unser Ohr, und wenn nicht noch hintenraus etwas Herzerweichenderes geschieht, dann wird es sich hier bereits um die „Gute Nachricht der Woche“ gehandelt haben: In der High Street des kleinen Städtchens Worcester nämlich hat dieser Tage der 37jährige Brite Chris Aljadarat in nobelster Absicht und, wie es heißt, dabei glücklich lächelnd einen ganzen Haufen von 20-Pfund-Noten aus seinem Privatvermögen an Passanten verteilt. Ein zufällig vorbeikommender, wiewohl außer Dienst befindlicher Polizist konnte sich vom ordnungsgemäßen Zustand der Banknoten überzeugen und auch davon, ob Aljadarat wohl noch alle Latten am Zaun habe.

Rekonstruktion oder Ruine, das war in Deutschland lange die Frage. Zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche

Von Bernhard Schulz

Universum der Kreaturen: zum Tod des slowenischen Dichters Dane Zajc

Von Gregor Dotzauer

Die gemeinnützigen Schuldnerberatungen der Bezirke gehören zu unterschiedlichen Trägern wie Caritas oder Diakonie. Sie haben als gemeinsamen Dachverband den Verein „Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner und Insolvenzberatung in Berlin“ .

Christoph Stölzl verlässt „Im Palais“, der Kulturtalk aber bleibt im RBB-Programm

Von Joachim Huber

Berlin - Deutsche Europapolitiker haben Bedenken gegen die Aufteilung der Zuständigkeit für die Europapolitik auf vier Häuser in der Bundesregierung geäußert, wie sie sich bei den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD abzeichnet. Die Skepsis der Fachpolitiker zeigte sich am Montag bei einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

Von Albrecht Meier

Bei Anruf Avantgarde: Das Nachwuchs-Festival „Freischwimmer“ in den Berliner Sophiensälen

Von Sandra Luzina

Eine Patientenverfügung (PV) kann jeder schreiben, nicht nur beim Notar. Mit ihrer Hilfe soll jeder vorab bestimmen können, wie er behandelt werden will, wenn etwa ein Unfall einen hindert, sich zu lebensverlängernder Apparatemedizin zu äußern.

Der Hurrikan hat die USA erreicht – über dem Atlantik verliert er seine gewaltige Kraft

Von Christoph von Marschall

Seine Karriere in der Sportpolitik plant Thomas Bach genauso, wie er seine Karriere als Sportler geplant hatte: mit großem Ehrgeiz und ganz auf olympische Ziele ausgerichtet. Damit hat er es bis zur Goldmedaille mit der Florett-Mannschaft 1976 in Montreal gebracht und zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Von Friedhard Teuffel

Die Berliner Polizei soll von grünen auf blaue Uniformen umsteigen. Eine Mehrheit von 53,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sprach sich für eine neue Dienstkleidung aus.

London Die Wirtschaftsprüfer der KPMG haben ihren weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2004/05 (30. September) um 16,4 Prozent auf 15,6 Milliarden Dollar gesteigert und erwarten im laufenden Jahr weiter gute Geschäfte.

Potsdam Von den beiden Regionalkonferenzen der Brandenburger CDU am heutigen Dienstag und Mittwoch soll nach Angaben von Generalsekretär Sven Petke die „notwendige Neuausrichtung“ der Partei ausgehen. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2008 und die Landtagswahl 2009 wolle die Union Politikfelder neu gewichten und neue Wählerschichten erschließen, sagte Petke am Montag.

Die Berliner Polizei soll von grünen auf blaue Uniformen umsteigen. Eine Mehrheit von 53,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sprach sich für eine neue Dienstkleidung aus.

befürchtet keinen Mauertausch mit Israel In Auerbachs Keller war die Sache noch klar: „Ein garstig Lied! Pfui!

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })