Um zu sparen, verbrauchen die Kunden weniger Gas / Vattenfall profitiert dagegen von der teuren Energie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2006 – Seite 3
Die Schriftstellerin Karin Struck ist tot
Herz und Härte Die deutschen Filme29 Charlotte Rampling Die Jury-Chefin spricht31 Glamour muss sein Stars auf der Berlinale32 vom 9. bis 19.
Tickets für die Berlinale gibt es über den zentralen Vorverkauf, täglich von 10 bis 20 Uhr, in den Potsdamer-Platz-Arkaden , im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 und im Kino International in der Karl-Marx-Allee 33. Der Vorverkauf findet drei Tage im Voraus statt, zum Beispiel für diesen Sonntag also ab dem heutigen Donnerstag.
Im Karikaturenstreit sind die europäischen Muslime bislang gewaltfrei, auch bei uns
Die Traditionalisten haben es durchgezogen. Warm sind noch die Sessel, in denen jene Herrschaften ihre Hinterteile schaukelten und taten, was sie seit Jahren noch immer getan haben: das Mittelmaß verwalten.
Vor 25 Jahren gab es Widerstand gegen eine Beförderung von Studienräten
In Nigeria ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden / Annan warnt vor Hühnern im Hinterhof
Solar-Aktien sind die Stars an der Börse – doch Experten warnen vor zu viel Euphorie
Das Buch zur Retrospektive ist eine große Huldigung. Hans Helmut Prinzler, scheidender Chef des Filmmuseums, eröffnet den Band mit einem Rückblick auf die Kino-„Traumfrauen“ seiner Kindheit und Jugend.
zu sehen an Dieter Kosslick Ach, dieser Tage ist auf nichts Verlass. Gerade hatte man sich an den roten Schal gewöhnt, den Dieter Kosslick in den Vorjahren auf seinem Festival spazieren trug.
Intensivstation Wirklichkeit: Die deutschen Filme auf der Berlinale zeigen Härte und Herz
Dannenberg - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 158 nahe Dannenberg sind am Mittwoch zwei Personen getötet worden. Nach Angaben der Polizei war ein Ford Galaxy von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt.
Eine neue Studie der Dresdner Bank zu ihrer NS-Verstrickung findet viel Lob. Doch die Wahl des Ortes zur Präsentation stößt auf ebenso viel Ablehnung
Vor einem Jahr hatte Jürgen Klinsmann schon einmal einen Favoriten für ein neues Amt beim DFB: Berti Vogts . Er sollte zunächst Chef-Scout werden und die Gegner der Nationalmannschaft beobachten.
Bremen spielt 0:0 in Stuttgart – Torwart Andreas Reinke verletzt sich schwer
Frankfurt am Main - Vier Monate vor Beginn der Fußball-WM in Deutschland musste Jürgen Klinsmann eine schwere Niederlage hinnehmen. Entgegen den Vorschlägen des Bundestrainers entschied sich das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Mittwoch für Matthias Sammer als neuen Sportdirektor.
Zuletzt in Oberstdorf hat Tobias Angerer sich gewundert. „Langsam wird es mir selber unheimlich“, sagte der 28-jährige deutsche Langläufer.
Keiner produziert im alpinen Skizirkus so viele Schlagzeilen wie der Amerikaner Bode Miller . Mal erzählt er, auch schon mal unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein, dann fordert er eine Freigabe von Doping und bezeichnet die Welt-AntiDoping-Agentur als „Pinkel-Polizei“.
Eigentlich müsste ich jetzt in der Sprachschule sein und deutsche Grammatik pauken, aber es ist mir gerade wichtiger, Tickets für die Berlinale zu bekommen. Ursprünglich komme ich aus den USA, aus Louisiana.
Regierung hat noch keinen Kandidaten für Posten des Menschenrechtsbeauftragten – Roth: Armutszeugnis
RETROSPEKTIVE Marilyn Monroe, Brigitte Bardot und Co. sind die Traumfrauen der fünfziger Jahre
Steuerzahlerbund kritisiert neue Diäten- und Pensionsregeln für Abgeordnete
Neben der Präsidentin Charlotte Rampling sitzen zwei Regisseure, zwei Schauspieler, ein Kameramann, ein Casting Director und ein Videokünstler in der Berlinale-Jury. Aus dem Schauspielfach kommen der in Los Angeles lebende Armin Mueller-Stahl („Music Box“, „Night on Earth“) und die Südkoreanerin Le Young-ae („Joint Security Area“).
Während der „Jungen Nächte“ führen Kunststudenten durch die Gemäldegalerie. Und das gratis
Der Sektenbeauftragte der evangelischen Kirche, Pfarrer Thomas Gandow, wird nun doch keine Fachtagung zu „Anthroposophie und Waldorfpädagogik" veranstalten. Die Tagung sei „im Einvernehmen mit Herrn Gandow und der Landeskirche aufgrund der Missverständnisse und der Reaktionen, die es gab, abgesagt worden“, sagte eine Sprecherin des Evangelischen Konsistoriums auf Anfrage.
Experte: Rentensystem ist ungerecht
Im zweiten Hinterhof am Bülowbogen in einer scheinbar alten Berliner Gewerbehof-Idylle empfängt mich Reimund Reiter, der Chef der Mikado AG, in einer lichten modernen Umgebung. Überall Kunst an den Wänden, große hohe Räume mit viel IT-Equipment und lauter jungen Leuten.
In den USA nimmt die Kritik in konservativen Kreisen an der Haltung der amerikanischen Regierung im Karikaturenstreit zu. In der „New York Sun“ schreibt Daniel Pipes: Der Kern, um den es beim Streit um die zwölf dänischen Mohammed-Karikaturen geht, ist: Wird der Westen sich stark machen für seine Sitten und Gebräuche, zum Beispiel die Meinungsfreiheit, oder werden die Muslime ihre Lebensform dem Westen aufzwingen?
Die Bayern vergessen das 0:0 in Berlin lieber schnell
Düsseldorf - Beschäftigte des Versicherungskonzerns Allianz haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung den radikalen Umbau des Unternehmens hart kritisiert. „Im Deutschland-Geschäft bleibt kein Stein mehr auf dem anderen“, klagte Betriebsrat Jens Schulski in seiner Rede vor mehreren Tausend Aktionären in Düsseldorf.
Seit ein paar Tagen wohnt Claudia Pechstein im olympischen Dorf, weit weg von ihrer Kollegin Anni Friesinger, die in einem Hotel logiert. Die beiden mögen sich nicht und verdanken einander doch einiges: Der viel zitierte „Zickenkrieg“ hat Pechstein und Friesinger zu Stars über das Eisschnelllaufen hinaus gemacht.
Raub, sexuelle Belästigung, Bedrohung, Einbrecher im Haus – viele Menschen, die Opfer dieser Straftaten sind, kommen damit nicht klar. Ihr Leben ändert sich.
Es geht eng und hart zu nach dem Massenstart auf der kurzen Eislaufbahn im Shorttrack, regelmäßige Stürze und Disqualifikationen wegen nicht erlaubter Drängeleien gehören dazu. Trotz dieser Unwägbarkeiten kommt einer aus dem Läuferpulk meist als Erster ins Ziel: Apolo Anton Ohno .
Hertha BSC traut dem 0:0 gegen Bayern nicht recht
Der mit Fotos aus einer Überwachungskamera gesuchte U-Bahn-Messerstecher hat sich gestellt. Am Dienstagabend meldete sich der 18-jährige Yavus S.
Zu teuer und zu groß geplant: Die grüne Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling glaubt nicht, dass die geplanten Baukosten von zwei Milliarden Euro für den Großflughafen Schönefeld ausreichen werden. „Das ist Schönrechnerei“, sagte die Grünen-Abgeordnete.
DIE STARS KOMMEN Schauspielgrößen aus dem In- und Ausland drängen sich auf dem roten Teppich
Unter Berlins Dänen wächst die Sorge über eine Eskalation des Konflikts. Manche zeigen trotzdem Flagge
Lange war Ole Einar Björndalen in diesem Winter abgetaucht. Freiwillig zur Olympia-Vorbereitung, unfreiwillig, nachdem er sich ein Virus eingehandelt hatte.
Muslime rühmen sich ihrer religiösen Toleranz – zu Unrecht Von Paula Ramold
Matthias Sammer ist eine Führungspersönlichkeit, gilt aber nicht gerade als diplomatisch geschickt
Reitervereinigung greift Weltverband wegen umstrittener Trainingsmethoden an
Von Christiane Peitz
Jury-Präsidentin Charlotte Rampling über Selbstbewusstsein, Glamour und Einsamkeit – und ihre familiäre Nähe zu Berlin
Der Goya-Club hofft künftig auf mehr Besucher und bessere Umsätze – und wird in den positiven Visionen jetzt von seinen Aktionären bestärkt. Wie berichtet, hatte der Goya-Vorstandsvorsitzende Peter Glückstein in einem offenen Brief davon berichtet, wie schwierig die Situation sei.
Ein Kirchenführer in guten wie in harten Zeiten: Kardinal Georg Sterzinsky wird 70
Stau, Warteschlangen und wenig Toiletten – das Umfeld des Olympiastadions ist noch nicht fit für die WM