zum Hauptinhalt

Groß Glienicke - Gestern ist Maren Richter aus der Basisgruppe der Groß Glienicker Bündnisgrünen ausgetreten. Sie könne sich nicht mehr mit der im Ortsbeirat als bündnisgrün ausgegebenen Politik identifizieren, so ihre Begründung.

Kleinmachnow - Sichere Schulwege und Denkmalschutz im Kleinmachnower Weinberg-Viertel „sind keine Utopie“: Darauf weist die Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ hin. Die Initiative, die sich für sichere Schulwege und eine Restaurierung des denkmalgeschützten Straßenbildes im Weinberg-Viertel einsetzt, kann nun auf ein unabhängiges Rechtsgutachten verweisen.

Von Peter Könnicke

Guido Berg über Hightech-Medizin im Klinikum „Ernst von Bergmann“

Von Guido Berg

Innenstadt - Beim Abriss des ehemaligen Fernmeldeamtes in der Straße am Kanal, das der Deutschen Post AG gehört, ist es gestern Mittag zu einem Zwischenfall gekommen. Dabei stürzte ein Teil des Gebäudes in die Französische Straße, die nach Angaben der Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht gesperrt war.

Frankfurt (Oder) - Eine städtische Arbeitsgruppe soll den Fall der vor einer Woche geöffneten verwahrlosten Wohnung in Frankfurt (Oder) untersuchen. Das habe Bürgermeisterin Katja Wolle (SPD) verfügt, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung gestern.

Potsdam-West - Sie ist die einzige weiterführende Schule mit anerkannter besonderer Prägung der Landeshauptstadt: die Montessori-Oberschule in der Schlüterstraße 2. Unterricht in altersgemischten Gruppen in den Klassenstufen 7 und 8, dazu verbale Beurteilungen anstatt Ziffernzeugnisse in den ersten beiden Jahrgängen der Sekundarstufe I, an deren Ende alle staatlich anerkannten Schulabschlüsse erreicht werden können.

Innenstadt - Der Behindertenbeirat der Stadt hat auf seiner gestrigen Sitzung mehr Niederflurbahnen gefordert. Teilweise müssten Rollstuhlfahrer über eine Stunde warten, ehe eine behindertengerechte Straßenbahn eintrifft.

Matthias Sammer ist eine Führungspersönlichkeit, gilt aber nicht gerade als diplomatisch geschickt

Von Michael Rosentritt

Reitervereinigung greift Weltverband wegen umstrittener Trainingsmethoden an

Von Jeannette Krauth

Shaun White aus Carlsbad, Kalifornien, ist wohl das Beste, was dem Snowboarden bei diesen Olympischen Spielen passieren kann. Dass der Superstar der Szene dabei ist, wertet den Halfpipe-Wettbewerb enorm auf.

Nach dem Staatsakt ehren nun die Bürger ihren ehemaligen Präsidenten Johannes Rau

Von Lothar Heinke

Der Goya-Club hofft künftig auf mehr Besucher und bessere Umsätze – und wird in den positiven Visionen jetzt von seinen Aktionären bestärkt. Wie berichtet, hatte der Goya-Vorstandsvorsitzende Peter Glückstein in einem offenen Brief davon berichtet, wie schwierig die Situation sei.

Regierung hat noch keinen Kandidaten für Posten des Menschenrechtsbeauftragten – Roth: Armutszeugnis

Von Hans Monath

RETROSPEKTIVE Marilyn Monroe, Brigitte Bardot und Co. sind die Traumfrauen der fünfziger Jahre

Von Christian Schröder

Das Buch zur Retrospektive ist eine große Huldigung. Hans Helmut Prinzler, scheidender Chef des Filmmuseums, eröffnet den Band mit einem Rückblick auf die Kino-„Traumfrauen“ seiner Kindheit und Jugend.

zu sehen an Dieter Kosslick Ach, dieser Tage ist auf nichts Verlass. Gerade hatte man sich an den roten Schal gewöhnt, den Dieter Kosslick in den Vorjahren auf seinem Festival spazieren trug.

Intensivstation Wirklichkeit: Die deutschen Filme auf der Berlinale zeigen Härte und Herz

Von Christiane Peitz

Dannenberg - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 158 nahe Dannenberg sind am Mittwoch zwei Personen getötet worden. Nach Angaben der Polizei war ein Ford Galaxy von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })