zum Hauptinhalt

Guido Berg über Hightech-Medizin im Klinikum „Ernst von Bergmann“

Von Guido Berg

Kevin Kuske aus Potsdam will auf der Bobbahn in Cesana zwei Olympiamedaillen – am liebsten Gold

Frankfurt (Oder) - Eine städtische Arbeitsgruppe soll den Fall der vor einer Woche geöffneten verwahrlosten Wohnung in Frankfurt (Oder) untersuchen. Das habe Bürgermeisterin Katja Wolle (SPD) verfügt, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung gestern.

Das Schulschwimmen in der Stern- Schwimmhalle führt zu Erweiterungen der Schwimmzeiten beim öffentlichen Baden. So wird die Schwimmhalle künftig montags, dienstags, mittwochs und freitags von 6 bis 8 Uhr sowie 13 bis 23 Uhr für Badegäste geöffnet sein, donnerstags von 6 bis 8 Uhr und 13 bis 19.

Berlin - Es gibt Fragen, die sind selbst für Gregor Gysi zu knifflig. Peter Rueß hat so eine, da ist die Verhandlung über die Freigabe von Stasi-Unterlagen aus dem Jahr 1979 vor dem Berliner Verwaltungsgericht schon zwei Stunden alt.

Von Axel Vornbäumen

Der Sektenbeauftragte der evangelischen Kirche, Pfarrer Thomas Gandow, wird nun doch keine Fachtagung zu „Anthroposophie und Waldorfpädagogik" veranstalten. Die Tagung sei „im Einvernehmen mit Herrn Gandow und der Landeskirche aufgrund der Missverständnisse und der Reaktionen, die es gab, abgesagt worden“, sagte eine Sprecherin des Evangelischen Konsistoriums auf Anfrage.

Düsseldorf - Beschäftigte des Versicherungskonzerns Allianz haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung den radikalen Umbau des Unternehmens hart kritisiert. „Im Deutschland-Geschäft bleibt kein Stein mehr auf dem anderen“, klagte Betriebsrat Jens Schulski in seiner Rede vor mehreren Tausend Aktionären in Düsseldorf.

Das große Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in London, Tate Modern , widmet sich kontinuierlich den Schlüsselfiguren deutscher Nachkriegskunst: nach Sigma r Polke und Joseph Beuys nun auch Martin Kippenberger (bis 14. Mai).

Seit ein paar Tagen wohnt Claudia Pechstein im olympischen Dorf, weit weg von ihrer Kollegin Anni Friesinger, die in einem Hotel logiert. Die beiden mögen sich nicht und verdanken einander doch einiges: Der viel zitierte „Zickenkrieg“ hat Pechstein und Friesinger zu Stars über das Eisschnelllaufen hinaus gemacht.

Nach dem Staatsakt ehren nun die Bürger ihren ehemaligen Präsidenten Johannes Rau

Von Lothar Heinke

Fettarme Kost senkt das Risiko für Krebs und Herzleiden nicht – so das Fazit einer 400 Millionen Dollar teuren Studie

Von Hartmut Wewetzer