Groß Glienicke - Gestern ist Maren Richter aus der Basisgruppe der Groß Glienicker Bündnisgrünen ausgetreten. Sie könne sich nicht mehr mit der im Ortsbeirat als bündnisgrün ausgegebenen Politik identifizieren, so ihre Begründung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2006 – Seite 2
Durch sein Engagement für die Armenier nahm er einen wichtigen Platz in der Geschichte ein. Der vor 80 Jahren verstorbene Pfarrer D.
Kleinmachnow - Sichere Schulwege und Denkmalschutz im Kleinmachnower Weinberg-Viertel „sind keine Utopie“: Darauf weist die Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ hin. Die Initiative, die sich für sichere Schulwege und eine Restaurierung des denkmalgeschützten Straßenbildes im Weinberg-Viertel einsetzt, kann nun auf ein unabhängiges Rechtsgutachten verweisen.
Buddy-Holly-Revue im Nikolaisaal
Guido Berg über Hightech-Medizin im Klinikum „Ernst von Bergmann“
Innenstadt - Beim Abriss des ehemaligen Fernmeldeamtes in der Straße am Kanal, das der Deutschen Post AG gehört, ist es gestern Mittag zu einem Zwischenfall gekommen. Dabei stürzte ein Teil des Gebäudes in die Französische Straße, die nach Angaben der Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht gesperrt war.
Ringer des Luckenwalder SC gehen am Sonnabend als Favoriten ins Halbfinale der Meisterschaft
In den Potsdamer Bahnhofspassagen liegt Liebe in der Luft
Tourismusverbände im Fläming und Havelland setzen auf die Radler und sehen noch große Potenziale
Eine Soirée anlässlich des 150. Todestages von Robert Schumann findet am Sonnabend, den 25.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ legt sich für 1,6 Millionen Euro Hightech zur Krebserkennung zu
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 gewann gestern Abend ein kurzfristig angesetztes Testspiel beim FC Eilenburg mit 1:0 (0:0). Die Partie war erst Mittwochnachmittag um 13.
Frankfurt (Oder) - Eine städtische Arbeitsgruppe soll den Fall der vor einer Woche geöffneten verwahrlosten Wohnung in Frankfurt (Oder) untersuchen. Das habe Bürgermeisterin Katja Wolle (SPD) verfügt, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung gestern.
Landeshauptstadt: Verwaltung hat gegen Satzung verstoßen Straßensanierung: Anlieger nicht informiert
Die Stadtverwaltung hat seit dem Jahr 2000 in mindestens acht Fällen Anlieger nicht korrekt über geplante Straßenbaumaßnahmen informiert. Damit hat sie gegen die geltende Satzung verstoßen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Götz Th. Friederich hat gestern bestätigt, dass er bei der turnusmäßigen Wahl am 20.
Potsdam-West - Sie ist die einzige weiterführende Schule mit anerkannter besonderer Prägung der Landeshauptstadt: die Montessori-Oberschule in der Schlüterstraße 2. Unterricht in altersgemischten Gruppen in den Klassenstufen 7 und 8, dazu verbale Beurteilungen anstatt Ziffernzeugnisse in den ersten beiden Jahrgängen der Sekundarstufe I, an deren Ende alle staatlich anerkannten Schulabschlüsse erreicht werden können.
Lenné-Schüler erarbeiten Bildungsserver und Museumsdesign für das Institut für Klimafolgenforschung
Berliner S-Bahn startet Offensive gegen Vandalismus: Preisschilder in verwüstetem Zug
André Peter ist Potsdams Mann in Norddeutschland. Vor zwei Spielzeiten vom VfL zum Ahrensburger TSV nach Hamburg gewechselt war er der erste Ansprechpartner für das Potsdamer Trainergespann in Sachen Gegnerbeobachtung.
„Nur der Sieg zählt!“ Potsdams Olympiasiegerin im Judo, Yvonne Bönisch, lacht dabei, denn am Sonnabend tritt sie in Paris beim ersten Weltcup-Turnier des Jahres auf die internationale Tatami.
Entwurf von FH-Absolventinnen zum Brauhausberg
Beim Flirten auf englisch hilft jetzt ein Sprachführer, den der Langenscheidt Verlag pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar veröffentlicht.
Warmes Wasser hält Schnittblumen besser in Form
an neuer Pensionsreform
Potsdam/Teltow - Der Ruhlsdorfer Platz in Teltow avancierte im vergangenen Jahr zur Hauptunfallstelle im Bereich der Polizeiwache Teltow. 50 Mal krachte es an diesem neuralgischem Punkt.
Innenstadt - Der Behindertenbeirat der Stadt hat auf seiner gestrigen Sitzung mehr Niederflurbahnen gefordert. Teilweise müssten Rollstuhlfahrer über eine Stunde warten, ehe eine behindertengerechte Straßenbahn eintrifft.
Jeder dritte Verletzte ist ein Radler / Insgesamt stagniert die Zahl der Kollisionen im Stadtgebiet
Matthias Sammer ist eine Führungspersönlichkeit, gilt aber nicht gerade als diplomatisch geschickt
Reitervereinigung greift Weltverband wegen umstrittener Trainingsmethoden an
Von Christiane Peitz
Shaun White aus Carlsbad, Kalifornien, ist wohl das Beste, was dem Snowboarden bei diesen Olympischen Spielen passieren kann. Dass der Superstar der Szene dabei ist, wertet den Halfpipe-Wettbewerb enorm auf.
Der Bundestrainer kann seinen Kandidaten Bernhard Peters beim Deutschen Fußball-Bund nicht durchsetzen
Gewerkschafts-Chef Peters verlangt „diskutables Angebot“ / Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Ein Kirchenführer in guten wie in harten Zeiten: Kardinal Georg Sterzinsky wird 70
Stau, Warteschlangen und wenig Toiletten – das Umfeld des Olympiastadions ist noch nicht fit für die WM
Nach dem Staatsakt ehren nun die Bürger ihren ehemaligen Präsidenten Johannes Rau
Muslime rühmen sich ihrer religiösen Toleranz – zu Unrecht Von Paula Ramold
Jury-Präsidentin Charlotte Rampling über Selbstbewusstsein, Glamour und Einsamkeit – und ihre familiäre Nähe zu Berlin
Der Goya-Club hofft künftig auf mehr Besucher und bessere Umsätze – und wird in den positiven Visionen jetzt von seinen Aktionären bestärkt. Wie berichtet, hatte der Goya-Vorstandsvorsitzende Peter Glückstein in einem offenen Brief davon berichtet, wie schwierig die Situation sei.
Regierung hat noch keinen Kandidaten für Posten des Menschenrechtsbeauftragten – Roth: Armutszeugnis
RETROSPEKTIVE Marilyn Monroe, Brigitte Bardot und Co. sind die Traumfrauen der fünfziger Jahre
Vor 25 Jahren gab es Widerstand gegen eine Beförderung von Studienräten
In Nigeria ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden / Annan warnt vor Hühnern im Hinterhof
Solar-Aktien sind die Stars an der Börse – doch Experten warnen vor zu viel Euphorie
Das Buch zur Retrospektive ist eine große Huldigung. Hans Helmut Prinzler, scheidender Chef des Filmmuseums, eröffnet den Band mit einem Rückblick auf die Kino-„Traumfrauen“ seiner Kindheit und Jugend.
zu sehen an Dieter Kosslick Ach, dieser Tage ist auf nichts Verlass. Gerade hatte man sich an den roten Schal gewöhnt, den Dieter Kosslick in den Vorjahren auf seinem Festival spazieren trug.
Intensivstation Wirklichkeit: Die deutschen Filme auf der Berlinale zeigen Härte und Herz
Dannenberg - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 158 nahe Dannenberg sind am Mittwoch zwei Personen getötet worden. Nach Angaben der Polizei war ein Ford Galaxy von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt.