zum Hauptinhalt

Frankfurt (Oder) - Im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd haben die Ermittler zumindest bei einigen Kindern Hinweise auf die Todesursache. Da es sich bei dem ersten, 1988 ums Leben gekommenen Baby um eine Sturzgeburt in eine Toilette handelte, sei es nahe liegend, dass das Kind ertrunken ist, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Donnerstag.

Kathrin Küttner-Lipinski, Gabriela Osterburg und Heike Osterburg sind ein eingespieltes Dreiergespann – das Schlangestehen verwandeln sie zum spaßigen Sektfrühstück. Wir drei sind ein ausgebufftes Dreamteam.

Die von einem Türken für diesen Sonnabend angemeldete Demonstration vor der Dänischen Botschaft in der Klingelhöferstraße muss 50 Meter Abstand zu dem Gebäude halten. Die Polizei kündigte an, dass die Demonstration gegen die Mohammed-Karikaturen sofort beendet werde, wenn es zu Gewalttaten komme.

Von Jörn Hasselmann

„Es fahren mittlerweile Menschen Fahrrad“, sagte gestern Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer, „von denen man das vor zehn Jahren nicht geglaubt hätte.“ Zum Beispiel Menschen mit Aktentasche und Anzug, aber das sei nur ein Beispiel.

Von Jörn Hasselmann

Die Dimension 560 Mitarbeiter von ARD und ZDF berichten mit 38 Extra-Kameras insgesamt 350 Stunden von Olympia. So viel wie noch nie.

Die Breite Straße in Schmargendorf gilt nicht gerade als Unfallschwerpunkt, und doch haben sich hier in der Nacht zu Donnerstag gleich zwei tödliche Unfälle ereignet: Zwei Fußgänger starben innerhalb weniger Stunden und nur wenige Meter voneinander entfernt. Gegen 18.

Der „Economist“ stellt Deutschland inzwischen ein schlechtes Zeugnis aus – zu Recht

Von Carsten Brönstrup

In Spandau sollen zur Fußball-Weltmeisterschaft auch Arbeitslose eingesetzt werden, um für den Bezirk als Touristenziel zu werben. Besucher der Fußballweltmeisterschaft sollen am Spandauer Fernbahnhof von mobilen Stadtinformanten betreut und auf die Vorzüge des Bezirks verwiesen werden.

Der SPD droht, was Schröder mal das Kartell der Mittelmäßigkeit nannte

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Technische Universität Berlin hat einen totalen Numerus clausus, und sie wird an diesem Prinzip festhalten. Das kündigte der für die Lehre zuständige Vizepräsident Jörg Steinbach vor dem Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.

ARBEITSLOSENZAHLEN Im Januar 2005 waren in Berlin 328 000 Menschen arbeitslos. Ende Dezember waren es 297 800 – knapp 30 000 weniger.

Bono Vox – ist das nicht der Sänger, der die Welt retten will? Er und seine Band U2 haben auf jeden Fall gerade fünf Grammys gewonnen.

Die Europäische Union tut sich schwer mit der Bitte der UN, die Blauhelmtruppe in Kongo zu unterstützen

Von
  • Thomas Gack
  • Dagmar Dehmer

Der neue Film von Detlev Buck macht schon Schlagzeilen, bevor er in den Kinos läuft. Denn ein ganzer Bezirk kommt darin schlecht weg Der Tagesspiegel zeigte den Streifen dem SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky und dem Grünen-Politiker Özcan Mutlu – und lud sie zum Streitgespräch „So schlimm wie im Film geht es in Neukölln nicht zu“ Özcan Mutlu „Das findet so auf Neuköllns Straßen alles statt“ Heinz Buschkowsky

Von Katja Füchsel

Luk Perceval ist Hausregisseur an der Schaubühne am Lehniner Platz. Der flämische Schauspieler und Regisseur wurde 1957 in Antwerpen geboren, wo er lange sein eigenes Theater leitete (Het Toneelhuis).

Die Regime Irans und Syriens nutzen den Streit – um sich dem Volk wieder zu nähern, sagen Analysten

Von Andrea Nüsse

Viele Patienten im Süden Berlins standen gestern vor verschlossenen Türen. Während am Montag und Dienstag Praxen im Norden gestreikt hatten, haben am Donnerstag niedergelassene Ärzte aus den südlichen Bezirken den Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung fortgesetzt.