zum Hauptinhalt

Bezirke wollen für die Betreuung der Langzeitarbeitslosen nicht noch mehr Verantwortung übernehmen

Von Sigrid Kneist

PANORAMA Der Mux im Hühnerstall: „Bye Bye Berlusconi!“ Was bisher geschah: „Muxmäuschenstill“ (2004), der Geniestreich.

Die Regime Irans und Syriens nutzen den Streit – um sich dem Volk wieder zu nähern, sagen Analysten

Von Andrea Nüsse

Eishockey-Nationaltorwart Olaf Kölzig ist in Washington ein Star und hat in Turin viel vor

Von Claus Vetter

Die Technische Universität Berlin hat einen totalen Numerus clausus, und sie wird an diesem Prinzip festhalten. Das kündigte der für die Lehre zuständige Vizepräsident Jörg Steinbach vor dem Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.

Die meisten älteren Männer bekommen irgendwann Probleme mit ihrer Prostata. Die kastaniengroße, unter der Harnblase gelegene Drüse neigt zu gutartigen Wucherungen, was die Harnröhre einengt und zu Problemen beim Wasserlassen führt.

Schock im deutschen Olympiateam am Abend vor der Eröffnungsfeier: Evi Sachenbacher-Stehle, Staffel-Olympiasiegerin von 2002, soll vom Internationalen Skiverband FIS wegen eines zu hohen Hämoglobin-Wertes mit einer Schutzsperre von fünf Tagen belegt worden sein. Damit würde sie das Jagdrennen über 15 km am Sonntag verpassen.

Verabredet ist ein Treffen der Jugend zum friedlichen Wettstreit, aber mit Verabredungen ist das so eine Sache. Ein paar Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele von Turin ist wenig von Jugend und Frieden die Rede.

Von Sven Goldmann

Die von einem Türken für diesen Sonnabend angemeldete Demonstration vor der Dänischen Botschaft in der Klingelhöferstraße muss 50 Meter Abstand zu dem Gebäude halten. Die Polizei kündigte an, dass die Demonstration gegen die Mohammed-Karikaturen sofort beendet werde, wenn es zu Gewalttaten komme.

Von Jörn Hasselmann

Da können unsere Kommunalpolitiker ja nun so treuherzig das Gegenteil betonen, wie sie wollen: Die teuren Innenstadtparkzonen sollen, erstens, die Autofahrer vergraulen und ihnen, zweitens, so viel Geld wie möglich aus der Tasche ziehen. Da beide Ziele in erkennbarem Widerspruch stehen, bleibt es am Ende entweder beim Melken oder Vergraulen – im Ergebnis oft allerfeinste Schildbürgerei wie die von allen parkenden Autos ebenso kategorisch wie sinnfrei gesäuberte Flottwellstraße in Tiergarten.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })