Geheimagent Clooney Der Film „Syriana“30 Schatzsucher im Bildersee Wer ist Mr. Malick?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2006 – Seite 4
Bezirke wollen für die Betreuung der Langzeitarbeitslosen nicht noch mehr Verantwortung übernehmen
Ein bisschen Wirkung hat die Öffentlichkeitskampagne unter dem Motto „Nacht der offenen Tür“ schon gezeigt. Bis 22 Uhr kamen immerhin 300 Besucher in den Club am Nollendorfplatz – „das sind leicht mehr als an den anderen Donnerstagen“, sagte Geschäftsführerin Manuela Scholz.
Berlin - Mit der Weltpremiere von Marc Evans’ Autistendrama „Snow Cake“ begannen am Donnerstagabend die 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
PANORAMA Der Mux im Hühnerstall: „Bye Bye Berlusconi!“ Was bisher geschah: „Muxmäuschenstill“ (2004), der Geniestreich.
(Geb. 1936)||Mach dein Abitur! Ohne Abitur ist man kein Mensch.
Im Internet gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Um es zu finden, muss man allerdings erst die entsprechenden Webseiten ansteuern.
Herthas Chahed will spielen – oder weggehen
Die Regime Irans und Syriens nutzen den Streit – um sich dem Volk wieder zu nähern, sagen Analysten
FDP-Ortsverbände befehden einander
Die Handys prominenter Politiker wurden im Olympiajahr von Unbekannten monatelang abgehört
Die Angst und die Macht: Regisseur Luk Perceval über „Maria Stuart“ und die Schaubühne
Weaver & Rickman: die Pressekonferenz
DFB-Sportdirektor Sammer plädiert für Kraftfußball und will eine Aussprache mit Bundestrainer Klinsmann
Grundschüler aus Charlottenburg steckten sich an. Ärzte warnen vor einer deutlichen Zunahme von Keuchhusten und Masern
Konzern trennt sich von Tiefkühlsparte
Paratyphus. Bundesweit erkrankten im vergangenen Jahr 56 Menschen an Paratyphus, ein Jahr zuvor waren es 106.
Der Bund ist in der Hauptstadt ein schlechter Arbeitgeber. Seit 1993 gab es nur 3700 zusätzliche Stellen
Dank der „Brötchentaste“ kommen Kunden in die Kieze zurück – Spandau verlängert Projekt
Eine evangelische Kirche in Mariendorf ist voller NS-Symbolik. Keiner weiß, was mit dem Bau geschehen soll
Häftlinge wurden Stunden auf Stühlen festgeschnallt
Eishockey-Nationaltorwart Olaf Kölzig ist in Washington ein Star und hat in Turin viel vor
Wie Berlins Staatsanwälte sich auf die WM einrichten
Die Technische Universität Berlin hat einen totalen Numerus clausus, und sie wird an diesem Prinzip festhalten. Das kündigte der für die Lehre zuständige Vizepräsident Jörg Steinbach vor dem Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.
Die meisten älteren Männer bekommen irgendwann Probleme mit ihrer Prostata. Die kastaniengroße, unter der Harnblase gelegene Drüse neigt zu gutartigen Wucherungen, was die Harnröhre einengt und zu Problemen beim Wasserlassen führt.
Wirtschaft fordert vom Europaparlament die Verabschiedung der Dienstleistungsrichtlinie – auch in abgeschwächter Form
Viel Harmonisches zum 65. Geburtstag von Peter Raue
Schock im deutschen Olympiateam am Abend vor der Eröffnungsfeier: Evi Sachenbacher-Stehle, Staffel-Olympiasiegerin von 2002, soll vom Internationalen Skiverband FIS wegen eines zu hohen Hämoglobin-Wertes mit einer Schutzsperre von fünf Tagen belegt worden sein. Damit würde sie das Jagdrennen über 15 km am Sonntag verpassen.
Verabredet ist ein Treffen der Jugend zum friedlichen Wettstreit, aber mit Verabredungen ist das so eine Sache. Ein paar Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele von Turin ist wenig von Jugend und Frieden die Rede.
Goethe und das Tempo der Großstadt: Zur „Faust-Konferenz“ am Deutschen Theater
Sozialdemokraten wollen wegen schlechter Vermittlung von Arbeitslosen mehr Kontrolle auf Landesebene
Die von einem Türken für diesen Sonnabend angemeldete Demonstration vor der Dänischen Botschaft in der Klingelhöferstraße muss 50 Meter Abstand zu dem Gebäude halten. Die Polizei kündigte an, dass die Demonstration gegen die Mohammed-Karikaturen sofort beendet werde, wenn es zu Gewalttaten komme.
Vor dem Mannheimer Landgericht hat der Prozess gegen Ernst Zündel begonnen – mit Verzögerungen
Da können unsere Kommunalpolitiker ja nun so treuherzig das Gegenteil betonen, wie sie wollen: Die teuren Innenstadtparkzonen sollen, erstens, die Autofahrer vergraulen und ihnen, zweitens, so viel Geld wie möglich aus der Tasche ziehen. Da beide Ziele in erkennbarem Widerspruch stehen, bleibt es am Ende entweder beim Melken oder Vergraulen – im Ergebnis oft allerfeinste Schildbürgerei wie die von allen parkenden Autos ebenso kategorisch wie sinnfrei gesäuberte Flottwellstraße in Tiergarten.
Eine Auswahl fürs Wochenende
Von Grün bis Schwarz: Politiker aus Bund und Ländern warnen davor, an der Staatsreform herumzubasteln
Bahn und Bundespolizei prüfen Vorfall von Gollwitz
Terrence Malick, Regisseur von „The New World“, ist der große Geheimnisvolle des US-Kinos. Annäherung an eine Legende