zum Hauptinhalt

Ihre künstlerischen Abschlussarbeiten aus den Bereichen Grafik, Malerei, Skulptur, Computergrafik, Video, Fotografie und Collage präsentieren ab dem 14. Februar 13 Absolventen des Studienganges Kunst der Universität Potsdam.

Wer morgen Abend das Heimspiel der Potsdamer Waldstadt-Volleyballerinnen gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) besucht, mag sich zunächst wundern: Obwohl Arno Goreczko-Ließ und Christoph Jahn, der eigentliche Frauen- bzw. Männer-Trainer der WSG, kürzlich für den Rest der Saison die Regionalliga- Mannschaften tauschten, wird Gorecz- ko-Ließ am Sonnabend wieder von der Seitenlinie aus die Waldstädterinnen dirigieren.

Teltow - Das Experiment ist missglückt: Beim Versuch, Geld zu sparen, entschied sich die Teltower Stadtverwaltung im vergangenen Jahr, ihre Briefe von einem privaten Botendienst zustellen zu lassen. Nun musste Bürgermeister Thomas Schmidt einräumen: „Es gab einige Pannen.

Das Panorama der 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt als Welturaufführung Daniel Langs Kurzfilm „Dog“, eine Koproduktion der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) mit ARTE.

Innenstadt - Warum am Mittwochmittag beim Abriss des ehemaligen Fernmeldeamtes Teile der Fassade in die nicht abgesperrte Französische Straße stürzten (PNN berichteten), war auch gestern noch unklar. Die Deutsche Post AG, der das Gebäude gehört, bedauere den Vorfall sehr, sagte Sprecher Rolf Schulz.

Potsdamer Studentenvertretung ruft zur Demo gegen geplante „Bolkestein“-Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union auf

Von Henri Kramer

Auch wenn das Thermometer zuletzt überwiegend Plusgrade anzeigte, hat sich nichts an der Tatsache geändert, dass bespielbare Fußballplätze im Havelland noch immer die große Ausnahme sind. Die Vorbereitung auf die Ende des Monats beginnende Rückrunde in den Spielklassen des Landes und des Kreises gestaltet sich also nach wie vor sehr problematisch.

Fahrland - Für den neuen ÖPNV-Fahrplan favorisiert Fahrland die Vorschläge von Verkehrsplaner Dieter Doege (PNN berichteten). Das beschloss der Ortsbeirat einstimmig auf seiner Sitzung am Mittwochabend.

Bono Vox – ist das nicht der Sänger, der die Welt retten will? Er und seine Band U2 haben auf jeden Fall gerade fünf Grammys gewonnen.

Zur ERÖFFNUNGSGALA mit dem Film „Snow Cake“ kam die Creme des deutschen Films zum Marlene-Dietrich-Platz

Von Andreas Conrad

Berlin - Bei Volkswagen gibt es neue Spekulationen über Sanierungsmaßnahmen. „Focus Online“ meldete am Donnerstag, VW wolle die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängern und im Gegenzug auf Kündigungen verzichten.

FDP und Elternpartei haben eine „70-bis 80-prozentige“ Übereinstimmung bei ihren bildungspolitischen Zielen konstatiert. Von der Forderung nach einer leistungsbezogenen Besoldung für Lehrer bis hin zum „Recht auf Unterricht“ ohne Stundenausfall und der Ablehnung einer „von oben“ verordneten Gemeinschaftsschule reicht die Palette der Gemeinsamkeiten, wie gestern beim 5.

Berlin - Am Donnerstag haben die deutschen Börsen ihren Optimismus wiedergefunden. Gute Vorgaben von den US-Börsen – getrieben von überraschend guten Zahlen des Netzwerkkonzerns Cisco – und fallende Ölpreise ließen die Anleger bei Aktien zugreifen.

Darf man behaupten, dass das Verhältnis des Briten zum Tier derzeit eine zumindest „unglücklich“ zu nennende Phase durchläuft? Kürzlich erst scheiterten sie drüben auf der Insel doch recht kläglich mit ihren Bemühungen, einen in der Londoner Themse schwimmenden Entenwal lebendig zurück in die Nordsee zu verfrachten.

Der „Economist“ stellt Deutschland inzwischen ein schlechtes Zeugnis aus – zu Recht

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })