zum Hauptinhalt

(Geb. 1943)||Wenn zu viel nachgedacht wird, läuft kein Einsatz.

Von Gregor Eisenhauer

Gerd Müller nimmt es gelassen, dass sein Torrekord nach 32 Jahren gebrochen wurde

Von Ingo Schmidt-Tychsen

London - Die vor einem Jahr in Gleneagles ausgehandelten Versprechen zur Afrikahilfe werden von den führenden Wirtschaftsnationen nur „schmerzlich langsam, bestenfalls mit halber Kraft“ umgesetzt. Dies ist das Resümee des am Donnerstag vom Initiator der „Live 8“-Kampagne, Bob Geldof, in London vorgelegten Fortschrittsberichts.

Philipp Lahm könnte zum Prototyp des modernen Außenverteidigers werden

Von Michael Rosentritt

Die Handelsblatt-Gruppe startet „Business News“, eine Wirtschaftszeitung für zwischendurch im Büro

Von Ulrike Simon

Die Highlights holländischen Wohndesigns sind mit einer Ausstellung zu Gast in der niederländischen Botschaft in Berlin

Von Nora Sobich

Eigentlich gibt es kein besseres Kompliment für Franz Beckenbauer. Fifa-Präsident Joseph Blatter, der sich mit dem deutschen WM-Organisationschef vor dem Turnier über nahezu jedes Detail der Planung stritt, spricht Beckenbauer nun öffentlich die Fähigkeit ab, den Fußball-Weltverband zu leiten.

Von Robert Ide

Israels Armee zerstörte im Gazastreifen auch ein Elektrizitätswerk – ein UN-Vertreter schildert die Folgen

Von Andrea Dernbach

Man sollte niemanden in seinem Stolz kränken. Auch dann nicht, wenn es um den Nationalstolz geht, der Fähnchen wehend daher- kommt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Nachtleben gilt mit Recht als eher wortarm. Wo es zum Reden meist sowieso zu laut ist, zählen andere Zeichen: Anziehsachen, Gesten, Töne.

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin - Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) ist für die uneingeschränkte Beibehaltung des Solidarpakts Ost. Die vor allem in westdeutschen Bundesländern lauter werdenden Stimmen, den Transfer in die neuen Bundesländer zu verringern, wies er im Gespräch mit dem Tagesspiegel zurück.

Ein gern genommener Ausgangspunkt bei Krimis ist der Gedächtnisverlust einer Hauptperson. Wie bei zwei Filmen, die Sat1 1 im kommenden Halbjahr zeigen wird.

Von Simone Schellhammer

Berlin - Wenn die Abgeordneten der großen Koalition an diesem Freitag in namentlicher Abstimmung über die Föderalismusreform entscheiden, geht es auch um die Führungskraft von Peter Struck. Der SPD-Fraktionschef nähme politisch schweren Schaden, würde Schwarz-Rot die notwendige Zweidrittelmehrheit wegen mangelnder Unterstützung der Sozialdemokraten verfehlen.

Von Stephan Haselberger

Studiengebühren sollen sozialverträglich sein und vollständig in die Lehre fließen, haben die Länder zugesichert. Stimmt das? Die Pläne auf dem Prüfstand

Von Tilmann Warnecke

Man wacht ja durchaus kribblig auf am Tage Des Spieles, das nur einen Sieger kürt. Damit’s am Ende nicht der Falsche wird, Ein Wort zum Phänomen der Niederlage: Spinoza schrieb: „Das Glück hält sich die Waage Beim Sieger und bei jenem, der verliert.

Der Space Shuttle, übersetzt „ Raumpendler “, ist ein wiederverwendbares Trägersystem, das bereits seit 25 Jahren in Betrieb ist. Seit dem 12.

Mit seinen Paraden im italienischen Tor wehrt sich Gianluigi Buffon auch gegen Vorwürfe um Betrug und Geldgier

Von Sven Goldmann