zum Hauptinhalt

SONNABENDStadtwerke-Jugendtag „Move Your Style“Ab 14 Uhr mit vielen Aktionen auf der Freifläche neben dem Filmmuseum, unter anderem mit Breakdance- und Graffiti Wettbewerb sowie einem lebensgroßen Tischfußballspiel, bei dem jeweils fünf Spieler an einer Stange festgeschnallt werden und sich nur gemeinsam nach rechts und links bewegen können. Um 20 Uhr spielt die Potsdamer Band Klartext.

„Die Bühne in der Feuerbachstraße ist nun definitiv geschlossen", teilte Theaterchef Michael Klemm den PNN inzwischen telefonisch mit. Man habe sich nun von der alten Tischlerei endgültig verabschieden müssen, sie sei ausgeräumt, der Spielbetrieb ist „vorübergehend“ eingestellt.

Beim Leichtathletik-Europacup in Malaga ging es am Donnerstagabend für Antje Möldner vom SC Potsdam über 1500 m nicht nur um eine gute Platzierung für das deutsche Team, sondern auch um die Qualifikation für die EM im August in Göteborg. Entsprechend offensiv ging die Potsdamerin das Rennen an und bereits nach 200 Metern an die Spitze des Feldes.

Rund um die Konzerte wird es beim Stadtwerke-Festival am Sonntag viele Aktionen geben. Für Kinder gibt es Hüpfburgen, eine Mal- und Bastelstraße sowie eine etwa fünf Meter hohe Kletterwand.

Zum 100. Todestag Goethes schrieb der spanische Kulturphilosoph Ortega y Gasset einen anregenden Essay, worin er den professionellen Verehrern der Ikone zu Weimar eine „innere Biographie“ anstelle von drögen oder belobigenden Lebensbeschreibungen abverlangte.

Die Bibliothek der Fachhochschule Potsdam hat beim Ranking „Der Bibliotheksindex“ des Deutschen Bibliotheksverbandes als zweitbeste wissenschaftliche Bibliothek abgeschnitten. Den ersten Rang im Feld der 26 Teilnehmer konnte die Bibliothek der Hochschule Zwickau für sich verbuchen, dritte wurde die der Fachhochschule Senftenberg.

Eine theologische Universitätsbibliothek ohne Bibel – ist das denkbar? In Golm geschehen ähnliche Wunder.

London - Die vor einem Jahr in Gleneagles ausgehandelten Versprechen zur Armutsbekämpfung in Afrika werden von den führenden Wirtschaftsnationen der Welt nur „schmerzlich langsam, bestenfalls mit halber Kraft“ umgesetzt. Dies ist das Resümee des am Donnerstag vom Initiator der „Live 8“-Kampagne, Bob Geldof, in London vorgelegten Fortschrittsberichts.

Von Matthias Thibaut

In der Stille liegt die Kraft: Der Stardirigent übt mit Musikstudenten – und widmet den leisen Momenten seine größte Aufmerksamkeit

Von Kolja Reichert

Wie Angela Merkel jubeln kann, hat man bei ihren letzten Besuchen in WM-Stadien gesehen. Mittwochabend war die Kanzlerin wie ausgewechselt: keine Freudenschreie, kein Arme-Hoch-Reißen, keine Standing Ovations.

Peter Struck hat die SPD-Fraktion bei der Föderalismusreform auf Kurs gebracht – mit allen Mitteln

Von Stephan Haselberger

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat bestätigt, dass der Senat „intensiv mit Polizei und Veranstaltern darüber verhandelt“, wie die Fan-Meile zur Fußball-WM für das Halbfinale und das Endspiel erweitert werden kann. „Ich möchte nicht, das Hunderttausende vor der Tür stehen“, sagte er gestern im Abgeordnetenhaus.

Auf der Flucht vor dem die Stadt und den Erdkreis penetrierenden WM-Gedöns. Ins Kirchenasyl?

Von Thomas Lackmann