zum Hauptinhalt

Heute startet der Schülerwettbewerb zum 850. Jubiläum des Landes Brandenburg im Jahr 2007. Die Jugendlichen sollen Beiträge über die Landesgeschichte einreichen - wer möchte, kann auch Rap- oder Popsongs komponieren.

Für Benjamin Becker ist bei den US Open, dem letzten Tennis-Grand-Slam-Turnier des Jahres, ein Traum in Erfüllung gegangen. Als erster Deutscher erreichte Becker die dritte Runde und trifft nun auf Andre Agassi.

Vizekanzler Franz Müntefering appelliert an die Regierung, sich nicht von schlechten Umfragewerten irritieren zu lassen. Ausdrücklich stellte sich Müntefering hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Auf 325 Berliner Mediziner kommen möglicherweise Regressforderungen wegen Überschreitung ihres Arzneimittelbudgets zu. Die ambulanten Ärzte sollen die vorgeschriebenen Grenzwerte um mehr als 25 Prozent überschritten haben.

Pop-Produzent Dieter Bohlen hat nach seiner Trennung von Estefania schon wieder eine neue Freundin. In der "Bild" träumt Karina von Hochzeit und Kindern.

Die Band Panic! At the Disco hat den etablierten Stars bei den MTV-Awards eine Abfuhr erteilt. Die Independent-Band gewann den begehrten Preis für das "Video des Jahres".

Nach Ablauf des UN-Ultimatums gegen Iran geht der Atomstreit in die nächste Runde: US-Präsident George W. Bush forderte erneut "Konsequenzen", Außenminister Frank-Walter Steinmeier setzt weiter auf Diplomatie.

Innenstadt - Ein vergessener Turnbeutel sorgte gestern Abend für den zweiten Bombenalarm in der Landeshauptstadt innerhalb von einer Woche. Offenbar hatte ein Kunde der Sparkasse den Plastikbeutel mit Sportbekleidung in der Sparkasse am Kanal liegen gelassen, vermutete der Einsatzleiter der Polizei, Jens Kneip.

Bei nur 9136 Potsdamern Arbeitslosen halte die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes im August an, sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsagentur, Edelgard Woythe gestern vor Journalisten. Mit 11,5 Prozent habe die Landeshauptstadt die niedrigste Arbeitslosenquote seit vier Jahren, so Woythe.

Guido Berg über den Streit um Wolfhard Kirsch in der SPD-Fraktion

Von Guido Berg

Um der Terminnot im Landesfußball zu begegnen und die Attraktivität des Landespokals weiter zu erhöhen, nehmen an diesem Wettbewerb nur noch die im Vorjahr 64 bestplatzierten Mannschaften teil. Alle anderen – einschließlich der Kreispokalsieger – bestreiten in diesere Saison Runden um die neu geschaffenen Bereichspokale Nord und Süd.

Nuthetal - Seit Mittwoch kann auf der Park-and-Ride Anlage am Bahnhof in Bergholz-Rehbrücke geparkt werden. Wie die Nuthetaler Gemeindeverwaltung gestern in einem Schreiben mitteilte, sind die Ende Mai begonnenen Arbeiten am ersten Bauabschnitt am 30.

Seit Oktober 2005 gibt es an der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz des Institutes für Psychologie der Universität Potsdam ein Forschungsprojekt, mit dem die Wirksamkeit von verschiedenen Behandlungsmethoden bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) überprüft wird. Dabei vergleichen die Wissenschaftler Neurofeedback (Steuerung von Gehirnwellen), Biofeedback (Steuerung von Muskeln) und Verhaltenstherapie miteinander.

Die Hochschulgruppen der Offenen Linken Liste (oll) und der Grünen Alternativen Liste (GAL) haben sich rund zwei Monate nach den Wahlen zum 9. Studierendenparlament (StuPa) der Uni Potsdam auf eine Koalition geeinigt.

Berlin - Die Berliner Verkehrsgeselslchaft BVG hat nach der großen Fahrplanumstellung Ende 2004 ihr Ziel nicht erreicht, deutlich mehr Fahrgäste zu gewinnen. Da der Verkehrsbetrieb mit dem Berliner Senat vereinbart hat, durch eine Zunahme bei der Zahl der Fahrgäste und durch Tariferhöhungen die Einnahmen jährlich um drei Prozent zu steigern, nimmt jetzt der Druck zu, im nächsten Jahr die Preise zu erhöhen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Universität Potsdam wird sich zusammen mit Forschern des GeoForschungsZentrums (GFZ), des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf einem Wissenschaftsgipfel in der Royal Society in London präsentieren.

Von Jan Kixmüller

Die Chipfabrik in Frankfurt war ein 1,3-Milliarden-Projekt, mit dem Brandenburg bundesweit schließlich zum Synonym für Größenwahn und Verschwendung wurde. Von der Chipfabrik – vom damaligen Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) und Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD), trotz vieler Warnungen auf den Weg gebracht – ist nur ein undichter Rohbau geblieben.

Das Potsdamer Musik-Theater Ensemble I Confidenti und die Academie Baroque de Montreal sind von ihrer umjubelten kanadischen Gastspielreise zum Festival Montreal Baroque und dem Festival Early Music Vancouver wieder in Potsdam eingetroffen. Das internationale Ensemble herausragender Sänger, Tänzer und Musiker aus Kanada, den USA, Frankreich, Japan, Tschechien, Polen, Deutschland hat als Jubiläumsgeschenk für alle Mozart-Freunde im Land Brandenburg die Inszenierung „Mozart a Milano“ im Gepäck.

Innenstadt – Als Dank für ihr gesellschaftliches Engagement hat Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern 80 ehrenamtlich tätige Potsdamer zu einer Schiffsrundfahrt eingeladen. Im Hafen der Weißen Flotte am Mercure Hotel begrüßte er die Gäste persönlich, als diese an Bord der „Königswald“ gingen, um eine dreistündige Fahrt auf der Havel zu unternehmen.

Schwielowsee · Caputh - Diese Woche hat die Gesellschafterversammlung der „Sonnenstrom GbR - Bürger-Solaranlage in Caputh“ einstimmig beschlossen, die Solaranlage für das Dach des Seniorenheims in Caputh zu bestellen. Nach einer Gegenüberstellung von Preis, Leistung und einer möglichst langen Gewährleistung für die Sonnenzellen ist die Entscheidung aus zahlreichen Angeboten von Solarunternehmen gefallen, heißt es in einer Pressemitteilung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })