zum Hauptinhalt

Innenstadt - Mit Eröffnung der neuen Praxis für Innere Medizin und Kardiologie in der Hebbelstraße 1 trägt der 2005 vollzogene Zusammenschluss von Gesundheitszentrum Potsdam und Klinikum „Ernst von Bergmann“ sichtbare Früchte. Der Herzspezialist Dr.

Nachwort und Nachlass: In seinen Erinnerungen „Ich nicht“ setzt sich Joachim Fest vor allem mit dem Vater auseinander

Von Hermann Rudolph

Für eine politische Nanosekunde hat am Mittwoch der mecklenburg-vorpommersche SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Nieszery die im deutschen Parteienspektrum gängige Farbenlehre um eine gewagte Neukomposition bereichert. „Ein Dreierbündnis Rot-Rot-Gelb in Schwerin ist nicht auszuschließen“, hat Nieszery gesagt, dann wurde die Aussage allerdings schleunigst unter Absurditätsvorbehalt gestellt.

Mehrheit ist Mehrheit, hat Konrad Adenauer gesagt, nachdem er mit einer Stimme über den Durst zum ersten Bundeskanzler der Bonner Republik gewählt wurde. Mit seiner eigenen Stimme übrigens.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Initiativen für Demokratie fürchten um ihre Existenz – und hoffen auf ein Einlenken der großen Koalition

Von
  • Sandra Dassler
  • Matthias Meisner

Vor der UN-Generalversammlung gibt sich Irans Präsident als Sprecher der Schwachen – und bittet wie Bush um Gottes Beistand

Von Matthias B. Krause

Zwei prägnante Beispiele dafür, dass der Kampf der Kulturen längst nicht mehr vor den Mittags- und Abendbrottischen dieser Welt halt macht, haben uns zur Wochenmitte aus New York und Rotherham erreicht. Letzteres ist kein Druckfehler.

Weiße Frauen, schwarze Männer – und ein Urlaub der anderen Art

Von Christiane Peitz

Acht Jahre alt war US-Botschafter William Timken , als vor sechzig Jahren die ersten Care-Pakete nach Deutschland geschickt wurden. Die Mahnungen der Mutter, wenn er mal seinen Teller nicht leer essen wollte, hatten sich tief in sein Gedächtnis gegraben: „Denk an die armen Kinder in Europa, die müssen hungern.

Der grüne Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt eine Regierungsbeteiligung

Von Sabine Beikler

Generalversammlung der UN: Mehr Probleme, weniger Lösungen. Und keine Reform

Von Christoph von Marschall

Müllmann Nikander (Matti Pellonpää) verletzt sich an der Hand, als er gerade ein Auto repariert. Das Blut läuft ihm am Arm herunter.

Der Bundespräsident hält heute in Neukölln an der Kepler-Hauptschule seine „Berliner Rede“

Von Susanne Vieth-Entus

In 13 Kreuzberger Wahllokalen erreichten die Grünen berlinweite Spitzenwerte von 40 Prozent und mehr. Hier eine Auswahl: Stimmbezirk 115, Gneisenaustraße: SPD 26,3.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })