zum Hauptinhalt

Das nächste Spiel des Titelverteidigers Bayern München im DFB-Pokal wird in der ARD zu sehen sein. Mit der Partie am 25. Oktober wurden seit dem Erstrundenspiel letztes Jahr alle Bayern-Spiele im DFB-Pokal live gezeigt.

Echte Schnäppchen sind die Ausnahme, Fehlkäufe dagegen wahrscheinlich: Aktionsware beim Discounter ist laut Stiftung Warentest meist nicht das, was sie verspricht.

Bei der Gesundheitsreform gibt es nach Einschätzung von SPD-Präsidiumsmitglied Andrea Nahles keine gemeinsame Basis der Koalitionsparteien mehr. Sie fordert die Rückkehr zu den Sachverhandlungen.

Entgegen der Aufforderung von Karl-Heinz Rummenigge nimmt Trainer Felix Magath die Mannschaft des FC Bayern München weiter in Schutz. Franz Beckenbauer sieht den Grund für den schlechten Saisonstart in Ballacks Weggang.

Das traditionsreiche Bochumer Textilunternehmen Steilmann steht Presseberichten zufolge kurz vor der Insolvenz. Verhandlungen mit der italienischen Gruppe Miro Radici sollen diese verhindern.

Die türkische Autorin Elif Shafak ist vom Vorwurf der "Beleidigung des Türkentums" freigesprochen worden. Nach der Urteilsverkündung kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen Nationalisten und Anhängern Shafaks.

Angreifer Lukas Podolski von Fußball-Bundesligist FC Bayern München hat nach einem Trainingsunfall am Mittwoch Entwarnung gegeben. Einem Einsatz gegen Aachen stehe nichts im Wege.

Erneut haben tausende Menschen in Budapest gegen die ungarische Regierung protestiert. Nach zwei Krawallnächten verliefen die Demonstrationen in der vergangenen Nacht zumindest weitgehend friedlich.

Anne-Rose Lindner hatte gestern allen Grund zum Strahlen: Mit ihrem Siegtor eine Minute vor Spielschluss sicherte die Fußballerin ihrer Mannschaft der Sportschule Potsdam das Ticket zur nächsten Schul-Weltmeisterschafts-Endrunde im Frühjahr 2007 in Santiago de Chile, wo die Potsdamerinnen als Titelverteidiger antreten werden. Im Finale des Schulwettstreits „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin gewannen die 14- bis 16-jährigen Kickerinnen um Lehrertrainer Steffen Kreische gestern das Endspiel ihrer Altersklasse gegen die Poelchau-Oberschule Berlin mit 3:2.

Potsdam - Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) mit Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt feiert heute in der Staatskanzlei in Potsdam sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat es mit einer Vielzahl von Programmen insgesamt 1,5 Millionen Jugendlichen den interkulturellen Austausch ermöglicht.

Von Nana Heymann

Neuruppin - In einem Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts sind gestern die Geschäftsräume eines Jugendhilfevereins im Landkreis Ostprignitz-Ruppin durchsucht worden. 20 Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) stellten in insgesamt sechs Büros und Privatwohnungen in Neuruppin, Wittstock, Kyritz und Neustadt/Dosse umfangreiches Beweismaterial sicher, wie ein LKA-Sprecher sagte.

Sabine Schicketanz stimmt der linken Entrüstung zu

Von Sabine Schicketanz

Von einer „Klatsche“ will Dieter Döffinger nichts hören. „Als Aufsteiger kann man mit neun Toren Unterschied gegen ein Team verlieren, das den Aufstieg in die zweite Bundesliga nur knapp verpasst hat“, sagt der Trainer der Potsdamer HSC-Handballerinnen.

Innenstadt - Mit Eröffnung der neuen Praxis für Innere Medizin und Kardiologie in der Hebbelstraße 1 trägt der 2005 vollzogene Zusammenschluss von Gesundheitszentrum Potsdam und Klinikum „Ernst von Bergmann“ sichtbare Früchte. Der Herzspezialist Dr.