Das war die Maerzmusik: Zwischen Alpenfolklore und Lärmterror sucht das Festival nach Fragen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2007 – Seite 5
Von Gerd Nowakowski
Neue Tarife entlasten vor allem größere Haushalte
Der Rektor der Heinrich-von-Stephan-Schule über den „Rütli-Schwung“ und die Gemeinschaftsschule
Harsche Reaktionen auf Heiner Bastians Rücktritt
ZUBEREITUNG Zutaten für die Schoko-Biskuit-Kapsel (1/2 Blech hoher Rand, 40cmx30cm) 160 g Eigelb ( 8 Stück ), 400 g Puderzucker, 200 ml Öl, 3 g Vanille schaumig rühren. 200 ml Wasser unterrühren.
Berlin - Eins der europäischen Staatsoberhäupter hat aus ganz schwerem Geschütz gegen den Berliner Jubiläumstext gefeuert: Papst Benedikt XVI., dessen Vatikanstaat freilich nicht Mitglied der Union ist, sieht in der Erklärung der 27 europäischen Staaten zum Jahrestag der Römischen Verträg „eine einmalige Form der Apostasie“.
Parteienstreit um die Zukunft des Standorts SPD hält die Vorschläge der Union für gefährlich
Gemeinsamer Aufruf zur „Revolutionären Demo“
Bevor dem gestrigen kollektiven Aussetzer der deutschen Schwimmer die kollektive Hysterie der deutschen Fans folgt, sei eine Bitte erlaubt: Jetzt bloß die Ruhe bewahren! Die Poolwettbewerbe bei der Weltmeisterschaft in Melbourne dauern bis Sonntag an, Britta Steffen und Annika Lurz haben noch Auftritte auf ihren Spezialstrecken vor sich, die 4-x-200-Meter-Freistilstaffel der Frauen hat weiterhin alle Titelchancen.
Jenseits aller Folklore: Beim Mindestlohn sind Union und SPD nicht so weit auseinander
Die Sprengung des früheren Heizkraftwerkes Rudow ist gestern erneut gescheitert. Bei dem Versuch soll nur ein Treppenhaus eingestürzt sein.
Immer mehr Mädchen trinken exzessiv
Ein Besuch beim „Wunder von Moabit“
Bundesbau- und Aufbau–Ost-Minister Wolfgang Tiefensee (SPD) wünscht, dass Berlin im Exzellenzwettbewerb der Universitäten besonders berücksichtigt wird. Die Hauptstadt solle „ein Prä“ bei der Entscheidung über den eigentlichen Elitestatus haben, sagte der Minister gestern bei einem Besuch des „Campus Nord“ der Humboldt-Universität (HU).
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung untermauert mit einer Studie die Forderung der Liberalen nach differenzierten Studiengebühren. Berthold U.
Die Städte dürfen auf den Kosten für Krippenplätze nicht sitzen bleiben Von Stephan Articus
Ein ägyptisches Rechtsgutachten erlaubt Eheanwärterinnen die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens
ZUBEREITUNG Zutaten für den Hefeteig 500 g Mehl, ca. 30 ml Wasser, 25 g Hefe, 150 g Vollei (3).
Ausländisches Unternehmen will Grundstücke kaufen, auf denen auch ein Museum entstehen soll
Drei Berliner haben eine indische Tasche zum Fashionprodukt gemacht
Seit der Wiedervereinigung 1990 wurde 15 Persönlichkeiten die Ehrenbürgerwürde zuteil: 1990: Richard von Weizsäcker 1992: Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Ronald Reagan 1993: Hans-Dietrich Genscher 1998: Edzard Reuter 1999: Roman Herzog, George H. W.
Wissmann will Klimaschutz forcieren
Potsdam - Brandenburg und Berlin holen gegenüber westdeutschen Regionen auf. Im „Zukunftsatlas 2007“ der Schweizer Beratungsfirma Prognos schneidet die Hauptstadtregion aber zwiespältig ab.
Nordirlands einstige Kontrahenten Paisley und Adams einigen sich auf den Termin der Regierungsbildung
Berlin - Die große Koalition will per Gesetz verhindern, dass in Deutschland sittenwidrige Löhne gezahlt werden. Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD verständigte sich am Montag auf Grundzüge, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Staffel-Trainer rätseln über ihre Misserfolge
Paris - Vier Wochen vor der Wahl eines neuen Staatspräsidenten Frankreichs hat der Parteichef und Kandidat der konservativen Regierungspartei UMP, Nicolas Sarkozy, am Montag sein Amt als Innenminister niedergelegt. Zum Nachfolger berief Präsident Jacques Chirac den bisherigen Minister für die Übersee-Gebiete, Francois Baroin.
Berlin - Der finnische Ministerpräsident Matti Vanhanen hat seine Amtskollegen in der Europäischen Union (EU) aufgefordert, in der Diskussion über die Zukunft Europas Stärke zu zeigen. „Wir brauchen jetzt mehr politische Führung“, sagte Vanhanen dem Tagesspiegel.
In seiner Dankesrede attackierte Berlins neuer Ehrenbürger erneut die PDS Klaus Wowereit und die Linkspartei weisen die Kritik zurück
Dorfdrama: Das Theater 89 spielt „Herbertshof“
Es gibt zwei Arten von Echo-Gewinnern: die Stolz-zur-Schau-Steller und die Deponierer. Zu Letzteren gehört Swing-Musiker Roger Cicero.
Der Düsseldorfer Energiekonzern verklagt die Konkurrenz und erhöht erneut das Angebot für den spanischen Versorger
Begeistertes Denken: Vor 200 Jahren erschien das Hauptwerk des Philosophen
Tiergarten. Der Tiergarten-Tunnel ist am Dienstag ab 21 Uhr bis morgens um fünf Uhr wegen Reinigungsarbeiten gesperrt (siehe Grafik).
Eine Studie der Universität Frankfurt am Main belegt: Frauen finden hohe Männerstimmen attraktiv
Thüringens Ministerpräsident Althaus möchte Bürgergeld im neuen CDU-Programm verankern
Finnlands Premier Matti Vanhanen über die EU-Verfassung, politische Führung – und Angela Merkel
Knut wird für Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ein teures Maskottchen: Wie berichtet hat der Minister am vergangenen Freitag die Patenschaft für den kleinen Eisbären im Zoo übernommen. Er setzte sich gegen vielerlei Unternehmen durch, die gleichfalls Paten werden wollten, um sich in der Publicity des Bärenbabys zu sonnen.
Umweltministerium zahlt Pflege und Futter