zum Hauptinhalt

Guten Morgen, Herr Zöllner! Die Berliner Ganztagsgrundschulen arbeiten im Erzieherbereich o h n e Vertretungsreserve.

Von Daniela von Treuenfels

Berlin - Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer und sein Schweizer Wettbewerber Novartis haben ihren Streit um das Multiple-Sklerose-Medikament Betaferon beigelegt. Bayer kauft Novartis die biotechnologischen Produktionsanlagen für das Mittel in den USA ab, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.

Mit dem Länderspiel gegen Dänemark beginnt die Vorbereitung auf die WM 2010

Von Stefan Hermanns

Eine Studie zählt die Stadt zu den 15 besten deutschen Standorten. Brandenburger Landkreise sind dagegen weit abgeschlagen

Von Thorsten Metzner

Bilder, von denen wir nicht zu träumen wagten: Der greise Protestantenführer Ian Paisley und der ergraute Katholik Gerry Adams am selben Tisch, entspannt in dieselbe Kameralinse schauend. Sie gelobten feierlich, für das Gemeinwohl aller Nordiren zusammenzuarbeiten.

Der deutsche U-21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC spielt demnächst möglicherweise für Ghana. „Wenn die Deutschen mich für ihre A-Mannschaft nicht wollen, gehe ich vielleicht über die Grenze“, sagte der 20-Jährige.

Man kann die Lage dramatisch nennen, aber entsetzte Rufe helfen nicht weiter. Dass rechte Kriminalität in Deutschland seit Jahren düstere Rekorde erreicht, scheint trotz mahnender Worte aus der Politik nur eine Minderheit der Demokraten zu berühren.

Als Text „mit vielen Vätern und Müttern“ gilt die „Berliner Erklärung“. Der Mann, der jede Entstehungspha- se des Dokuments begleitete und dessen Vaterschaft unumstritten ist, heißt Uwe Corsepius.

Zu erheblichen Staus kam es am Montagmorgen auf der Stadtautobahn A100: Gegen kurz vor halb acht wurde der rechte Fahrstreifen zwischen Dreieck Funkturm und Anschlussstelle Kaiserdamm gesperrt, da ein Auto einen Reifen verloren hatte. Die Sperrung dauerte bis kurz nach 9 Uhr.

ZUBEREITUNG Zutaten für den Teig 300 g Weizenmehl 250 g Margarine 20 g Eigelb (1 Eigelb) 125 ml saure Sahne Die in kleine Stückchen gehackte Margarine mit dem Mehl und den übrigen Zutaten gut durchkneten Den Teig in zwei gleiche Teile teilen, rund formen und im Kühlschrank für eine gute Stunde kühl stellen. In zwei gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Alu-Backformen oder Alu-Ringe Ø 23 cm den gekühlten Teig gleichmäßig dick einlegen und bei 200 Grad und einer Backzeit von ca.

ZUBEREITUNG Zutaten für den Mürbeteig 170 g Kristallzucker, 1 g Salz 175 g Butter, 50 g Vollei (1), glattarbeiten 250 g Weizenmehl 550 zum Mürbeteig arbeiten eine konische Teflonform Ø unten 22 cm, Ø oben 26 cm mit 20 g Markenbutter cremig buttern mit 60 g Kristallzucker ausstreuen mit 270 g Apfelspälten kreisförmig senkrecht eng belegen Bei 200 °C ca. 20 Min.

Das war die Maerzmusik: Zwischen Alpenfolklore und Lärmterror sucht das Festival nach Fragen

Berlin - Eins der europäischen Staatsoberhäupter hat aus ganz schwerem Geschütz gegen den Berliner Jubiläumstext gefeuert: Papst Benedikt XVI., dessen Vatikanstaat freilich nicht Mitglied der Union ist, sieht in der Erklärung der 27 europäischen Staaten zum Jahrestag der Römischen Verträg „eine einmalige Form der Apostasie“.

Bevor dem gestrigen kollektiven Aussetzer der deutschen Schwimmer die kollektive Hysterie der deutschen Fans folgt, sei eine Bitte erlaubt: Jetzt bloß die Ruhe bewahren! Die Poolwettbewerbe bei der Weltmeisterschaft in Melbourne dauern bis Sonntag an, Britta Steffen und Annika Lurz haben noch Auftritte auf ihren Spezialstrecken vor sich, die 4-x-200-Meter-Freistilstaffel der Frauen hat weiterhin alle Titelchancen.

Von Frank Bachner

ZUBEREITUNG Zutaten für die Schoko-Biskuit-Kapsel (1/2 Blech hoher Rand, 40cmx30cm) 160 g Eigelb ( 8 Stück ), 400 g Puderzucker, 200 ml Öl, 3 g Vanille schaumig rühren. 200 ml Wasser unterrühren.

Knut wird für Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ein teures Maskottchen: Wie berichtet hat der Minister am vergangenen Freitag die Patenschaft für den kleinen Eisbären im Zoo übernommen. Er setzte sich gegen vielerlei Unternehmen durch, die gleichfalls Paten werden wollten, um sich in der Publicity des Bärenbabys zu sonnen.

Von Philipp Lichterbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })