sendet immer weiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2007 – Seite 3
Potsdam - Die E-Mail-Affäre der Brandenburger CDU hat ein Nachspiel: Das für den Datenschutz außerhalb von Behörden zuständige Innenministerium hat gegen den ehemaligen CDU-Generalsekretär Sven Petke und den früheren Parteigeschäftsführer Rico Nelte Bußgelder verhängt. Das bestätigte Vize-Ministeriumssprecher Geert Piorkowski gestern auf Anfrage.
Stadt muss WM-Bewerbung bis 30. April einreichen
Die Stadt Potsdam wird sich zunächst kein drittes Mal um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ bewerben. Darauf haben sich nach Angaben der Stadtverwaltung gestern Vormittag Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der Vorstand des Vereins proWissen Potsdam e.
Ex-Bezirksamts-Angestellte soll 750 000 Euro für einen Mann veruntreut haben Jetzt steht sie vor Gericht – ihr Anwalt sagt, sie handelte aus Liebe
Anwohner droht mit Klage / Bündnisgrüne befürchten Schallschutzwand im Weltkulturerbe
Groß war die Gästeschar, die gestern im Potsdamer Seekrug mit Klaus-Dieter „Lucky“ Ludwig einen legendären Steuermann der damaligen SG Dynamo Potsdam und späteren Bootsbauer der Potsdamer RG in den Ruhestand verabschiedete. Einstige Erfolgs-Gefährten wie Hartmut Schreiber und Helmut Schmorde, Bernd Kraus, Bernd Niesecke und Ortwin Rodewald waren ebenso gekommen wie die jetzt am Templiner See tätigen Trainer und einige heutige Aktive.
98 Mitarbeiter wechseln zum 1. Mai zum Medienkonzern Bertelsmann
Platzeck und Kammern werben für „Tag des offenen Unternehmens“ am 12. Mai
„Wolf Biermann ist ein großer Künstler und ein großer, ein leidenschaftlicher Humanist. Wer dies in Zeiten der Teilung so bedingungslos gelebt hat, wie Wolf Biermann, der musste zu einem gesamtdeutschen Phänomen werden.
Babelsberg - Mit dem Ausbau des alten Brauereigeländes Alt Nowawes für Wohnzwecke soll die angrenzende Fläche künftig als Wohngrün dienen. Hier befand sich früher der Friedhof des Großen Potsdamer Militärwaisenhauses.
A-Junioren des SV Babelsberg 03 verloren in Jena nach langer Zeit erstmals wieder
Bündnis 90 / Die Grünen verteilen Postkarten mit Bußgürteln und demonstrieren gegen Opus-Dei-Schule
Es grünt in der neuen Ausstellung der Kunstschule Potsdam
Seit der Wiedervereinigung 1990 wurde 15 Persönlichkeiten die Ehrenbürgerwürde zuteil:1990: Richard von Weizsäcker1992: Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, Ronald Reagan1993: Hans-Dietrich Genscher1998: Edzard Reuter 1999: Roman Herzog, George H. W.
Wie lebt eine perfekte Musterfamilie? Und was passiert, wenn die Idylle aus dem Ruder läuft?
SPD h?lt die Vorschl?ge der Union f?r gef?hrlich
102 Schüler aus 16 Ländern sind in dieser Woche zur Naturwissenschaftsolympiade in Potsdam
Rohstoffe: Hanfkonservat (Silage) mit bis zu 30 Prozent Holz, Stroh und anderen faserhaltigen Roh- und Reststoffen als Zuschlagstoff.Bedarf: Jährlich werden 2,3 Millionen Tonnen Fasern für die Verkehrstechnik und 1,2 Millionen für die Bauindustrie als Dämm- und Verstärkungsfasern verarbeitet.
Bachs „Johannes-Passion“ an der Erlöserkirche
Kleinmachnow - Nach seinem Rücktritt aus Fraktion und Partei-Ortsvorstand hat der Kleinmachnower Gemeindevertreter Fred Weigert seinen Austritt aus der CDU erklärt. Gleichzeitig habe er einen Antrag auf Mitgliedschaft in der FDP gestellt, sagte der Kleinmachnower Ortschef der Liberalen, Norbert Gutheins, gestern gegenüber den PNN.
Beelitz – Auf den Spargelhöfen im Landkreis Potsdam-Mittelmark kündigt sich angesichts des Frühlingswetters die Erntezeit an. Der erste Folienspargel wird wohl schon nächste Woche gestochen.
Berlin - Trauer im Berliner Zoo: Die Pandabärin Yan Yan ist tot. Das Tier sei gestern Nachmittag tot auf der Außenanlage gefunden worden, teilte Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz am Abend mit.
Innenstadt - Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR) prüft seit gestern eine Stellungnahme der Stadt Potsdam zum geplanten Bau der Tram-Brücke neben der Langen Brücke und das ursprüngliche Kosten-Nutzen-Gutachten. Das Ministerium habe die Stellungnahme angefordert, sagte Sprecher Lothar Wiegand gestern auf PNN-Anfrage.
Viele der 18 Stadtverordneten der Linkspartei.PDS sind Rentner, der Altersdurchschnitt der Fraktion beträgt 57,7 Jahre.
In seiner Dankesrede attackierte Berlins neuer Ehrenbürger erneut die PDS Deren Führung und Laudator Klaus Wowereit lassen sich nicht provozieren
Potsdam-Mittelmark - Die Zahl der Grundschul-Anmeldungen in Potsdam-Mittelmark ist leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Staatlichen Schulamtes haben sich 1757 Abc-Schützen angemeldet – acht Prozent weniger als im Vorjahr.
Der Salon e.V. hat seinen Kurs geändert
„Portal soll Maßstab für Landtag sein“, 19.3.
Spitzenteams der 1. Fußball-Kreisklasse bauten ihren Vorsprung aus
„Krongut: Zeitverzug beim Parkplatzbau“, 21.3.
Europäisches Jugendparlament tagt: Eröffnung gestern in der Schinkelhalle mit Schäuble und Frattini
Naturfasern werden zu Baustoff verarbeitet – als Spanplatten-Konkurrenz / 1,4 Millionen Euro investiert
Spitzenreiter Wachow/Tremmen spielte nach 15 Siegen erstmals unentschieden
Sabine Schicketanz über die Bornimer Innovation
Zum Leserbrief von Fritz Band-Rieger, 20.3.
Hollywoodstar will Hitler-Attentäter spielen
Die staatlichen Grundschulen Potsdams verzeichnen trotz der seit Jahren steigenden Geburten- und Zuzugsraten sinkende Anmeldezahlen. Bis Anfang März sind 1140 Kinder im Vorschulalter für die Schuleinführung im August an einer der 20 städtischen Grundschulen angemeldet worden.
Dieter Roth las im Hans Otto Theater
Essen - Zahlreiche Skandale um vergammeltes oder falsch etikettiertes Fleisch haben viele Bundesbürger vor allem im vergangenen Jahr entsetzt. Am Montag wurde nun einer der vielen Verantwortlichen verurteilt.
5000 Polizisten hatten wenig zu tun / Senat: Bund soll mehr für Sicherheit zahlen
Die Beatsteaks melden sich nach drei Jahren zurück – mit „Limbo Messiah“. Ein Besuch im Hotel
Anklage im Gefangenenlager Guantanamo richtet sich gegen den „australischen Taliban“ David Hicks
Löw erneuert sein Team ständig – ein Überblick
Hunderttausende feierten mit beim Europafest – zur Freude der Hoteliers. Der Handel profitierte kaum
Droht Deutschland eine „stille Islamisierung“, wie „ Der Spiegel “ in seiner neuesten Ausgabe fragt? Leider bleibt das Magazin die Antwort schuldig.
1500 Lehrer beraten in Berlin über Bildung weltweit
Belgrad - Dimitri Owtscharow strahlte wie ein kleiner Junge, der gerade sein langersehntes Fahrrad bekommen hatte. Doch der 18-jährige Tischtennisspieler aus Tündern im Weserbergland war es selbst, der sich beschenkte.