Nach dem so genannten Ehrenmord an seiner Schwester Hatun hat das Amtsgericht Tiergarten ihren Bruder Ayhan Sürücü zu weiteren drei Monaten Haft verurteilt. Er wurde wegen Gefangenenmeuterei, gefährlicher Körperverletzung und Drogenbesitzes bestraft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2007 – Seite 2
Der Transfer von Christoph Metzelder zu Real Madrid ist nach einem spanischen Pressebericht perfekt. Der Fußballnationalspieler soll einen Fünfjahresvertrag unterschreiben.
Die japanische Marine untersucht ein peinliches Sicherheitsleck, bei dem obszöne Frauenbilder eine Schlüsselrolle spielen.
Der Traum vom Gewinn der Champions League ist für Michael Ballack und den FC Chelsea ernsthaft in Gefahr. Der AS Rom konnte sich im Heimspiel gegen Manchester United mit 2:1 durchsetzen.
"Ich finde die Sache unanständig": Im polnischen Lidzbark Warminski wächst die Angst vor dem deutschen Rentner Felix Hoppe, der aus dem damaligen Ostpreußen vertrieben wurde und heute mehrere Straßen und Gebäude zurück verlangt.
Fachkräftemangel und offene Stellen bieten derzeit nach Angaben des Bundesverbands "50 Plus" gute Beschäftigungsmöglichkeiten für reifere Arbeitssuchende. Die Unternehmen fangen an, die Erfahrungen der Generation ab 50 als wichtige Kompetenz anzuerkennen.
Mit Faustschlägen, Fußtritten und einem Messer haben acht Jugendliche einen Polizisten außer Dienst auf der Potsdamer Straße angegriffen. Einer der Halbstarken soll das Geschehen gefilmt haben.
Nicht nur zu Ostern liegt Religion im Trend: Der Berliner Schauspieler Ben Becker hat vor einem Jahr angefangen, die Bibel zu lesen, jetzt arbeitet er an einer unkonventionellen Aufführung.
Der Putin-treue Ramsan Kadyrow ist neuer Präsident der russischen Teilrepublik Tschetschenien. Er folgt damit dem vom Kreml abgesetzten Alu Alchanow nach.
Die WestLB hat zwei Mitarbeiter wegen einer misslungenen Börsenspekulation und damit verbundener Verluste entlassen. Durch riskante Kreditgeschäfte stürzte die Bank vor fünf Jahren in die tiefste Krise ihrer Firmengeschichte.
Hansa Rostock liegt auf Aufstiegskurs, doch hinter den Kulissen brodelt es immer mehr. Die Rolle von Frank Pagelsdorf ist umstritten, die Spannungen sind unübersehbar.
Heute Nacht hat die Feuerwehr elf Bewohner aus einem Spandauer Mietshaus evakuiert - sieben davon wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Die FDP will im BND-Untersuchungsausschuss auch die angebliche Bespitzelung von Journalisten des Magazins "Focus" durch das Bundeskriminalamt zum Thema machen.
Ihre Psychaterin soll dem Ex-Playmate einen Mix aus elf starken Medikamenten verschrieben haben. Innerhalb weniger Wochen könnte Smith rund 600 Pillen eingenommen haben, heißt es in dem offiziellen Bericht der Behörden.
Anhänger der ukrainischen Regierung haben ihre Demonstrationen gegen den westlich orientierten Staatschefs Viktor Juschtschenko fortgesetzt.
Der US-Softwareriese Microsoft soll nach Willen der EU heikle Informationen über sein System herausgeben. Der Konzern sträubt sich dagegen, denn er kann kaum auf eine entsprechende Entschädigung im Gegenzug rechnen.
Der öffentlich-rechtliche Bankensektor liegt im Rennen um den Kauf der Landesbank Berlin offenbar vorn. Der Verkauf der landeseigenen Gesellschaft muss bis Ende 2007 abgeschlossen sein.
Der Rosenkrieg ist vorbei: Nach über einem halben Jahr Prozess hat ein kalifornischer Richter die Scheidung von Pop-Sängerin Whitney Houston und R&B-Sänger Bobby Brown bewilligt.
Syrien und Israel sind derzeit zumindest prinzipiell zu Friedensverhandlungen bereit. Allerdings stellt Israel einige Vorbedingungen, ehe es um konkrete Gespräche geht.
In der Debatte über Kleinkinderbetreuung in Deutschland hat der wirtschaftspolitische Sprecher der Union, Laurenz Meyer, die volkswirtschaftliche Bedeutung einer Rückkehr der Mütter in den Job hervorgehoben.
Rund zwei Wochen nach ihrer Gefangennahme durch Iran haben die 15 britischen Marineangehörigen und Seeleute das Land verlassen. Sie flogen am Morgen von Teheran Richtung London ab.
Integrationssenatorin Knake-Werner und Wirtschaftssenator Wolf werden offenbar ihre Mandate niederlegen, damit die nach der Wahlniederlage geschrumpfte Linkspartei/PDS-Fraktion Verstärkung bekommen kann.
Teltow - Der gesamte erste Bauabschnitt der Designbau AG im neuen Mühlendorf an der Kanada-Allee ist verkauft. Bis Ende dieses Jahres sollen die ersten 76 Häuser stehen.
Potsdamer Kickerinnen gewannen U18-Ländercup
Bundesgerichtshof zweifelt an Schuldfähigkeit / Mutter könnte milderes Urteil bekommen
Rechnungshof erklärt Kosten-Nutzen-Gutachten für untauglich: Wirtschaftlichkeits-Prüfung nicht möglich
Das Archiv, Potsdams ältestes linksalternatives Wohn- und Kulturprojekt, lädt zur Geburtstagsparty
2008 soll der Neubau abgeschlossen sein
Kaum vom FFC Turbine Potsdam beim schwedischen Erstligisten Djurgarden Stockholm angekommen, könnte Ariane Hingst gleich mit höheren Zusatzaufgaben betraut werden. Nachdem der FFC Frankfurt am Mittwoch Birgit Prinz definitiv für das FIFA-Weltauswahlspiel sperr- te, das am 21.
Staubpiste ist bald Vergangenheit Erneut Sicherheitstraining für junge Fahrer
Sabine Schicketanz über die Trambrücken-Pläne
Preisträger des Ideenwettbewerbs „Beelitz wächst zusammen“ ausgezeichnet
Werder · Petzow - Lustige Hühner gibt es am Ostersonnabend am Petzower Heimatmuseum „Waschhaus am Haussee“ zu sehen. Der Potsdamer Gärtnermeister Thorsten Vogel stellt hier Erstlingswerke seines künstlerischen Schaffens vor.
Entwurf für künftige Leitlinien im Internet einsehbar
Filme zum Thema Atomenergie im Haus der Natur
Wenn Europas Steherfahrer am morgigen Karfreitag beim Good Friday Meeting im Londoner Stadtteil Herne Hill in ihre diesjährige Freiluft-Saison starten, gehört mit Timo Scholz ein Radprofi des Potsdamer Rennstalls notebooksbilliger.de zu den sieben Fahrern aus fünf Nationen.
BUND befürchtet Vernichtung wertvoller Naturflächen / Finanzministerium will bei Verkauf Naturschutzbelange berücksichtigen
Brandenburg: Grüne fordern: Jänschwalde drosseln 12,5 Millionen Tonnen CO2 könnten eingespart werden
Potsdam - Grünen-Landeschefin Katrin Vohland hat die Stilllegung von drei der sechs Blöcke des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde in der Lausitz gefordert. Dadurch könnten jährlich bis zu 12,5 Millionen Tonnen CO2 in Brandenburg eingespart werden, sagte sie gestern in Potsdam.
1. Kultursalon: Erica Oeckel präsentiert Beret Hamann
Zahl in Berlin deutlich höher als in den Vorjahren – zwei Patienten begingen Suizid
Mit dem Vorschlag, dass der Oberbürgermeister bis Juni 2007 ein Konzept vorlegen soll, wie die Potsdamer bei Großprojekten wie dem Landtagsneubau direkt beteiligt werden können, ist die Fraktion Die Andere gestern in der Stadtverordnetenversammlung gescheitert. Allerdings stimmten die Abgeordneten einer vorherigen Einigung zu, die unter anderem ein erweitertes Verfahren beim Bürgerhaushalt und mehr Beteiligung beim Konzept zur Stadtentwicklung vorsieht.
Stahnsdorf - Das Wahlergebnis für den Sputendorfer Ortsbeirat ist jetzt offiziell. Die meisten der 166 Wähler haben ihre drei Stimmen dem amtierenden Ortsbürgermeister Klaus-Peter Schöttler gegeben: 257 Stimmen konnte er auf sich vereinen.
Angeklagter legt umfassendes Geständnis ab / Verhandlung bis zum 23. April unterbrochen
Berlin - Die Berliner Stadtentwicklungsverwaltung ist zuversichtlich. Und deshalb macht sie sich heute auch noch offiziell keine Gedanken, wie Passagiere mit dem Zug den ausgebauten Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld erreichen können, falls die so genannte Dresdner Bahn durch Lichtenrade nicht rechtzeitig fertig werden sollte.
Mit Hilfe eines Potsdamer Vereins wurde ein Mädchen aus Kamerun in Deutschland operiert – doch Rosaline bleibt behindert
Kein Konsens in interkommunaler AG
Schauspielkurs schult Teenager für Auftritte vor der Kamera: Entdeckung nicht ausgeschlossen
Bei zwei schwerathletischen Turnieren stellten die Gewichtheber des AC Potsdam in den neu gestalteten Räumen der Schwimmhalle am Brauhausberg jetzt ihren Leistungsstand unter Beweis. Äneas Jurke verbesserte sich im Reißen um vier Kilogramm auf 86 kg und kam nach gestoßenen 110 kg der begehrten 200 kg- Marke im Zweikampf recht nahe.