zum Hauptinhalt

Man darf sich auf Jan Bosse Inszenierung von Becketts Endspiel freuen, wenn man den sprudelnden Witz, die flockige Intelligenz und luftige Dramaturgie der Bosse-Inszenierungen mag. Und wenn nicht, dann darf man sich auf Ulrich Matthes (der gerade mit dem Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet wurde) und auf Wolfram Koch in den Hauptrollen freuen.

Von Mai bis September kommen nationale und internationale Stars wie The Boss Hoss, Katie Melua oder Joan Baez auf die Zitadelle Spandau. Hier die Termine im Juni: heute, 20 Uhr, „Sommernachtsspektakel“ mit den Berliner Symphonikern; 6.

Der Deutsche Aktienindex (Dax), in dem die 30 bedeutendsten deutschen Aktien zusammengefasst sind, startete am 23.6.

Die Berliner Symphoniker eröffnen heute das Citadel Music Festival in Spandau Das Publikum kann dabei ein kleines Wunder erleben

Von Gunda Bartels

Berlin - Der Bund wird sich von Januar 2008 an finanziell am Aufbau von Kindergärten in ganz Deutschland beteiligen. Das sicherte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) nach der zweitägigen Familienministerkonferenz von Bund und Ländern zu.

Sie schleudern Pointen statt Steine: Berliner Politgruppen sind heute mit Spaß und Kreativität auf der Anti-G 8-Demo in Rostock

Von Sebastian Leber

„Herzlichen Glückwunsch, Hertha! Nach allem, was über Favre bekannt ist, ist das ein ausgezeichneter Trainer und so etwas wie ein Rohdiamant auf dem europäischen Trainermarkt.

Unsere Tochter hat uns sitzen lassen. Dabei hatte Emma versprochen, nicht mit auf die Kita-Reise zu fahren.

Von Stephan Wiehler

2. Juni 1967: Der Tod Benno Ohnesorgs radikalisierte eine ganze Generation – am Ende stand die Entscheidung der Linken zwischen Reform und Terrorismus

Von Werner van Bebber

Die Franzosen sind da – und die ersten Fans mussten nicht lange warten

Von Christoph Stollowsky

Ein Untersuchungsausschuss hat das in Verdacht des Abrechnungsbetrugs geratene Krankenpflegeheim des Lazaruswerks in Wedding entlastet. Man habe keine Hinweise, dass Bewohner mit Arzneien systematisch manipuliert wurden, um eine höhere Pflegestufe zu erzielen, sagte der Ausschussvorsitzende Bernhard Schmugge am Freitag der Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei), die das Heim besuchte.

Potsdam - In Brandenburg wird die Bildungsreform, die nach dem schlechten Abschneiden des Landes bei der „Pisa“- Studie gestartet wurde, auf die Kindertagesstätten ausgeweitet. Der Landtag will kommende Woche eine Novelle des Kita-Gesetzes beschließen, mit der unter anderem verbindliche Sprachtests für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung eingeführt werden.

Von Thorsten Metzner

Das Palais Kolle Belle besteht aus 73 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten. Etwa 85 Prozent der Flächen sind reserviert, etwa 40 Wohnungen bereits verkauft.

Mit Gemälden von Kirchner und Nolde starten die Frühjahrsauktionen der Villa Grisebach

Von Michaela Nolte

Herthas Manager Dieter Hoeneß hält lange an seinen Trainern fest – auch in schwierigen Zeiten

Von Michael Rosentritt

Rund 2000 Schulen haben seit der Wende ihre Türen für immer schließen müssen. Allein in Berlin waren es rund 200 – fast sämtlich eine Folge des Geburtenrückgangs.

Berlin/San Francisco - Dell, der zweitgrößte Computerhersteller der Welt, will mit einem harten Sparprogramm zurück an die Weltspitze. Der Konzern kündigte in der Nacht zu Freitag an, er werde jede zehnte Stelle von weltweit 82 000 streichen.

Zum ersten Mal trafen sich die Fördervereine des Deutschen Historischen Museums (DHM) und der Komischen Oper zu einem gemeinsamen Jahresempfang, um einander ihre Schätze vorzuführen. Äußerer Anlass zu der „Begegnung der Künste“ im Schlüterhof war die Ausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“.

Mit persönlicher Überzeugungsarbeit lockt Hertha den Trainer des FC Zürich in die Bundesliga

Von
  • Sven Goldmann
  • Friedhard Teuffel

Berlin - Die Kluft zwischen Union und SPD in der Gunst der Wähler wächst weiter. In der Sonntagsfrage des Politbarometers im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel kamen CDU/CSU auf 39 Prozent, ein Punkt mehr als vor zwei Wochen.

Berlin - Nach jahrelangem Streit hat sich die Innenministerkonferenz (IMK) auf einen bundeseinheitlichen Digitalfunk für Polizei und Sicherheitsbehörden geeinigt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagte am Freitag, die ersten Länder würden noch im Juni mit dem Betrieb beginnen.

… war anders: Der Schatten, den die Studentenrevolte warf, war stets mächtiger als sie selbst

Von Hermann Rudolph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })