
Der Bundestag stimmt über die Bundeswehr im Kosovo ab – sie wird wohl noch lange bleiben müssen.
Der Bundestag stimmt über die Bundeswehr im Kosovo ab – sie wird wohl noch lange bleiben müssen.
Bundeskanzlerin Merkel zeigt sich im Streit um Mindestlöhne offen für Ausweitung des Entsendegesetzes.
Oberbürgermeister Jann Jakobs will im Potsdamer Rathaus aufräumen. Er kündigte einen radikalen Umbau der massiv unter Druck geratenen Bau- und Denkmalverwaltung in der Landeshauptstadt an.
Sie sind viele und sie sind engagiert: die jungen Familien um den Kollwitzplatz. Sie packen an, wenn die Behörden versagen.
Der frühere BP-Manager und Bergbauingenieur Wilhelm Bonse-Geuking soll den Vorsitz der Kohle-Stiftung übernehmen.
Ob Tom Cruise, Susan Sarandon oder John Goodman: Wie sich Filmgrößen zum Dreh in der Stadt einrichten.
Nach dem Streit um die geplante Schließung des Flughafens Tempelhof gibt es jetzt auch eine neue Diskussion um den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel.
Hunderttausende Berliner haben jetzt von Vattenfall die Ankündigung der Preiserhöhung erhalten. Wie Vattenfall auf die Fragen der Kunden reagiert.
Alle Parteien im Abgeordnetenhaus ermuntern die Verbraucher, von Vattenfall zu anderen Stromanbietern zu wechseln.
Der Berliner Büroartikelhersteller Herlitz will sich wieder stärker auf die eigene Marke besinnen und sie in den nächsten Jahren auch durch Zukäufe stärken.
Das Verkehrsministerium kommt Kritikern entgegen und will privaten Investoren kaum Einfluss auf den Konzern geben.
Trainer Karl-Heinz Feldkamp über seine Rückkehr mit 73 Jahren zu Galatasaray Istanbul und den möglichen EU-Beitritt der Türkei.
Es erinnert an einen Strauß, das Tier, das im Höllentempo über die Ebenen der Inneren Mongolei Chinas stürmte. Forscher haben in China einen gigantischen Dinosaurier entdeckt.
Über die Zukunft des Nahen Ostens entscheiden die USA und der Iran, nicht Israel.
Im Fall Ermyas M. war der moralische Reflex stärker als alle Vorsicht.
Der Fußball galt als Spielwiese der Unschuldigen - das war einmal.
Tamás Boros,Generation 25 Das Europa des Jahres 2007 definiert sich nicht mehr nur durch seine gesetzten Ziele, es ist auch von Ungewissheit umgeben. Es gibt viele Fragen, aber es gibt keine eindeutigen Antworten.
Christiana Avraamidou,Generation 25Die Vision kam im Herbst, mit den Prinzipien der Geschichteund dem Glauben an die Hoffnung.Die Vision hatte einen Namen, hatte sogar eine Form,war bunt und leuchtend,vielsprachig und blind,glaubte an meinen Gott und hielt doch auch andere in Ehren.
Petra Hulova,Generation 25Frau Europa hat ihr Leben lang gern selbst lamentiert, dass die Tatsachen den eigenen Vorstellungen hinterher hinken. Über die Zukunft der EU wurde schon immer mit mehr Feuer diskutiert als über ihre Gegenwart.
Elena Vladareanu,Generation 25jüngste geschichteso sieht es aus:mutter wird nie weggehenaus rumänienvater wird nie weggehen'aus rumänienwenn du stirbst, wirst du nie mehr weggehenaus rumäniendie seifen, die ich sammle,aus den bädern deiner hotels, europa,haben alle denselben duftwie das eau de cologne margaritarvom laden nebenanverstehst du nicht, dass die dinge gar nicht so anders sind, dort, wo du nicht mehr hinkommen wirst?geschichte ist ein stück mauerin einer stadt inmitten europasgeschichte ist eine ecke auf einem fotoin jedem zerlumpten klebstoffschnüfflerist etwas von mirin jedem hungrigen, gehetzten hundist etwas von mirin den betrunkenen und besudelten männernin den tapferen männern unseres volkesdie alle nach urin, fäulnis und angst stinkenbin ich und mein nameist rumänien.
Oliver Rappoport,Generation 25In dem gegenwärtigen Europa strömen alle Kulturen zusammen. Mit Respekt, Wertschätzung und Einigkeit der unterschiedlichen Rassen können wir den Kurs des Zusammenlebens in Richtung eines heilbringenderen Europas einschlagen.
SLOWENIENNejc Gazvoda,Generation 25Ich gehöre der Durchgangsgeneration an. Das ist die Generation, der man laut Aussagen von Älteren nachsagt, dass sie nichts erlebt hat und nichts erleben wird, weil die schlimmsten Grausamkeiten eben vorbei sind.
Rashid Novaire,Generation 25Das Europa des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist mehr denn je - neben einer Landschaft tatsächlicher Gebiete - eine Landkarte imaginärer Orte und Städte. Städte auf anderen Kontinenten, die Europas Immigranten hinter sich zurückließen.
Agnieszka Drotkiewicz,Generation 25In den Zukunftsvorstellungen interessiert mich am meisten das, was mit der Gegenwart zusammenhängt. Wie der andere Mensch unser Spiegelbild ist, so bilden die Zukunftsvorstellungen immer eine Gegenwartsprojektion.
Telmo Pires,Generation 25Mein ZuhauseTrage ich in mir.Wo immer auf der WeltIch auch bin.
Elisabeth Zehetner,Generation 25Europa ist für mich Lebensraum, Arbeitsraum und Freundeskreis. Mehr noch, es ist einer der schönsten Lebensräume überhaupt.
Jonna Sädesuo,Generation 25Ich glaube, meine Zukunft in Europa sieht sehr gut aus. Die Länder in Europa arbeiten immer mehr zusammen, und es wird viel dafür getan, fast so etwas wie ein neues großes Land zu erschaffen.
Arthur Azzopardi,Generation 25Eine nationale Identität wird mit der Zeit durch alle Akteure des Staates geschaffen, von den Menschen über die Organisationen der Zivilgesellschaft bis hin zur Regierung. Nationale Identität entwickelt sich im Tandem mit der Entwicklung des Staates, zu dem sie gehört – im Idealfall ohne nachteilige Auswirkungen auf die Geschichte des Staates.
Michal Hvorecký,Generation 25Ich gehöre zur unzufriedensten Nation Europas. Diese Stimmungslage drückt sich in einer aktuellen Umfrage der Europäischen Union aus.
Girts Salmgriezis,Generation 25 Ich denke, dass die Europäische Union einem jeden EU-Bürger Möglichkeiten eröffnet. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist nicht nur die Arbeit von EU-Institutionen.
Adrian Langan,Generation 25 Europa ist das effektivste Mittel, um die Herausforderungen, denen wir alle gegenüber stehen, zu bewältigen: soziale, wirtschaftliche, aber vor allem ökologische Herausforderungen.Der Autor, Jahrgang 1977, ist Direktor der EU-Kampagne Der Irish Alliance for Europe.
Ville Hytönen,Generation 25 Ach Europa und deren fettige Aquädukte,die ganze Kanalisation,in der Millionen Ratten sich lieben, Europaall deine Hundekadaver und die vom Rauchen gelblichen Zähnedu verbeißt dich im Nacken des Zuhörersund so neugierig, dass ich erwache vom Bahnhof in Helsinkiund wieder Schlamm, der vom Grund der Schwimmbecken entfernt wirdund Dreck! und Schleim!
Sukhdev Sandhu,Generation 25 Die Welt scheint heutzutage geschrumpft zu sein, mit allen Vor- und Nachteilen. Billigreisen haben dazu beigetragen.
Marie-Hélène Cussac,Generation 25 25. März 2057: Ich bin 78 Jahre alt.
Elli Siapkidou,Generation 25 Liebe Europäische Union,ich möchte Dir für die vergangen 50 Jahre danken. Die europäische Union bewahrt den Frieden zwischen Ländern, die lange Krieg miteinander geführt haben.
Giuseppe Zucconi,Generation 25 Der Ausdruck Vereinigte Staaten von Europa ist mir aufgrund meines Interesses an aktueller Politik und meines Jurastudiums schon öfter begegnet, doch erst in letzter Zeit habe ich wohl seine tiefere Bedeutung erfasst. Die Zeitungen und Rechtsbücher hatten mir ein Konzept von den Vereinigten Staaten von Europa vermittelt, das einer europäischen Föderation, einem Bundesstaat Europa entsprach, also ein rein technisch-rechtliches Konzept als Modell für die territoriale Organisation des zukünftigen Europa.
Adomas Kanopka,Generation 25Heute ist meine Heimat wie ein Schulanfänger, der zur Schule gekommen ist. Sie kämpft sich durch Bürokratiegänge der Europäischen Union, indem sie versucht, die Spielregeln zu durchschauen und sich zu Nutze zu machen, was diese Union einem kleinen Staat geben kann.
Karoli Hindriks,Generation 25 Wohin steuert Europa? Heute ist der 1.
Tim Reuter,Generation 25Das "Nein" bei den Referenden in Frankreich und den Niederlanden sowie die Debatte über die Krise in der EU haben die eklatanten Kommunikationsdefizite, die zwischen der Europapolitik und den europäischen Bevölkerungen herrschen, offen gelegt. Europa befindet sich in einer entscheidenden Umbruchphase und es ist bezeichnend, dass die deutsche Präsidentschaft diese mit einer Rückbesinnung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, welche die "Berliner Erklärung" darstellt, eingeleitet hat.
Der Nordmilch-Konzern denkt nach den jüngsten Dopingbeichten, unter anderem von Erik Zabel, über einen Ausstieg aus dem Milram-Team nach. Dass Zabel sein Geständnis bei T-Mobile abgab, sorgt zusätzlich für Misstöne.
Bei den ersten Verhandlungen zur Übernahme des Tarifvertrags der Länder für die angestellten Lehrer in Berlin hat es eine Annäherung zwischen dem Land und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegeben.
Wenn es darum geht, ihr sauer Erspartes vor dem Fiskus in Sicherheit zu bringen, kennt die Kreativität der Deutschen keine Grenzen.
Ein betrunkener Autofahrer ist in Rom die weltberühmte Spanische Treppe fast bis zur Hälfte hinunter gefahren.
Ein wegen früherer Sexualstraftaten verurteilter Mann ist gestern Abend von Polizeibeamten festgenommen worden. Er hatte versucht, am Malchower See eine Frau zu vergewaltigen.
Mit einem Lottogewinn von 600.000 Euro – was kann man damit nicht alles machen? Eine alleinerziehende Mutter aus Neukölln will zunächst eine "richtig schöne, große Reise" machen.
Er wollte einem älteren Badegast, der von Jugendlichen bedroht wurde, helfen. Doch seine Zivilcourage endete für den 23-jährigen Darius E. am Dienstagabend tödlich.
Ulrich Zawatka-Gerlach schützt den Regierenden vor falschen Freunden
Felix Magath reizen beim VfL Wolfsburg Machtfülle und Gestaltungsspielraum nach englischem Vorbild.
öffnet in neuem Tab oder Fenster