zum Hauptinhalt
Basso

Radprofi Ivan Basso hätte von einer Aussage profitieren können - doch lieber lässt er sich lange sperren.

Von Mathias Klappenbach
Köpi-Demo

Bei einer großteils friedlichen Demonstration für den Erhalt des Kultur- und Wohnprojekts "Köpi" ist es am Ende zu elf Festnahmen gekommen. 1800 Menschen schlossen sich dem Protestzug an.

Der Klinikvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin ist eine Erfolgsgeschichte, deren Fortsetzung ich gerne unterstützte. Er stellt ein Novum in Deutschland dar und verbindet im Interesse der Patientinnen und Patienten die Gesundheit mit dem Verbraucherschutz.

Berlin gehört mit Brandenburg zu den letzten Ländern, an deren Schulen es noch "Hitzefrei" gibt. Auch im europäischen Ausland gibt es keine vergleichbaren Regelungen.

Von Susanne Vieth-Entus
Bahnverbindung Niederlande

Mit der Betuwe-Bahnstrecke vollendet die Niederlande eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre. Aber die Route von Rotterdam zur deutschen Grenze ist nicht unumstritten.

Die neue Regierung in Bremen wird von der SPD und den Grünen gestellt. Beide Parteien einigten sich auf einen Koalitionsvertrag. Das Personal für die neue Regierungsmannschaft steht jedoch noch nicht endgültig.

Der Sport sollte ihnen Hoffnung geben und ein wenig Normalität. Nun macht der Krieg das Projekt zunichte

Von Frank Bachner
Formel 1 - GP USA - Adrian Sutil

Mit Adrian Sutil absolviert ein hoffnungsvolles deutsches Talent bei Spyker sein erstes Jahr in der Formel 1. Doch er befindet sich in einem Reifeprozess und musste bisher viel Lehrgeld zahlen.

Der Internet-Gigant Google lässt ganze Straßenzüge fotografieren und stellt die Bilder ins Netz. Passanten und Anwohner können nichts dagegen unternehmen.

Von Matthias B. Krause
Monopol

Wie die Zeitschriften „Art“ und „Monopol“ versuchen, vom Kunstsommer zu profitieren. "Wir leben vom Bildungsbürgertum, das sich kontinuierlich informieren will."

Von Sonja Álvarez
Gruppe 47

Wir erinnern uns an die legendäre Gruppe 47: Günter Grass, Martin Walser und Joachim Kaiser plaudern im Berliner Ensemble.

Von Gerrit Bartels

Als der Tagesspiegel im vergangenen Jahr einen Berliner Klinikvergleich präsentierte, war das ein Wagnis. Noch nie hatten sich die Krankenhäuser so öffentlich in ihre Operationsakten schauen lassen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff

Behandlungsqualität, Erfahrung, Ärzteempfehlungen und Patientenbefragung – der Klinikvergleich gibt einen Überblick über die Krankenhäuser der Stadt, wie es ihn so noch nicht gab.

Von Ingo Bach

Die Bauarbeiter in Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich in Urabstimmungen für einen Streik ausgesprochen. Ab Montagmorgen soll die Arbeit auf den Baustellen des Baugewerbes im Norden ruhen.

Kolja Mensings Erzählungen „Minibar“ beschreiben nüchtern den kleinbürgerlichen Traum - aber die Enge steckt in jedem Wort.

Streisand

Barbra Streisand hat in Zürich ihre erste Europatournee begonnen. In Berlin freuen sich schon viele Fans auf das Konzert am 30. Juni, auch wenn die Preise heftig diskutiert wurden.

070616gewitter

Wegen starker Regenfälle und Gewitter mussten die Feuerwehren aus Berlin und Brandenburg in der vergangenen Nacht mehrere hundert Mal ausrücken. Es gab zahlreiche Wasserschäden, unter anderem im Alliierten-Museum in Berlin-Zehlendorf.

Sieben Wochen nach dem Anschlag auf zwei Polizisten in Heilbronn soll es einem Medienbericht zufolge eine heiße Spur zu einer gesuchten Schwerverbrecherin geben. Die Frau sei eine "tickende Zeitbombe".

070616genesis

Der Himmel war trüb - die Stimmung dennoch bestens: Rund 46.000 Zuschauer haben in Hamburg das Comeback der britischen Rockband Genesis gefeiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })