zum Hauptinhalt
Schule

Zwei Abiturienten erreichen Traumnoten auf einer Migranten-Schule im Berliner Stadtteil Wedding. Klappt es hier und da doch mit der Integration?

Ferré

Die Modewelt trauert um Gianfranco Ferré. Der weltberühmte italienische Couturier starb im Alter von 62 Jahren in einem Mailänder Krankenhaus an einer Hirnblutung.

Potsdam, anno 2007, ist eine kafkaeske Stadt. Eine allmächtige Verwaltung regiert hier, der man als Bürger zu oft hilflos ausgeliefert ist. Wer das noch nicht wusste oder für übertrieben hält, kann es jetzt auf 50 Seiten nachlesen.

Von Thorsten Metzner
Springbrunnen Rom

Der italienischen Hauptstadt hat einen Wassermangel wie schon lange nicht mehr. Zu wenig Regen scheint nicht der Grund zu sein. Menschliche Buddeleien sollen daran schuld sein - geklärt werden muss, ob sie legaler oder illegaler Natur sind.

Von Paul Kreiner
BND-Baustelle

Der Neubau des BND hat noch gar nicht richtig begonnen, da tut sich schon einiges an der Chausseestraße: Neue Büros entstehen, zahlreiche Altbauten werden saniert - und viele Anwohner müssen wohl mit steigenden Mieten rechnen.

Von Matthias Oloew
Boateng_Dejagah_1800

Vereine wie Hertha BSC bilden junge Spieler teuer aus, bekommen dafür aber keinen Lohn. Der Grund: Bei Transfers dürfen Vereine nicht mehr für jahrelangen Investitionen kassieren.

Von Michael Rosentritt

Prostatahyperplasie (Vergrößerung):Rund die Hälfte aller Männer über 60 und fast alle Männer über 70 Jahre haben eine gutartige Prostatavergrößerung. Aber nur 30 Prozent der 50- bis 80-jährigen müssen sich deswegen behandeln lassen.

Fallzahlen und Empfehlungsraten:In 16 der am Klinikvergleich teilnehmenden Berliner Kliniken wurden im Jahr 2005 rund 2300 Proststataoperationen bei gutartigen Geschwulsten vorgenommen – darunter in vier Kliniken mehr als je 200 Mal. Drei von diesen vieren konnten jeweils mehr als zehn Prozent der Ärzteempfehlungen auf sich vereinen.

Berlin ist im Begriff, zum europäischen Zentrum der Erforschung chinesischer Lebenswissenschaften zu werden und damit den interkulturellen Vergleich zu ermöglichen. Insbesondere ist das dem Wissenschaftler Paul U. Unschuld zu verdanken.

Von Rosemarie Stein

Wie viele Planeten hat das Sonnensystem? Diese und acht weitere Fragen waren in dem Quiz zu beantworten, erschienen in der Tagesspiegel-Beilage der TU Berlin zum Sommersemester 2007.

documenta

Geteilte Meinung am Eröffnungswochenende. Die "sehr interessante" Ausstellung hat auch "sehr verwirrt". Buergels Versuch, sich auf Südamerika, Afrika und Asien zu konzentrieren, habe die Messe abgewertet, so die Vorwürfe. Oder eben den "Zahn der Zeit getroffen".

Wowereit_2000

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat wieder einmal eine Olympiabewerbung ins Spiel gebracht. Für für Berlin als Austragungsort 2016 oder 2020 spreche die gute Infrastruktur, als Olympisches Dorf ließe sich der Flughafen Tegel nutzen.

Doc_Morris_Pankow

Der Pharmagroßhändler Gehe hat die Internet-Apotheke Doc Morris gekauft. Nun wird er von vielen Apothekern gemieden und verliert offenbar massiv Marktanteile.

WestLB_2000

Nach der Entscheidung im Bieterstreit um die Berliner LBB könnten zwei Verlierer zusammengehen: Die Landesbank Baden-Württemberg will nun die WestLB in Düsseldorf übernehmen, die anfangs auch im Rennen um die LBB dabei war.

Kreuzfahrtschiff Sea Diamond

Das vor Santorin gesunkene Kreuzfahrtschiff „Sea Diamond“ verliert täglich eine Tonne Öl.

Von Gerd Höhler

Dürre und Gewalt: Warum der Kampf gegen den Klimawandel und der Kampf für die Menschen im Sudan zusammenhängen. Der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärt exklusiv im Tagesspiegel, was für Darfur getan werden muss.

Auf dem Finower Flugfeld ist Ruhe, die Betreiber wollen das ändern: Künftig sollen dort große Maschinen landen. Berlins Senat lehnt das mit Verweis auf den Schönefelder Großflughafen ab.

Von Claus-Dieter Steyer
Rosenstolz

Rosenstolz sind zurück in Berlin. Das Duo rockt die Columbiahalle und die Freiluftbühne in der Wuhlheide.

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })