Zum neuen Internet-Auftritt möchten wir Sie herzlich begrüßen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2007
Vor allem Deutschland habe von der "zukunftsweisenden Versöhnungsstrategie" profitiert.
Die Rechtsextremen haben für den 7. Juni eine Kundgebung angemeldet.
Unter dem Titel "Lass Krachen Alter" stellen Berliner Laienschauspieler das Leben des verstorbenen Rockstars Kurt Cobain nach. Als Inspiration dienten Tagebücher und Songs des Musikers.
Die Staatsanwaltschaft Bremen hat Medienberichten zufolge bei einem Nutzer des Internetspiels "Second Life" kinderpornografisches Material sichergestellt.
"Ich glaube an Gott. Ich bin calvinistisch-protestantisch erzogen worden", sagte Herbert Grönemeyer vor einem Konzert in Stuttgart.

Die Witwe des Nirvana-Sängers Kurt Cobain, Sängerin und Schauspielerin Courtney Love, kann sich vorstellen, wieder zu heiraten.

Nach dem Warmlaufen gegen San Marino wird es noch einmal ernst: Joachim Löw fordert zur Krönung des Nach-WM-Jahres einen finalen Kraftakt ohne Wenn und Aber.

Die südkoreanische Stadt Pyeongchang geht mit der besten Vornote in den Dreikampf um die Olympischen Winterspiele 2014 mit seinen europäischen Konkurrenten Salzburg und Sotschi.
Der britische Schauspieler Hugh Grant wird nach seinem angeblichen "Bohnen-Angriff" auf einen Fotografen nicht angeklagt.

Yoga stammt aus Indien und basiert auf einer eigenen Philosophie. Ursprünglich ging es nur um Meditation. Viele schwören inzwischen in Deutschland auf Yoga zur Entspannung oder um sich fit zu halten.
Wegen der Tötung von zwei Kaninchen bei einer Performance in Berlin hat das Amtsgericht einen 44-jährigen Künstler und zwei Assistenten zu Geldstrafen verurteilt.

Die Rolling Stones tun sich schwer, auf ihrer Deutschlandtour das Stadion ihres ersten Konzertes voll zu bekommen - und machen deswegen die Arena einfach kleiner.

Mike Hanke hat sich skeptisch zu den kurzfristigen Erfolgsaussichten seines ehemaligen Vereins VfL Wolfsburg nach der Verpflichtung des neuen Sportdirektors und Cheftrainers Felix Magath geäußert.
Wurfgeschosse gespickt mit Rasierklingen – die Polizei ist konfrontiert mit neuer Dimension von Gewalt. Was für Schlüsse ziehen die Sicherheitsbehörden aus den Gewalttaten vom Wochenende?

Die 22-jährige Schauspielerin Keira Knightley ist bei der Auswahl ihrer Filme nach eigenen Angaben "fürchterlich egoistisch".
Claudio Ranieri soll Juventus Turin zurück an die Spitze des internationalen Fußballs führen. Der italienische Rekordmeister habe sich bereits mit dem auch von Manchester City umworbenen Trainer geeinigt, berichtete die "La Gazzetta dello Sport".

Die Ex-Freundin von Prinz William, Kate Middleton (25), sorgt mit verschiedenen Verehrern für Aufregung.

Unter der Regie der Matrix-Macher, Larry und Andy Wachowski, wird in Babelsberg der neue Action-Streifen "Speed Racer" gedreht. Mit von der Partie sind Stars wie Susan Sarandon, Christina Ricci oder John Goodmann.

Aufgrund einer vermeintlich unsportlichen Geste ist Maria Scharapowa beim Achtelfinale gegen Patty Schnyder gnadenlos ausgebuht worden. Gewonnen hat sie trotzdem.
Tagesspiegel gestaltet seinen Web-Auftritt neu
Spanische Ärzte haben in Valencia bei einem Patienten die rechte Hand an den linken Arm verpflanzt. Der Mann hatte wegen eines Unfalls keine linke Hand mehr und ist rechtsseitig gelähmt.
Nach bayrischem Vorbild soll auch in Brandenburg eine Datenbank über aus der Haft entlassene Sexualstraftäter geführt werden.
Die 24-jährige Berlinerin Katja Abel hat in Buenos Aires sowohl am Stufenbarren als auch am Sprung gewonnen. Cheftrainerin war hoch zufrieden.
Silvesterknaller haben das Liebesleben des Straußenhahns Gustav aus dem sächsischen Lohsa offenbar kaum beeinträchtigt, wie das Landgericht Bautzen heute bestätigte.

Der Wechsel von Trainer Lucien Favre vom FC Zürich zu Hertha BSC sorgt weiter für ein gereiztes Klima. Zürichs Vereinspräsident Canepa lehnt es kategorisch ab, dass Favres Assistent Harald Gämperle mitwechselt.

Nach den Gewaltsexzessen vom Wochenende hält die Debatte um die Polizeitaktik gegenüber G-8-Kritikern an. Nun soll offenbar eine massive Polizeipräsenz weitere Protestzüge absichern.

Junge Filmemacher dominieren in diesem Jahr das Münchner Filmfest. Viele der rund 200 Werke aus 40 Ländern stammen von Regisseuren, die ihren ersten oder zweiten Film präsentierten.
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger könnte nach einen Zeitungsbericht Ärger mit der US-Justiz bekommen, weil er angeblich eine Zigarre aus dem kommunistischen Kuba rauchte.
Die Pannenserie der Potsdamer Stadtverwaltung ist nicht zu leugnen. CDU-Politiker Niekisch über Pannen im Rathaus

Toni, Altintop, Jansen, Schlaudraff, Sosa, Zé Roberto und nach Angaben der "Bild"-Zeitung jetzt auch Franck Ribéry: Der FC Bayern München versucht mit allen Mitteln seine "Blamage" in der letzten Saison auszugleichen.
Der frühere Bundesliga-Trainer Karl-Heinz Feldkamp soll türkischen Medienberichten zufolge Trainer des Fußball-Spitzenclubs Galatasaray Istanbul werden. Der 73-Jährige traf am Sonntagabend mit seiner Frau in Istanbul ein.
Mehr als 2,8 Millionen Zigaretten hat der Zoll auf einem deutschen Lkw am südlichen Berliner Ring beschlagnahmt.

Weil sie ihre Alkoholprobleme offenbar nicht alleine in den Griff bekommt, hat sich Lindsay Lohan zu einer Entzugskur in eine Klinik begeben.
Die EU hat die Türkei aufgefordert, den Streit um die Wahl des neuen Staatspräsidenten demokratisch beizulegen. Außerdem solle der politische Reformprozess wieder beschleunigt werden.

Erfahren Sie, was sich hinter Pilates eigentlich verbirgt, für wen es geeignet ist und was es bewirkt. Daneben erhalten Sie praktische Tipps, worauf Sie beim Training achten müssen.

Was der Westen unter fernöstlicher Heilkunde versteht, ist ein Kunstprodukt, sagt der Sinologe Paul Unschuld. Seiner Ansicht nach ist die historische chinesische Medizin hierzulande noch weitestgehend unerforscht.
Mit rhythmischem Hüpfen haben rund 50.000 Musikfans bei einem Freiluft-Konzert auf dem Nürburgring für eine Fernsehsendung messbare Schwingungen der Erdoberfläche ausgelöst.
Gelbfieber ist prinzipiell keine Tropenkrankheit. Im 18.
Bei dem Absturz eines Hubschraubers in Sierra Leone sind 22 Menschen ums Leben gekommen. Der Sportminister von Togo befand sich mit mehreren Anhängern auf dem Rückweg eines Spiels der Nationalmannschaft.
Carabinieri haben bei einer Großrazzia in Italien ein Gemälde im Wert von einer Million Euro auf einem Flohmarkt gefunden.
Die Berliner Koalition hat nach den jüngsten Unkenrufen des Kanzleramtsministers beteuert, noch 2007 eine Pflegereform verabschieden zu wollen.

Im Gerichtsverfahren fand der Oberarzt überwiegend lobende Worte für die Krankenschwester Irene B.
Die Museen in Deutschland stehen nach Ansicht des Deutschen Museumsbundes angesichts knapper Kassen zunehmend unter Rechtfertigungsdruck.
2000 Schüler machen mit beim „Tanz in der Schule“
Schulschließungen sind traurige Geschichten. Denn sie handeln meist vom Geburtenrückgang nach der Wende, der erst leere Kreißsäle, dann verwaiste Spielplätze und Kitas und schließlich halbierte Schülerjahrgänge hervorbrachte.
Die irakische Regierung plant eine Generalamnestie, um den Prozess der nationalen Versöhnung zu unterstützen. Die US-Armee sieht unterdessen Teilerfolge bei der Festigung der Sicherheitslage in Bagdad.

Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch weist einen Bericht des Tagespiegel zurück, wonach ein bayerischer Einsatzleiter während der Krawalle in Rostock ersetzt wurde.