zum Hauptinhalt

Weltmeister Deutschland hat das erste von zwei Test-Länderspielen gegen Spanien verloren. Vier Monate nach dem WM-Triumph musste sich die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Heiner Brand deutlich geschlagen geben.

Roger Federer

Titelverteidiger Rafael Nadal und der Weltranglisten-Erste Roger Federer bestreiten am Sonntag das Finale der French Open. Die beiden Konkurrenten gewannen ihre Halbfinalspiele jeweils in drei Sätzen.

Motiv: Gewalt

Die G-8-Kritiker wissen ihre Proteste effektiv in Szene zu setzen. Neben dem Gipfel wurden die Aktionen zum zweiten Medienereignis.

Beim G-8-Gipfel ist es am Freitag doch noch zu einem Zwischenfall in der inneren Zone des Tagungsortes gekommen. Ein 20-Jähriger warf Flugblätter in den Raum und forderte "ein anderes Russland". Der russische Präsident Putin reagierte auf die entspannte Art.

In den G-8-Staaten wird der Klimakompromiss sehr unterschiedlich eingeschätzt. Nur in einem sind nahezu alle einig: Merkel hat erfolgreich verhandelt.

Von Markus Hesselmann

Im Prozess wegen Völkermordes an den Kurden im Irak sollen in den kommenden Tagen die Urteile gegen Saddam Husseins Cousin, Ali Hassan al Madschid, und fünf weitere Angeklagte verkündet werden.

Drei Tage und zwei Nächte haben sie protestiert, Polizisten genarrt, Straßen blockiert und so gegen die Politik der mächtigsten Wirtschaftsnationen demonstriert. Auch auf Seiten der Polizei wurde bis "an die Grenze der Belastbarkeit" gearbeitet.

Galileo

Für die Bürger wird es teuer, aber das Prestigeprojekt Galileo wird mit Hilfe von Steuergeldern doch noch verwirklicht. Die zuständigen Minister beschlossen einstimmig die Umsetzung in öffentlicher Regie.

Keine Einigung haben die mächtigen Acht in Bezug auf eine gemeinsame Haltung in der Kosovo-Frage erzielen können. "Die Zeit drängt", sagte Angela Merkel.

Vor einem Kurzbesuch von US-Präsident George W. Bush ist es in Polen zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Ans Ruder:

Ingenieurberufe sind spannend. Zumindest sehen das viele Männer so, während sich die Damen eher schwer mit technischen Berufen tun. Doch seit einiger Zeit sind zunehmend Frauen gefragt – auch für Führungspositionen.

Biennale_Storr_2000

Es bewegt sich etwas auf der 52. Kunstbiennale in Venedig: Schock-Kunst ist "out", eine neue Ästethik und geradlinige Ehrlichkeit, die das Herz berühren, sind ganz "in".

Demonstrationszug mit G-8-Gegnern zieht zum Rostocker Hafen.

Mit rund zweistündiger Verspätung hat am Rostocker Stadthafen die Abschlusskundgebung von Globalisierungskritikern gegen den G-8-Gipfel begonnen. Rund 5000 Demonstranten versammelten sich noch einmal, um gegen die Politik der G 8 zu protestieren.

147431_1_080607abuomar_AFP2x15.jpg

Erstmals in Europa hat in Mailand ein Prozess wegen einer CIA-Entführung begonnen. Vier Jahre nach der Verschleppung eines Terrorverdächtigen werden 25 Agenten des US-Geheimdienstes angeklagt.

BMW

Nach den schwierigen ersten Monaten des Jahres hat BMW die Kehrtwende geschafft. Auch die Stammmarke konnte wieder mehr Fahrzeuge verkaufen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })