Weltmeister Deutschland hat das erste von zwei Test-Länderspielen gegen Spanien verloren. Vier Monate nach dem WM-Triumph musste sich die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Heiner Brand deutlich geschlagen geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2007
Hotelerbin Paris Hilton muss wieder ins Gefängnis. Nur einen Tag nach ihrer vorzeitigen Entlassung schickte Richter Michael Sauer die 26-Jährige zurück in ihre Zelle.
Anwaltsvereine haben schwere Vorwürfe wegen der Haftbedingungen für G-8-Gegner in einer Rostocker Gefangenensammelstelle erhoben. Die Demonstranten wurden dort angeblich in Metallkäfigen untergebracht.
Der Eurokurs ist auf den niedrigsten Stand sei Anfang April gefallen. Am Nachmittag stand die Währung bei 1,3355 US-Dollar.

Titelverteidiger Rafael Nadal und der Weltranglisten-Erste Roger Federer bestreiten am Sonntag das Finale der French Open. Die beiden Konkurrenten gewannen ihre Halbfinalspiele jeweils in drei Sätzen.
Ein Straftäter, der am Donnerstag ein Lebensmittelgeschäft in Berlin-Friedrichshain überfallen hatte, hat sich am Freitagnachmittag erschossen – mitten in einer Grünanlage an der Andreasstraße.

Beim freien Training in Montréal zeigte der Toyota-Pilot aufsteigende Form, die Silberpfeile dominierten.

Die G-8-Kritiker wissen ihre Proteste effektiv in Szene zu setzen. Neben dem Gipfel wurden die Aktionen zum zweiten Medienereignis.

Das Auktionshaus Christie's hat ein Meisterwerk des britischen Malers Laurence Stephen Lowry zum Rekordpreis von rund 5,6 Millionen Euro versteigert.
Beim G-8-Gipfel ist es am Freitag doch noch zu einem Zwischenfall in der inneren Zone des Tagungsortes gekommen. Ein 20-Jähriger warf Flugblätter in den Raum und forderte "ein anderes Russland". Der russische Präsident Putin reagierte auf die entspannte Art.
In den G-8-Staaten wird der Klimakompromiss sehr unterschiedlich eingeschätzt. Nur in einem sind nahezu alle einig: Merkel hat erfolgreich verhandelt.
Im Prozess wegen Völkermordes an den Kurden im Irak sollen in den kommenden Tagen die Urteile gegen Saddam Husseins Cousin, Ali Hassan al Madschid, und fünf weitere Angeklagte verkündet werden.
Im Atomstreit mit dem Iran haben die G-8-Staaten mit "weiteren Maßnahmen" gedroht, sollte das Land weiter Uran anreichern.
Drei Tage und zwei Nächte haben sie protestiert, Polizisten genarrt, Straßen blockiert und so gegen die Politik der mächtigsten Wirtschaftsnationen demonstriert. Auch auf Seiten der Polizei wurde bis "an die Grenze der Belastbarkeit" gearbeitet.

Für die Bürger wird es teuer, aber das Prestigeprojekt Galileo wird mit Hilfe von Steuergeldern doch noch verwirklicht. Die zuständigen Minister beschlossen einstimmig die Umsetzung in öffentlicher Regie.
Nach dem Stopp des Verbraucherinformationsgesetzes durch Bundespräsident Horst Köhler reichen die Änderungen den Ländern nicht mehr aus.
Im Prozess zum Angriff auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. in Potsdam hat die Nebenklage einen Freispruch für die Angeklagten empfohlen. Ein zweites Stimmgutachten konnte die Täter ebenfalls nicht überführen.
10-15 Uhr:Diskussionen und Musik auf dem Alexanderplatz. Bildungsanbieter, Gewerkschaften und Netzwerke stellen sich vor.
Lebenslanges Lernen ist wichtiger denn je – darauf will der erste Deutsche Weiterbildungstag aufmerksam machen.
Frank Castorfs brasilianisches Abenteuer "Schwarzer Engel" wird Ende Juni auch in Deutschland zu sehen sein - mit deutschen Übertiteln.
Herr Koopmans, Sie forschen über die Integration von Migranten im europäischen Vergleich. Wie macht es Deutschland?

Angesichts eines fehlenden Ärztenachwuchses in Brandenburg haben sich die Ärzteverbände zusammengeschlossen, um mehr junge Fachkräfte in die Region zu holen.

Der französische Außenminister Bernard Kouchner will politische und gesellschaftliche Kräfte des Libanons nach Paris einladen, um den innerlibanesischen Dialog in Gang zu bringen.

Experten sehen in der Kombination von Strahlentherapie und neuen Molekularmedikamenten die Zukunft im Kampf gegen Krebs.
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland geht weiter zurück, gleichzeitig melden aber immer mehr Privatleute Insolvenz an.
Gegen die wichtigste Tochter des Finanzkonzerns Göttinger Gruppe wurde ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Anleger sollen eine Milliarde Euro investiert haben.
Keine Einigung haben die mächtigen Acht in Bezug auf eine gemeinsame Haltung in der Kosovo-Frage erzielen können. "Die Zeit drängt", sagte Angela Merkel.
Vor einem Kurzbesuch von US-Präsident George W. Bush ist es in Polen zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

David Odonkor war kurz ein Held, nach der WM tauchte er in Sevilla ab. Er sagt: „Da muss ich durch“.
Die harte Kritik des Vorgesetzen oder der dumme Spruch des Kollegen kommen plötzlich. Wir sagen Ihnen, wie Sie kontern können.
Mit dem Aufschwung kommen neue Jobs. Das heißt für Unternehmen, dass sie sich Gedanken darüber machen müssen, wie sie kompetente Mitarbeiter gewinnen.

Ingenieurberufe sind spannend. Zumindest sehen das viele Männer so, während sich die Damen eher schwer mit technischen Berufen tun. Doch seit einiger Zeit sind zunehmend Frauen gefragt – auch für Führungspositionen.
Extremisten haben im Irak fast 50 Menschen getötet. Bei den Opfern handelt es sich ausschließlich um Zivilisten.
Das Berliner Landgericht hat die Mutter eines zweijährigen Kindes und deren Lebensgefährten wegen Verletzung der Fürsorgepflicht und Kindesmisshandlung zu Haftstrafen verurteilt.

Es bewegt sich etwas auf der 52. Kunstbiennale in Venedig: Schock-Kunst ist "out", eine neue Ästethik und geradlinige Ehrlichkeit, die das Herz berühren, sind ganz "in".

Mit rund zweistündiger Verspätung hat am Rostocker Stadthafen die Abschlusskundgebung von Globalisierungskritikern gegen den G-8-Gipfel begonnen. Rund 5000 Demonstranten versammelten sich noch einmal, um gegen die Politik der G 8 zu protestieren.
Die Bundesregierung sieht in dem russischen Angebot für ein gemeinsames Raketenabwehrsystem mit den USA ein "Signal des Dialogs und der Entspannung".

Dem neuesten Gutachten zufolge wird der mit mehr als vier Meter außer Lot stehende schiefste Kirchturm Europas in Bad Frankenhausen sein 625. Jahr nicht überleben.

Das amerikanische Space-Shuttle soll heute nach dreimonatiger Verzögerung zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen. Die Crew der "Atlantis" wird neue Sonnensegel an der ISS anbringen.
Der Bauverein Neue Synagoge Potsdam hält trotz der ablehnenden Haltung des Zentralrats der Juden an seinem Bauvorhaben fest.
Nachgefragt bei Jürgen Hesse, Büro für Berufsstrategie.

Nie kamen so viele Besucher nach Berlin wie 2006. Das Gastgewerbe glaubt, dass der Boom anhält. Was die Fußball-WM dem Stellenmarkt gebracht hat.
Die Maritim Hotelgesellschaft mbH bildet insgesamt vier Hotelfachfrauen beziehungsweise Hotelfachmänner aus. Die Ausbildung beginnt am 1.
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, zweifelt an der amtlichen Statistik zu den Privatinsolvenzen. Viele würden unter den Tisch fallen.
Im Fall des siebenfachen Mordes von Sittensen in Niedersachsen liegen der Polizei erste Teilgeständnisse vor.

Erstmals in Europa hat in Mailand ein Prozess wegen einer CIA-Entführung begonnen. Vier Jahre nach der Verschleppung eines Terrorverdächtigen werden 25 Agenten des US-Geheimdienstes angeklagt.
Nationalspieler Christoph Metzelder über den Patriotismus während der WM und seinen bevorstehenden Wechsel ins Ausland.

Nach den schwierigen ersten Monaten des Jahres hat BMW die Kehrtwende geschafft. Auch die Stammmarke konnte wieder mehr Fahrzeuge verkaufen.