Russlands Staatschef Wladimir Putin und Venezuelas Präsident Hugo Chávez haben Gespräche über eine wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit geführt. Chávez möchte Luftabwehrraketen und U-Boote kaufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2007
Die Opposition im sächsischen Landtag will zur Aufklärung der Korruptionsaffäre einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Offenbar kannte auch Kanzleramtschef de Maizière brisante Akten.
Die wahre Todesursache war der Mordkomission schon länger bekannt. Aus taktischen Gründen schwieg man.
Der Stabschef der Afghanistan-Schutztruppe Bruno Kasdorf fordert mehr Truppen für den Isaf-Einsatz.

Der Zoo eröffnete umgebautes Domizil für Tiere, die im Dunkeln leben.
Die Erwerbslosenzahl fällt im Mai unter 3,7 Millionen. Arbeitsminister Müntefering spricht von einem „Stabilen Trend“.
4000 Oberschenkelbrüche werden pro Jahr in Berlin behandelt. Um dem Kalkmangel vorzubeugen, helfen Milch und Bewegung.

Diagnose: BandscheibenvorfallBehandlung: Entfernung von ausgetretenem BandscheibengewebeKlinik: Unfallkrankenhaus Berlin
Fallzahlen:In 36 der am Klinikvergleich teilnehmenden 49 Krankenhäuser wurden 2005 insgesamt 3680 Eingriffe wegen hüftgelenksnaher Oberschenkelbrüche durchgeführt. Am häufigsten wurde in den Vivantes-Kliniken Neukölln,Humboldt-Klinikum und in Friedrichshain operiert.

Matthias Platzeck und Klaus Wowereit wollten Harmonie demonstrieren. Aber daraus wurde nichts.

Ein Feuer im Atomkraftwerk Krümmel östlich von Hamburg ist heute nach kurzer Zeit gelöscht worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Wie es zum Brand kam ist noch immer unklar.

Ein Feuer im Atomkraftwerk Krümmel östlich von Hamburg ist heute nach kurzer Zeit gelöscht worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Wie es zum Brand kam ist noch immer unklar.
Wer keine sehr empfindliche Haut hat, dem bieten auch Cremes mit niedrigen Faktoren Schutz. Die müssen auch nicht teuer sein. Neun von 13 sind gut.
Da zahlreiche Zugführer erkrankt sind beginnt der Ferienfahrplan bereits eine Woche früher.
Das Bundesland Berlin will eine Million Euro jährlich in die Sanierung von Radwegen investieren. Anders als bei Straßen finden kaum Kontrollen statt.

Im Alliierten-Museum eröffnete eine Ausstellung über Ronald Reagan. Der forderte einst: "Mr. Gorbatschov, tear down this wall."

Im September ist Richtfest für die neue Großhalle am Ostbahnhof.
Fallzahlen:In 20 der am Klinikvergleich teilnehmenden 49 Berliner Krankenhäuser wurden im Jahr 2005 insgesamt über 2500 Eingriffe wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule durchgeführt. Die mit je über 290 Fallzahlen meisten Operationen erledigte die Charité Benjamin Franklin in Steglitz, dicht gefolgt vom Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, dem Sankt-Gertrauden-Krankenhaus in Wilmersdorf und der Schloßpark-Klinik in Charlottenburg.
Kommentar des Bundeswehrkrankenhauses:Prothesenausrenkung: „Bei den zehn Patienten, die in unserem Haus wegen einer Schenkelhalsfraktur mit einer Hüftendoprothese versorgt worden sind, ist in einem Fall fälschlicherweise eine Ausrenkung dokumentiert worden. Aus diesem Grund ist die hier angegebene Quote von zehn Prozent nicht zutreffend.
Wann soll operiert werden?Rückenprobleme kennen über 60 Prozent der deutschen Bevölkerung.
Schmerzen beim Heben, Laufen und Sitzen: ein Bandscheibenvorfall. Oft kann Physiotherapie helfen. Aber kommen Lähmungen hinzu, muss operiert werden.

„Verprügelt Polizisten“, ruft eine Hip-Hop-Crew und hat jetzt die Behörden am Hals – wie so oft in Berlin.
Mit einer originellen Idee will ein Berliner Reisebüro seinen Umsatz ankurbeln. In Second Life können sich User auf einer eigenen Insel beraten lassen. Ganz ohne das Haus zu verlassen.

Schaden die Pläne zur „Super-Uni“ Berlin im Elitewettbewerb? Das ist durchaus möglich, sagen Experten.

Am Sonntag wäre Prinzessin Diana 46 Jahre alt geworden. Ihre Söhne, Harry und William, geben aus diesem Anlass ein Wohltätigkeitskonzert im Londoner Wembleystadion. Deutsche Fans können das Ereignis im Fernsehen verfolgen.

Die Regierung hat den internen Streit beigelegt – die Privatisierung kommt. Aber womöglich erst ab 2009.
Nach der Strompreiserhöhung stellt sich Vattenfall-Vorstand Cramer der Kritik. Viele Kunden haben kein Verständnis für die steigenden Kosten.
Aus der Hauptstadt wurden im vergangenen Jahr 3647 DNA-Datensätze an das BKA übermittelt. Deshalb profitiert die Polizei kaum von dem BKA-Zentralcomputer.

Berlin hat in fünf Jahren Immobilien für eine Milliarde Euro privatisiert. Jetzt kündigt der Liegenschaftsfonds weitere Großverkäufe an.
Die Berliner Kulturschaffenden atmen auf: Glaubt man einem Index, steht ihrer Branche der Aufschwung bevor.

Baby, Scary, Sporty Posh und Ginger sind wieder da: Fast zehn Jahre nach ihrer Trennung haben die Spice Girls offiziell ihre Wiedervereinigung bekannt gegeben. "Die 'Girl Power' ist zurück, stärker als je zuvor", hieß es auf ihrer Website.

Auch wenn sie einen schwierigen Start hatte, die Riester-Rente ist eine Bank bei der Altersvorsorge. Schon bei relativ geringen Einzahlungen gibt der Staat ordentlich was dazu. Doch für wen lohnt sich die Riester-Rente wirklich?

Nach dem ersten Titel seit vier Jahren hat sich Real Madrid von Trainer Fabio Capello getrennt. Der Weg für Bernd Schuster scheint frei.

Ein israelischer Historiker warnt vor einer Fragmentierung der arabischen Welt. Der im Irak und im Libanon gärende Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten könnte den ganzen Nahen Osten erfassen.

Nach dem Vorschlag des Neuköllner Bezirksbürgermeisters, private Wachfirmen in Schulen einzusetzen, unterstützt nun auch die CDU die Idee. So soll das Eindringen Schulfremder auf das Gelände verhindert werden.

Fällungen am Landwehrkanal: Auf der Suche nach einer Lösung wollen sich Anwohner und Vertreter des Bezirks, des Verkehrsministeriums sowie des Wasser- und Schifffahrtsamts zu einem Runden Tisch im Bundestag treffen.
Polizeibeamte führten gestern Mittag einen „Autoscheibenputzer“, der wiederholt polizeiliche Platzverweise missachtet hatte, einem Amtsrichter vor.
In den Slums von Rio de Janeiro sind bei Kämpfen zwischen Polizei und Drogenhändlern mindestens 19 Menschen getötet worden. An dem Einsatz waren mehr als 1300 Beamte beteiligt.
BIM erwirtschaftet 181 Millionen Euro
Glyfada - Nach der Hitzewelle der vergangenen Tage rollt jetzt eine Feuerwalze über viele Teile Griechenlands hinweg. Seit Mittwochabend loderten zwischen der Halbinsel Chalkidiki im Norden und Kreta im Süden mehr als 110 Waldbrände auf.
Die Zukunft der großen Berliner Sporthallen ist ungewiss: Der Senat hat jetzt das Velomax und die Max-Schmelinghalle ausgeschrieben. Ab 2008 soll es nach dem Willen der Linkspartei keine Subventionen mehr geben.

Italiens Radprofi Alessandro Petacchi darf wegen Dopingverdachts nicht zur Tour. Von Team Milram wurde der Sprint-Star suspendiert.
Die Konservativen schüren wieder einmal Panik gegen das Fremde.
Von Bernhard Schulz
Die Anklage will für die Ex-Charité-Krankenschwester die Höchststrafe wegen Mordes, da die Angeklagte keine Reue zeige. Die Richter sprechen am Freitag das Urteil.
Amerikanische Biologen haben erstmals eine genetische „Totaltransplantation“ vorgenommen. Sie verpflanzten das komplette Erbgut eines Bakteriums in das einer verwandten Art. Auf diese Weise wurde eine Bakterienart in eine andere umgewandelt.
Herr von Heyden, die Berliner Universitäten sorgen sich um ihr Abschneiden im Elitewettbewerb. Sie interpretieren die Pläne so, dass exzellente Bereiche fortan aus den Unis herausgelöst werden.
Die Printverlage wehren sich gegen die Internetexpansion von ARD und ZDF. Spätestens vor der Etablierung eigener Online-Zeitungen muss die Grenze gezogen werden. Ein Interview mit Hans-Joachim Fuhrmann vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.