zum Hauptinhalt
Wangerooge

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge ist am Nachmittag ein Sportflugzeug beim Start abgestürzt. Die fünf Insassen wurden verletzt, drei davon schwer.

Wangerooge

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge ist am Nachmittag ein Sportflugzeug beim Start abgestürzt. Die fünf Insassen wurden verletzt, drei davon schwer.

Am Samstag beginnt die Tour de France. Ist sie noch ein Sportereignis oder ein Festival der Pharmaindustrie? Robert Ide über den veränderten Blick auf den Radsport.

Von Robert Ide
Radsporthitorie

Betrug gehörte seit den Anfängen zum Radsport – eine Geschichte des Lügens und der Opfer.

Von Mathias Klappenbach
Filmfest München

Aufbruch und Heimkehr: Zum Abschluss des 25. Münchner Filmfests. Als Höhepunkt erwies sich die Passions- und Auferstehungsgeschichte von Werrner Herzog.

Schön, dass es nun doch keine Steuererhöhung geben muss, um 19 Milliarden Euro zu finanzieren, die die große Koalition in diesem Frühjahr als Zusatzausgabe in die Bundeskasse hereinreformiert hat!

Die Täter sind noch nicht gefasst, doch ihre mörderische Methode lässt kaum einen anderen Schluss zu: In London wollten wieder militante Islamisten zuschlagen.

Die kommenden Wahlen bestimmen das Schicksal der Türkei: Ein islamistisch regiertes Land gehört nicht zu Europa.

Landwehr

Streit am Landwehrkanal: Das Schifffahrtsamt hält weiter an den Fällungen der Bäume fest. Die Bürgerinitiative zeigt Alternativen auf.

Von Matthias Oloew

Berlin und Brandenburg werden den Landesentwicklungsplan nicht zugunsten des Flughafens Tempelhof ändern. Der Regierende Bürgermeister verteidigte die geplante Schließung.

Die Vereinsfeier eines Fußball-Klubs im Elsass endete mit Schrecken: Ein Amokfahrer raste in die Menge der Festbesucher. 16 Menschen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, ein Gast starb.

Orientcafe

Eine Stadtführung bringt Berlinern und Touristen das arabische Leben des Neuköllner Kiezes nahe. Im El-Salam Orientcafé gibt’s Kaffee und Anistee. Und auch das Shisharauchen kann man probieren.

Von Gunda Bartels

Aus Verärgerung über die deutsche Haltung im Fall Marco W. fragt die türkische Presse jetzt nach den Haftbedingungen türkischer Häftlinge in der Bundesrepublik.

Von Thomas Seibert

Das Wetter kann Wimbledon lahmlegen, die Angst nicht. Die Briten lassen sich trotz zweier Autobomben nicht aus der Ruhe bringen.

Von
  • Markus Hesselmann
  • Sarah Kramer

In der Langhansstraße schoss ein Bandenmitglied der "Bandidos" grundlos in die Luft. Eine Polizeistreife nahm den Mann fest.

Helmut Digel

Mit Olympischen Spielen für den Nachwuchs gefährdet der Sport sich selbst. Helmut Digel plädiert für Grenzen des Wachstums in der Welt des Hochleistungssports.

iPhone

Apple hat in den USA mit dem Verkauf des iPhones begonnen und einen weiteren PR-Coup gelandet – die Kunden stürmen die Läden.

Von Christoph von Marschall

Die Deutsche Bahn bereitet sich angesichts des schwelenden Tarifkonflikts auf Störungen des Zugverkehrs durch Warnstreiks vor. Schon an diesem Sonntag sind Zugausfälle möglich.

Von Carsten Brönstrup
Tom Cruise

Die Verträge für die Verfilmung des gescheiterten Hitler-Attentates durch Stauffenberg mit Tom Cruise in der Hauptrolle in Berlin sind in trockenen Tüchern. Ein Dreh am Bendlerbock bleibt allerdings tabu. Der Sohn Stauffenbergs lehnt den bekennenden Scientologen Cruise für die Rolle strikt ab.

Peter Löscher

Peter Löscher hat die Nachfolge von Klaus Kleinfeld offiziell angetreten und leitet seit heute den Siemens-Konzern. Sein Ziel: Schluss mit den Skandalen.

Die Wirtschaft warnt, dass ambitionierte Klimaziele Firmen aus dem Land treiben. Die Regierung sieht dagegen Vorteile für alle.

Von
  • Alfons Frese
  • Bernd Hops

Zum ersten Mal seit 1995 werden die Kassenleistungen wieder erhöht – aber immer mehr Heimbewohner brauchen Geld vom Sozialamt. Was die Betroffenen von der Gesundheitsreform haben.

Von Martin Gehlen

Die Bundesanwaltschaft gibt die RAF-Urteile zum Mord an Siegfried Buback demnächst frei. Medienvertreter sollen vom 15. August an anonymisierte Kopien der beiden Urteile gegen Knut Folkerts, Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erhalten können.

Das Fernsehen entdeckt die „Generation 50 plus“. Vorausgegangen war die Erkenntnis, dass sich das Mediennutzungsverhalten der Zuschauer während eines Lebens wenig ändert.

Sotheby’s hat das Juwel der Auktionswoche, eine kostbare Sammlung mit Aquarellen von William Turner, auf Tournee um die Welt bis nach Hongkong geschickt, um neue Käufer anzulocken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })