zum Hauptinhalt
Eiche

Zwei Drittel der Wälder in Brandenburg sind krank. Grund ist die Trockenheit der vergangenen Jahre.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Isaf-Schutztruppe hat nach deutschen Medienberichten über Foltervorwürfe eine Untersuchung gegen US- und afghanische Soldaten eingeleitet. "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst", betont Isaf-Kommandeur Martin P. Schweitzer.

Olmert

Der Nahost-Gipfel mit Fatah-Präsident Abbas und Israels Premier Olmert ist mit einer Geste des guten Willens zu Ende gegangen: Israel will 250 palästinensische Gefangene freilassen. Al Qaida rief die Muslime unterdessen zur Unterstützung der Hamas auf.

Diskussion zur Gemeinschaftsschule„Gemeinschaftsschule – Ein Schritt nach vorn?“ lautet die Leitfrage eines Werkstadtgesprächs, das Donnerstag, 17–19 Uhr, vom Arbeitskreis Neue Erziehung in Kreuzberg, Boppstr.

Ferraris

Drei Ferrari-Fahrer haben sich auf Autobahnen in Niedersachsen und Hamburg ein gefährliches Rennen geliefert. Sie waren auf dem Heimweg von einem Ferrari-Treffen in Italien.

Der Serbe Luka Pavicevic will die Berliner Basketballer wieder zu Titeln führen. Er gilt als harter Arbeiter, der viel Wert auf Disziplin legt.

Durch hippe Plattformen das junge Publikum anlocken: ARD und ZDF investieren in ihre Online-Auftritte, ohne dabei ein Risiko zu tragen - schließlich ist über die Rundfunkgebühr das Geld ohnehin in der Kasse. Schon weil privatwirtschaftliche Medien benachteiligt sind, verbietet sich eine Expansion im All-inclusive-Format.

Von Joachim Huber

Berlin bekommt einen „Masterplan für die Wissenschaft“. Unter dem Motto „Wissen schafft Zukunft!“ sollen in den kommenden vier Jahren mehr als 300 Millionen Euro zusätzlich für Lehre und Forschung ausgegeben werden, davon 185 Millionen Euro vom Land.

Von Anja Kühne
FU-Rostlaube

Die Hauptstadt soll nach dem Willen des Senats in den kommenden Jahren zu einer führenden internationalen Wissenschaftsregion ausgebaut werden. Bis 2011 sollen mehr als 300 Millionen Euro zusätzlich investiert werden.

Endlich hat der Senat erkannt, dass der Abbau der Bildung Berlin schadet – und gibt Geld.

Von Anja Kühne
Rushdie

Landesweite Demonstrationen gegen den "Blasphemiker": Nach dem Ritterschlag für Salman Rushdie brennen wieder Queen-Atrappen auf den Scheiterhaufen der muslimischen Welt. Al Qaida kann sich über so viel kostenlose Werbung nur freuen.

Von Caroline Fetscher

Im Herbst muss der Bundestag erneut über die Verlängerung der Afghanistanmandate entscheiden. Und in der SPD rumort es.

Von Malte Lehming

Wie Marokkos Bürger sich im Alltag gegen Wüstenbildung und Klimawandel stemmen. Aufhalten können sie die Wüste nicht, nur bremsen.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })