zum Hauptinhalt

Ab heute, 15 Uhr, ist die Ausstellung des Zyklus „Schrift Bild“ von Stephan Velten im Pomonatempel,Pfingstberg, zu sehen. Velten setzt sich in seinen Bildern sowohl mit Ur- und Frühgeschichte als auch mit neuerer Geschichte auseinander.

Einen schlanken Elias will der Potsdamer Universitätsprofessor Kristian Commichau präsentieren, den von Felix Mendelssohn Bartholdy. Morgen um 19 Uhr wird er das Oratorium um den alttestamentarischen Wundertäter und Widersacher der Baalspriester im Nikolaisaal aufführen.

Von Klaus Büstrin

Innenstadt - Der Verein für Weltoffenheit und Menschenwürde meldet sich in Potsdam zurück. Mit der gestrigen Premiere „Bodenhaltung“ der Theatergruppe Rohrstahlexpress will der Verein wieder mit der regelmäßigen Bespielung des „Al Globes“ in Brandenburgischen Haus der Kulturen in der Charlottenstraße beginnen.

Autodiebe nach Verfolgung gestelltDrewitz - Nach einer Verfolgungsjagd hat die Polizei am Freitag früh in Drewitz zwei mutmaßliche Autodiebe gestellt. Die einschlägig bekannten 17 und 20 Jahre alten Potsdamer wurden vorläufig festgenommen.

Innenstadt - Der Rotary Club Potsdam Alter Markt und der Rolls-Royce Enthusiasts Club laden heute zur außergewöhnlichen Benefizaktion in den Kutschstall-Hof am Neuen Markt ein: Von 14 bis 16.45 Uhr präsentieren die Clubs dort neun Limousinen der Marken Bentley und Rolls-Royce aus den frühen 1930er bis zu den 1980er Jahren.

Ein Untersuchungsausschuss hat das in Verdacht des Abrechnungsbetrugs geratene Krankenpflegeheim des Lazaruswerks in Wedding entlastet. Man habe keine Hinweise, dass Bewohner mit Arzneien systematisch manipuliert wurden, um eine höhere Pflegestufe zu erzielen, sagte der Ausschussvorsitzende Bernhard Schmugge am Freitag der Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei), die das Heim besuchte.

Das Palais Kolle Belle besteht aus 73 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten. Etwa 85 Prozent der Flächen sind reserviert, etwa 40 Wohnungen bereits verkauft.

Potsdam - In Brandenburg wird die Bildungsreform, die nach dem schlechten Abschneiden des Landes bei der „Pisa“- Studie gestartet wurde, auf die Kindertagesstätten ausgeweitet. Der Landtag will kommende Woche eine Novelle des Kita-Gesetzes beschließen, mit der unter anderem verbindliche Sprachtests für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung eingeführt werden.

Von Thorsten Metzner

… war anders: Der Schatten, den die Studentenrevolte warf, war stets mächtiger als sie selbst

Von Hermann Rudolph

Die Franzosen sind da – und die ersten Fans mussten nicht lange warten

Von Christoph Stollowsky

„Herzlichen Glückwunsch, Hertha! Nach allem, was über Favre bekannt ist, ist das ein ausgezeichneter Trainer und so etwas wie ein Rohdiamant auf dem europäischen Trainermarkt.

Unsere Tochter hat uns sitzen lassen. Dabei hatte Emma versprochen, nicht mit auf die Kita-Reise zu fahren.

Von Stephan Wiehler

2. Juni 1967: Der Tod Benno Ohnesorgs radikalisierte eine ganze Generation – am Ende stand die Entscheidung der Linken zwischen Reform und Terrorismus

Von Werner van Bebber

Man darf sich auf Jan Bosse Inszenierung von Becketts Endspiel freuen, wenn man den sprudelnden Witz, die flockige Intelligenz und luftige Dramaturgie der Bosse-Inszenierungen mag. Und wenn nicht, dann darf man sich auf Ulrich Matthes (der gerade mit dem Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet wurde) und auf Wolfram Koch in den Hauptrollen freuen.

Von Mai bis September kommen nationale und internationale Stars wie The Boss Hoss, Katie Melua oder Joan Baez auf die Zitadelle Spandau. Hier die Termine im Juni: heute, 20 Uhr, „Sommernachtsspektakel“ mit den Berliner Symphonikern; 6.

Der Deutsche Aktienindex (Dax), in dem die 30 bedeutendsten deutschen Aktien zusammengefasst sind, startete am 23.6.

Die Berliner Symphoniker eröffnen heute das Citadel Music Festival in Spandau Das Publikum kann dabei ein kleines Wunder erleben

Von Gunda Bartels

Berlin - Die G-8-Staaten werden bei ihrem Gipfeltreffen in der kommenden Woche keinerlei Kontrollen für Hedgefonds beschließen und können sich nicht einmal auf einen freiwilligen Verhaltenskodex einigen. Das sagte der G-8-Beauftragte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bernd Pfaffenbach dem Tagesspiegel.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })