
Brasilien geht ohne das erhoffte Erfolgserlebnis in die Copa America. Im Testspiel gegen die Türkei gab es nur wenig Fußball-Zauber.
Brasilien geht ohne das erhoffte Erfolgserlebnis in die Copa America. Im Testspiel gegen die Türkei gab es nur wenig Fußball-Zauber.
Jef d'Hont, von 1992 bis 1996 Betreuer beim Radteam Telekom, hat erneut schwere Doping-Vorwürfe gegen den früheren Tour de France-Sieger Jan Ullrich erhoben.
Ein Blackout soll der Grund für den Fausthieb von Poulsen an Rosenberg im EM-Qualifikationsspiel Dänemark gegen Schweden gewesen sein.
US-Präsident George W. Bush ist am Abend in Deutschland eingetroffen. Vor dem Airport Rostock-Laage demonstrierten mehrere hundert Menschen friedlich gegen die US-Politik.
Weil China den Weltmarkt für Stahl leergekauft hat, sind der BVG die Räder und Achsen ausgegangen. Abgenutzte Teile können nicht ausgetauscht werden, so dass Fahrzeuge aus dem Betrieb genommen werden müssen.
Das sechste Jahrestreffen des europäischen Theaternetzwerks "Magic Net" hat in Schwerin begonnen. Dabei stellen 14 Bühnen aus zwölf Ländern, die in dem Netzwerk zusammen arbeiten, fünf Ko-Produktionen zum Thema Migration vor.
Nach Gesprächen zwischen der Airbus-Unternehmensspitze und den deutschen Arbeitnehmervertretungen wird Enttäuschung über den mangelnden sozialen Dialog laut.
Der Schweizer Roger Federer ist seinem lang ersehnten Sieg bei den French Open in Paris ein Stück näher gekommen.
Eine Ausstellung in Paris präsentiert seit dem 5. Juni 32 Stätten des Unesco-Welterbes in Deutschland.
Der Ex-Stabschef von US-Vizepräsident Dick Cheney, Lewis Libby, ist in Washington wegen Rechtsbehinderung zu einer Haftstrafe von 30 Monaten verurteilt worden.
Spezialkräfte der Berliner Polizei haben drei Männer festgenommen, die verdächtigt werden, einen Überfall auf einen Geldtransporter geplant zu haben.
Neuseeland hat dem Luna-Rosa-Team im vierten Aufeinandertreffen beim America's Cup erneut keine Chance gelassen.
Der Maler Heribert C. Ottersbach wird mit dem Wilhelm-Loth-Preis ausgezeichnet.
Kanzlerin Merkel will beim G-8-Gipfel eine handlungsfähige Allianz im Kampf gegen den Klimawandel und die Armut in der Welt schmieden - unter höchsten Sicherheitsbedingungen.
Nigeria hat den weltgrößten Pharmakonzern Pfizer wegen eines Arzneimitteltests an Kindern verklagt.
Per Mertesacker über das missratene Saisonende mit Werder Bremen und den Konflikt zwischen Frings und Klose.
Friedensnobelpreisträger Yunus spricht im Tagesspiegel-Interview über Hilfe zur Selbsthilfe, die G 8 und Kredite für Kühe.
Gerade erst hat US-Präsident Bush versucht, mit einer Initiative gegen die globale Erderwärmung zu punkten. Ungeachtet dessen plant die US-Regierung offenbar, Mittel in der Klimaforschung einzusparen.
Transparency International hat gegen 57 deutsche Unternehmen wegen Korruptionsverdachts Beschwerde beim Bundeswirtschaftsministerium eingelegt.
Nach ihrem ersten Tag im Frauengefängnis hat der Anwalt der Millionenerbin Details über den Knastaufenthalt seiner prominenten Mandantin öffentlich gemacht.
Ungewohnt: Die Regierung entscheidet, wo die Kameras stehen - nicht die Medienvertreter.
Monika Piel, die neue WDR-Intendantin, über Harald Schmidt, ungerechte Gebühren und einen Ausstieg bei der Tour de France
Die Umweltschutzorganisation WWF hat beim 17. Meeresumwelt-Symposium in Hamburg die illegale Fischerei angeprangert.
US-Ermittler haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Kalifornien Pläne für den Sturz der kommunistischen Regierung von Laos vereitelt. Die Polizei nahm zehn Personen fest.
Renault hält für die Zeit nach 2009 eine Verflechtung mit Chrysler oder Ford für denkbar.
Kleines Jubiläum im Berliner Zoo: Seit sechs Monaten hat der Publikumsliebling mittlerweile rund 600.000 Besucher in Verzückung versetzt.
Wie in ganz Deutschland werden am Mittwoch zum Beginn des G-8-Gipfels auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen um 18 Uhr viele Kirchenglocken für acht Minuten läuten und eigene Gottesdienste veranstaltet.
Nach ihrem klaren Sieg gegen Serena Williams hat Vorjahresgewinnerin Henin-Hardenne den Titel bei den French Open weiter fest im Blick. Die Show könnten ihr indes zwei junge Serbinnen stehlen.
Aufgrund des anhaltenden Tarifstreits mit der Telekom hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für den 6. Juni zu einer Demonstration aufgerufen.
Der bisherige Fernseh-Programmdirektor des NDR folgt Peter Voß als Moderator vom "ARD-Presseclub".
In den konservativen USA darf im Fernsehen bald möglicherweise wieder mehr ungestraft geflucht werden.
Das höchste EU-Gericht entschied, dass die Bürger des skandinavischen Landes künftig direkt Wein, Schnaps und andere alkoholische Getränke im Ausland bestellen dürfen.
Die Nasa-Sonde "Messenger" fliegt auf ihrem Weg zum Merkur in nur 347 Kilometern Abstand an unserem Nachbarplaneten Venus vorüber - die europäische Sonde "Venus Express" ist schon länger dort.
Der Iran hat innerhalb der vergangenen sechs Wochen rund 100.000 afghanische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgeschickt. Täglich kommen rund tausend Afghanen über die Grenze.
Der Bürgerrechtler und Schriftsteller Alexander Solschenizyn wurde von Russlands Präsident Putin für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Staatspreis geehrt. Der Autor kritisierte vielfach die Missstände unter Boris Jelzin.
Gibt es im Präsidium der Humboldt-Universität erneut personelle Veränderungen? Das hält Günter Stock, der Vorsitzende des HU-Kuratoriums, durchaus für möglich.
Der Stuttgarter Mobilfunkprovider Debitel übernimmt seinen Wettbewerber Talkline und baut damit seine Marktführerschaft aus.
Sozialen Frieden nicht gefährden: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hält am freien Studium für alle fest.
Bundestrainer Löw ist sichtlich genervt von den verbalen Scharmützeln zwischen Miroslav Klose und Torsten Frings. "Die Angelegenheit wird nicht thematisiert", so Löw.
Drei Tage nach den schweren Krawallen ist ein 31-Jähriger vom Rostocker Landgericht zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden.
Auf dem Christopher Street Day (CSD) am 23. Juni in Berlin demonstrieren Homo- und Transsexuelle gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz. Die Organisatoren erwarten fast eine halbe Million Menschen.
Die Großmutter des Berliner Eisbären Knut soll im Münchener Tierpark mit einem italienischen Artgenossen verkuppelt werden.
Bundesfinanzminister Steinbrück ist erleichtert, dass die EU das Defizit-Strafverfahren gegen Deutschland eingestellt hat.
Vier Jahrzehnte nach dem Sechs-Tage-Krieg und dem Beginn der israelischen Besatzung hat der palästinensische Präsident Mahmud Abbas vor einem Bürgerkrieg gewarnt.
Die Industrie- und Handelskammer hat sich für einen Verkauf der Landesbank Berlin an den Deutschen Sparkassen- und Giroverband ausgesprochen.
Von Berlin nach Rostock in 2:22 Studen - am 9. Juni wird die neue ICE-Strecke eingeweiht.
Der parlamentarische Geschäftsführer der oppositionellen Linksfraktion im Landtag, Heinz Vietze, fordert von der Landesregierung Brandenburg eine politische Bewertung der Trennungsgeld-Affäre.
Die Junge Union Hamburg ruft zu einem G-8-Unterstützungsmarsch um die Alster auf. Motto: "Pro G-8 - Die Welt zu Gast bei Freunden".
öffnet in neuem Tab oder Fenster