zum Hauptinhalt

Es ist viel gewarnt worden vor militanten G-8-Gegnern – und viel darüber spekuliert worden, ob die Warnungen nicht zu hysterisch gewesen sind; ebenso wie Sicherheitsvorkehrungen, Demoverbote, Polizeiaufgebote. Seit gestern weiß man: Falsch waren die Warnungen nicht.

HÄAGEN-DAZSEntgegen der weit verbreiteten Annahme, Häagen-Dazs komme aus Dänemark oder Schweden, ist das Eis eine amerikanische Erfindung. 1961 gründete Reuben Mattus das Unternehmen, der Name sollte Erinnerungen an das alte Europa wecken.

Mehr als 100 000 feiern bei Deutschlands größtem Musikfestival auf dem Nürburgring und in Nürnberg

Die Anklage ist genau so hart wie falsch: Wer nicht selbst betroffen sei, könne nicht urteilen, wie moralisch oder unmoralisch es sei, in einer Fernsehshow eine Spenderniere zu vergeben. So haben es Nierenkranke in den vergangenen Tagen sehr überzeugend formuliert, bevor sich herausstellte, dass die niederländische Sendung um eine Spenderniere inszeniert war.

In Genuakommt es 2001 zur Katastrophe: Zehntausende demonstrierten damals gegen das Treffen. Bei heftigen Krawallen kommt ein Demonstrant ums Leben.

Moskau ist mit dem Versuch gescheitert, Europa in alte und neue Mitglieder auseinanderzudividieren. Russland muss in Zukunft damit rechnen, dass sich 27 Staaten getroffen fühlen, wenn es mit einem einzelnen in Konflikt gerät.

Von Claudia von Salzen

Informationen rund um Weiterbildungen und Berufschancen bietet die jährlich aktualisierte Arbeitsmarkt-Information für Juristen, eine Publikation der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), die man im Internet unter www.arbeitsagentur.

15 Jahre nach dem Moskauer Putsch: Boris Reitschusters politischer Reiseführer

Von Elke Windisch
Wladimir Putin

Er inszenierte sich als gnadenloser Richter. Das hat ihm der Westen bis heute nicht verziehen. Jetzt richtet sich ein Verdacht gegen ihn – doch sein Rückhalt in Russland ist ungebrochen.

Von Jens Mühling
Putin_0206

Putin besucht Sankt Petersburg: Russische Opposition glaubt nicht an faire Parlamentswahlen im Herbst

Von Ingrid Müller
DDR-Bildband

Was Robert Melis mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos überliefert, ist nicht nur ein Stück Geschichtsschreibung nahezu ohne Worte.

Von Peter von Becker

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) steht im Mittelpunkt von Vorermittlungen: Bei der Staatsanwaltschaft Potsdam ist bereits Anfang Januar eine Strafanzeige eingegangen, in der Jakobs unter anderem Amtsmissbrauch und Haushaltsuntreue zu Lasten der Stadt Potsdam vorgeworfen wird. Der Vorgang werde derzeit im Sonderdezernat für Verfahren gegen Amtsträger behandelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam auf Anfrage.

Berlin - Die Bahn AG, die den Flughafen Tempelhof in eigener Regie für Geschäfts- und Privatflugzeuge weiterbetreiben will, reichte gestern ihre Klage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein. Die Richter sollen nun feststellen, ob ein solcher Betrieb möglich ist, ohne den genehmigten Ausbau von Schönefeld zu gefährden.

„Dein Vormund vertritt dich“, steht auf einer Broschüre. Darin steckt ein längliches Blatt, auf dem sich Potsdams Vormünder den so genannten Mündeln persönlich vorstellen, um auch die Distanz zwischen Amt und Kind zu verringern, wie Anke Maiwald, Bereichsleiterin Vormundschaften, im Jugendhilfeausschuss am Donnerstag berichtete.

Berlin - Am Wochenende wird der S-Bahn-Verkehr aus der Innenstadt zum Flughafen Schönefeld unterbrochen, weil die Bahn in Adlershof ihre Anlagen erneuert. Fahrgäste müssen in Schöneweide zur Weiterfahrt bis Adlershof in Busse umsteigen.

Die Brandenburgische Landesklinik will in Potsdam eine Tagesklinik für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche eröffnen. Mit dem Träger, dem Klinik-Unternehmen Asklepios, suche man aber noch nach einem passenden Gebäude, sagte die Leiterin der Landes-Kinder- und Jugendpsychiatrie, Monika Kanthack den PNN.

Werder - Das Baugebiet „An der Föhse“ in Werder (Havel) hat den Eigentümer gewechselt: Neuer Entwicklungsträger ist die Bego Immobilien Management GmbH aus Hamm, eine Tochter der BAG Bankaktiengesellschaft. Sie hat das Wohnungsbauvorhaben am Wasser von der Unternehmensgruppe Krebs aus Berlin übernommen.

Sabine Schicketanz über die neue Aktion der Schloss-Freunde

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })