zum Hauptinhalt

Karlheinz Schreiber kann nach einem neuerlichen Gerichtsbeschluss in Kanada nicht mehr viel gegen seine Auslieferung nach Deutschland unternehmen. Lediglich das Oberste Gericht des Landes könnte den früheren Waffenlobbyisten noch retten.

Flugzeug Germanwings

Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Germanwings mit 123 Menschen an Bord ist am Montagabend in Hamburg notgelandet. Grund war eine ungewöhnliche Fehlermeldung des Bordcomputers.

Die evangelische und die katholische Kirche in Berlin haben sich auf eine Verfassungsbeschwerde gegen das Berliner Ladenöffnungsgesetz geeinigt. Der Sonntag soll geschützt bleiben.

147721_1_110607philton_AFP2x15.jpg

Viele wollen nie mehr etwas hören von Paris Hilton. Und doch müssen sich selbst Präsidentschaftskandidaten zu ihr äußern.

Von Matthias B. Krause
Kubica

Dass der polnische Formel-1-Pilot Robert Kubica seinen Unfall überlebt hat, ist vor allem einer Errungenschaft der Technik zu verdanken.

Ein 51-jähriger Reinickendorfer muss sich wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er soll einen Zechkumpanen derart misshandelt haben, dass dieser an den Folgen starb.

Seit 2003 werden angestellte Lehrer in Berlin nicht mehr nach Tarif bezahlt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft streitet nun mit dem Land um die Übernahme des Vertrags und will mit Warnstreiks den Druck erhöhen.

Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat Gewerkschaftsvorwürfe zurückgewiesen, die Berliner Polizisten seien beim G-8-Gipfel in Heiligendamm mit schimmligem Essen versorgt und menschenunwürdig untergebracht worden.

Unwetter in Hessen

Die teils heftigen Unwetter in Deutschland haben in der Nacht die Einsatzkräfte in Atem gehalten. In der Nähe von Koblenz kam ein Mann ums Leben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })