Karlheinz Schreiber kann nach einem neuerlichen Gerichtsbeschluss in Kanada nicht mehr viel gegen seine Auslieferung nach Deutschland unternehmen. Lediglich das Oberste Gericht des Landes könnte den früheren Waffenlobbyisten noch retten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2007

Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Germanwings mit 123 Menschen an Bord ist am Montagabend in Hamburg notgelandet. Grund war eine ungewöhnliche Fehlermeldung des Bordcomputers.
Dreiste Diebe haben dem südafrikanischen Erzbischof Tutu die Friedensnobelpreis-Medaille und andere Wertgegenstände gestohlen, während der 75-Jährige beim Kirchentag in Köln weilte.
Von der seit mehr als vier Tagen vermissten Studentin aus Trier fehlt nach wie vor jede Spur. Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus.
Elf Künstler aus dem westafrikanischen Senegal sind nach Auftritten in Südbrandenburg verschwunden. Der Landkreis Spree-Neiße meldete die Afrikaner als vermisst.
Die evangelische und die katholische Kirche in Berlin haben sich auf eine Verfassungsbeschwerde gegen das Berliner Ladenöffnungsgesetz geeinigt. Der Sonntag soll geschützt bleiben.

Gegen den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International ist beim Bundesverwaltungsgericht eine neue Klage eingereicht worden. Das Projekt würde in seiner Dimension verändert.

Paris Hilton gibt sich nach dem Hin und Her um ihre Gefängnisstrafe reumütig. "Ich habe mich dumm betragen", sagt die Millionenerbin US-Medienberichten zufolge.
Für das erste Deutschlandkonzert von US-Sängerin Barbra Streisand in Berlin sind nach Angaben des Veranstalters bereits 75 Prozent der Karten verkauft worden.

Eine seit drei Tagen andauernde Hitzewelle hat in Indien und Pakistan zum Tod von mehr als 120 Menschen geführt. Die Temperaturen erreichten am Wochenende teilweise bis zu 50 Grad.
Philologenverband beklagt neuen Trend. Immer häufiger suchen Pädagogen, die von ihren Schülern diffamiert wurden, Rechtsschutz des Verbandes.

Viele wollen nie mehr etwas hören von Paris Hilton. Und doch müssen sich selbst Präsidentschaftskandidaten zu ihr äußern.

Dass der polnische Formel-1-Pilot Robert Kubica seinen Unfall überlebt hat, ist vor allem einer Errungenschaft der Technik zu verdanken.
Die Methoden vieler Fensterputzer werden aggressiver. Die Polizei ist weitgehend machtlos.
Ein gelernter Koch ist angeklagt, seine 37-jährige Freundin in einer Neuköllner Wohnung durch einen wuchtigen Tritt gegen den Kopf getötet zu haben.

Wie Ronald Reagans Rede in Ost-Berlin wahrgenommen wurde.
Mitte der 80er Jahre war der amerikanische Unternehmer Ronald S. Lauder als US-Botschafter in Österreich tätig.
Auf jeden Erdenbürger entfallen 137 Euro jährlich für die Anschaffung von Waffen. 900 Milliarden Euro insgesamt. Werden wir nie klug?

Die ARD und T-Mobile verzichten auf gemeinsames Sponsoring bei der Tour de France.

Der Werdegang des Prager Studenten Klaus von Alkun zum berüchtigten Piratenführer Klaus Störtebeker prägt das neue Störtebeker-Abenteuer auf der Insel Rügen.
Die „FAS“ entdeckt den Berliner in sich - Claudius Seidl brilliert in einer weiteren literarischen Exkursion durch die Hauptstadt.
Matthias B. Krause über die Abkehr der Amerikaner von ihren Sporthelden
Der Frauen-Bundesligist FFC Brauweiler Pulheim hat einen negativen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt
Lichtenberger Gymnasiasten lernen, wie Tourismus und Natur zu vereinbaren sind. Auf den Spuren eines Projektes in Slowenien.

Jenseits des freien Willens: Der Philosoph Thomas Metzinger über unser Bild vom Ich und von Gott.

30 Jahre Demo: Politikprofessor Peter Grottian geht in Pension
Der beim Heilbronner Polizistenmord verletzte Beamte ist nach sieben Wochen aus dem Koma erwacht - an die Tat kann er sich nicht erinnern.
Der Polizei fehlt nach dem Angriff auf einen 35-jährigen Afrikaner in Neukölln eine heiße Spur. Man habe noch keine konkreten Hinweise, hieß es.

Die ARD plant einen Film über Romy Schneider, die "Kaiserin der Herzen". Wer die Rolle übernimmt ist noch offen.

Mit einer Inszenierung der Raubrittergeschichte des "Götz von Berlichingen" wird das Freiluftgefangenentheater "aufBruch Kunst Gefängnis Stadt" sein zehnjähriges Bestehen feiern.
In Ostfrankreich haben sich zwei falsche Ordnungshüter durch ihr eigenwilliges "Dienstfahrzeug" verraten: einen mit einem "Polizei"-Aufkleber und Blaulicht versehenen Ferrari.
Ein 51-jähriger Reinickendorfer muss sich wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er soll einen Zechkumpanen derart misshandelt haben, dass dieser an den Folgen starb.

Bei dem schwersten Sturm seit 30 Jahren auf dem australischen Kontinent sind im Südosten mindestens neun Menschen ums Leben gekommen.

Die Macher des Hip-Hop Stützpunkts wollen auch Jugendliche ausbilden. Dass sie davon etwas verstehen, wird auf dem Eröffnungskonzert klar: Wir haben Fettes Brot, Massive Töne, Flowin' Immo, MC Réné, und einige andere beim Freestylen in der Marienburg gefilmt.
Bei durch heftige Regenfälle ausgelösten Erdrutschen sind in Bangladesch mindestens 36 Menschen getötet worden. Wegen anhaltenden Regens drohen schwere Überschwemmungen.

Mit einem Rekord von acht Tony-Preisen ist die Broadway-Version von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" in der Nacht zum Montag in New York ausgezeichnet worden.
In einem alarmierenden Bericht des Auswärtigen Amtes heißt es: "Selbstmordattentäter stehen augenscheinlich bereit."
Auf dem Fahrrad mit einem Flachbildschirm unterm Arm, und mit blutigen Händen: Ein 25-Jähriger machte sich in Mitte etwas zu verdächtig.
Die Namen versprachen ein Sprint-Spektakel, doch die Witterungsbedingungen bremsten die Stars beim Leichtathletik-Meeting in Eugene auf den kurzen Strecken.
Nach monatelangem Richtungsstreit im EADS-Konzern hat Strategie- und Marketingvorstand Jean-Paul Gut aufgegeben. Er soll durch Marwan Lahoud ersetzt werden.
Wie die französische Presse das Ergebnis der Wahl kommentiert:
Seit 2003 werden angestellte Lehrer in Berlin nicht mehr nach Tarif bezahlt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft streitet nun mit dem Land um die Übernahme des Vertrags und will mit Warnstreiks den Druck erhöhen.

Vertrauensfrau Meike Evers spricht im Tagesspiegel-Interview über ihre Arbeit in der Doping-Prävention.

Am Weststrand der Insel Sylt sind am Wochenende hunderttausende tote Fische gefunden worden.
Um Hungerlöhnen und Kinderarbeit vorzubeugen will das Organisationskomitee der Olympischen Spiele chinesische Firmen überprüfen, die Fanartikel für die olympischen Spiele herstellen.

Bei schweren Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen sind in den vergangenen Tagen im Süden Chinas mindestens 70 Menschen getötet worden.
Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat Gewerkschaftsvorwürfe zurückgewiesen, die Berliner Polizisten seien beim G-8-Gipfel in Heiligendamm mit schimmligem Essen versorgt und menschenunwürdig untergebracht worden.

Die teils heftigen Unwetter in Deutschland haben in der Nacht die Einsatzkräfte in Atem gehalten. In der Nähe von Koblenz kam ein Mann ums Leben.