Das sind Berlins größte Ausbilder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2007 – Seite 2
Im Wirtschaftsausschuss gab es dafür schon eine Mehrheit für die "Sozial-Taste". Jetzt soll die Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf entscheiden: Auf dem Kurfürstendamm können Autofahrer, sofern sie das wollen, beim Parken freiwillig mehr bezahlen.
Nach dem Verkauf des „Revaler Vierecks“ fürchten Nutzer um Zukunft ihrer Kulturprojekte

Zwar ist das Rauchen für unter 18-Jährige seit Sonnabend, dem 1. September, in der Öffentlichkeit untersagt. Doch Berliner Jugendliche zeigen sich von dieser Verschärfung des Jugendschutzgesetzes ziemlich unbeeindruckt.
Berlin - Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat an die Koalition appelliert, auf die Online-Durchsuchung zur Terrorabwehr zu verzichten. Das Bundesverfassungsgericht habe 2004 mit dem Urteil zum Großen Lauschangriff „eine klare Linie gezogen“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger am Montag dem Tagesspiegel.

Eine Woche lang darf Berlin wieder berühmte Künstler begrüßen. Die Tanz-Show "Riverdance" gastiert ab morgen während ihrer Deutschland-Tournee in der Hauptstadt. Mehr als 20 Millionen Besucher haben die irischen Tänzer schon bewundert.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag freundlich entwickelt. Der Leitindex Dax legte um 0,1 Prozent auf 7648 Punkte zu.
Auf der Ifa werden die aktuellen Technologie-Entwicklungen vorgestellt. Doch was erwartet uns in zehn oder zwanzig Jahren?
Gewerkschaft Verdi ruft heute zu Protestaktion am Charité-Standort Steglitz auf.
Die Ifa lässt ahnen: Eine andere, neue Welt ist da, wir müssen sie nur verstehen lernen.
Was verrät der Venter-Bauplan? Bislang ist der Informationsgehalt begrenzt.
Die Linke erledigt sich selbst - doch die Sozialdemokraten stehen sich selbst im Weg.
Der Philosoph kommt: Berthold Huber, designierter IG-Metall-Chef, im Porträt.

Die Weltspitze ist extrem zusammengerückt, das zeigte sich in München. Die Ruder-WM macht den Deutschen trotzdem Hoffnung für Peking.

Die Vorbereitungen für die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin haben begonnen. Die größte Herausforderung: Wie wird das Olympiastadion voll?
Markus Hesselmann über den Aufstieg von Sunderlands Trainer Roy Keane. Der Ire ist erst seit einem Jahr Trainer, fordert aber schon die Großen heraus.
Die deutschen Basketballer starten mit dem ältesten EM-Team – und besiegen das zweitälteste.
Die Mehrheit im Verkehrsausschuss weist das Volksbegehren zurück. Die Stimmensammlung geht weiter.
Potsdam - Einer habe nur gesehen, dass es „gestaubt hat“. Einer sei gar nicht da gewesen.
MITGLIEDER Rund 2,33 Millionen Arbeitnehmer der Metallindustrie, des Metallhandwerks, der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Holz- und Kunststoffindustrie sowie der Informations- und Kommunikationsindustrie gehören zur Gewerkschaft und tragen sie mit einem Monatsbeitrag in Höhe von einem Prozent des Bruttolohns. Die IG Metall ist vor Verdi die größte der acht DGB-Gewerkschaften.
Studie listet Übergangsgehälter auf
Heute Abend werden Kurzfilme am Alex gezeigt – an den Fassaden der Gebäude.
Seit 40 Jahren verbindet Los Angeles und Berlin eine Städtepartnerschaft Derzeit besuchen Gäste aus den Vereinigten Staaten die deutsche Hauptstadt
Die Kraft der Intuition: Bas Kast liest im Tagesspiegel-Salon und in der Urania.
Ministerin stellt neuen Freiwilligendienst vor
Frankreichs Sozialisten hadern nach den Wahlniederlagen noch immer mit sich
Das Gerücht ist wieder da. Danach prüft die Deutsche Post AG die Einführung einer eigenen Gratiszeitung.

Das ZDF zeigt heute eine Dokumentation über das Drama von Mogadischu. Bedenkt man, dass die Autoren nur knapp vier Monate Zeit hatten, ist "Das Wunder von Mogadischu" ein beachtlicher Film geworden.
Die SPD debattiert ihr neues Grundsatzprogramm – und Parteichef Beck ruft zur Geschlossenheit auf.
Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat ein familienfreundliches System der Sozialversicherung gefordert. In einer Regierungserklärung kündigte er zudem Millioneninvestitionen für Bildung an.
Wie Roland Koch die Landtagswahl 2009 gewinnen will.
Berlin - Die Waldbesitzer-, Bauern- und Grundbesitzerverbände laufen gegen eine Änderung des Naturschutzgesetzes Sturm, die nötig geworden ist, weil Deutschland seit Jahren gegen europäische Vorgaben verstößt. Dabei geht es um die sogenannten FFH-Gebiete.
Die Jury des renommierten Literaturpreises hat die Auszeichnung an die Schriftstellerin Antje Ravic Strubel vergeben. Die 32-jährige Potsdamerin habe in ihrem Buch durch "atmosphärische Dichte und thematische Kohärenz" bestochen.

Die deutschen Basketballer wollen sich mit dem ältesten EM-Team für die Olympischen Spiele qualifizieren. Es fehlt der Nachwuchs.

Musikproduzent Dieter Bohlen hat im Prozess um den Raubüberfall in seiner Villa die Entschuldigung eines Angeklagten zurückgewiesen. Im Zeugenstand erklärte er außerdem, sein Haus werde "immer mehr ein Gefängnis".
Heute um 18 Uhr wird das 7. Berliner Literaturfestival mit einer Rede des Schriftstellers David Grossmann eröffnet. Der Programmschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Lateinamerika.
Deutsch, 9./10.
Mein Sohn ist elf und geht in die sechste Klasse. Seit diesem Schuljahr verlässt er das Haus drei Mal in der Woche morgens um sieben und kehrt nachmittags um drei zurück, an den beiden restlichen Tagen um zwei.

Schock und tiefe Trauer in Königswinter bei Bonn: Die seit fünf Tagen vermisste 14-jährige Hannah ist tot. Die Schülerin wurde unweit ihres Elternhauses Opfer eines Gewaltverbrechens.

Der erste Mensch, dessen Erbgut komplett entziffert wurde, ist Craig Venter. Wissen wir jetzt alles über ihn?

Der arktische Sommer könnte bald eisfrei sein. Meteorologen nennen die Schmelzgeschwindigkeit der arktischen Eisflächen "erschreckend".
DIE VISIONDas eigene Erbgut für 1000 Dollar, erstellt in 24 Stunden. Noch ist das nur eine Vision.
Säuglinge haben eine erstaunlich feine Wahrnehmung, auf die viele Erwachsene neidisch wären. Doch einige dieser Fähigkeiten gehen verloren – zum Vorteil der Kinder, wie eine Studie jetzt gezeigt hat.
Twenty4help startet in Neubrandenburg
Die Metro-Tochter Real führt eine neue Entgeltregelung ein. In einem neuen Real-Markt in Lübeck wird das neue System getestet. Sonderzahlungen für späte Öffnungszeiten und Samstagsarbeit sollen entfallen.
Neues in Sachen Kirchner, Kunsthalle und Kulturetat

Eher ginge das biblische Kamel durch sein Nadelöhr, als dass diese beiden sich je verstünden. Christoph Schlingensief warf das Handtuch: Die Uraufführung von Moritz Eggerts achter Oper "Freax" in Bonn.

Klimaschutz und Bildung - Mit diesen beiden Themen wollen die Grünen politisch angreifen. Das beschloss die einstige Ökopartei bei ihrer Klausurtagung.