zum Hauptinhalt

Im Wirtschaftsausschuss gab es dafür schon eine Mehrheit für die "Sozial-Taste". Jetzt soll die Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf entscheiden: Auf dem Kurfürstendamm können Autofahrer, sofern sie das wollen, beim Parken freiwillig mehr bezahlen.

Riverdance

Eine Woche lang darf Berlin wieder berühmte Künstler begrüßen. Die Tanz-Show "Riverdance" gastiert ab morgen während ihrer Deutschland-Tournee in der Hauptstadt. Mehr als 20 Millionen Besucher haben die irischen Tänzer schon bewundert.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag freundlich entwickelt. Der Leitindex Dax legte um 0,1 Prozent auf 7648 Punkte zu.

Die Ifa lässt ahnen: Eine andere, neue Welt ist da, wir müssen sie nur verstehen lernen.

Von Ursula Weidenfeld
070904rudern

Die Weltspitze ist extrem zusammengerückt, das zeigte sich in München. Die Ruder-WM macht den Deutschen trotzdem Hoffnung für Peking.

Von Frank Bachner

Markus Hesselmann über den Aufstieg von Sunderlands Trainer Roy Keane. Der Ire ist erst seit einem Jahr Trainer, fordert aber schon die Großen heraus.

Von Markus Hesselmann

MITGLIEDER Rund 2,33 Millionen Arbeitnehmer der Metallindustrie, des Metallhandwerks, der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Holz- und Kunststoffindustrie sowie der Informations- und Kommunikationsindustrie gehören zur Gewerkschaft und tragen sie mit einem Monatsbeitrag in Höhe von einem Prozent des Bruttolohns. Die IG Metall ist vor Verdi die größte der acht DGB-Gewerkschaften.

Landshut

Das ZDF zeigt heute eine Dokumentation über das Drama von Mogadischu. Bedenkt man, dass die Autoren nur knapp vier Monate Zeit hatten, ist "Das Wunder von Mogadischu" ein beachtlicher Film geworden.

Von Thomas Gehringer

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat ein familienfreundliches System der Sozialversicherung gefordert. In einer Regierungserklärung kündigte er zudem Millioneninvestitionen für Bildung an.

Von Volker Hildisch

Berlin - Die Waldbesitzer-, Bauern- und Grundbesitzerverbände laufen gegen eine Änderung des Naturschutzgesetzes Sturm, die nötig geworden ist, weil Deutschland seit Jahren gegen europäische Vorgaben verstößt. Dabei geht es um die sogenannten FFH-Gebiete.

Die Jury des renommierten Literaturpreises hat die Auszeichnung an die Schriftstellerin Antje Ravic Strubel vergeben. Die 32-jährige Potsdamerin habe in ihrem Buch durch "atmosphärische Dichte und thematische Kohärenz" bestochen.

070903bohlen

Musikproduzent Dieter Bohlen hat im Prozess um den Raubüberfall in seiner Villa die Entschuldigung eines Angeklagten zurückgewiesen. Im Zeugenstand erklärte er außerdem, sein Haus werde "immer mehr ein Gefängnis".

Heute um 18 Uhr wird das 7. Berliner Literaturfestival mit einer Rede des Schriftstellers David Grossmann eröffnet. Der Programmschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Lateinamerika.

Von Gregor Dotzauer

Mein Sohn ist elf und geht in die sechste Klasse. Seit diesem Schuljahr verlässt er das Haus drei Mal in der Woche morgens um sieben und kehrt nachmittags um drei zurück, an den beiden restlichen Tagen um zwei.

Von Heike Jahberg

Säuglinge haben eine erstaunlich feine Wahrnehmung, auf die viele Erwachsene neidisch wären. Doch einige dieser Fähigkeiten gehen verloren – zum Vorteil der Kinder, wie eine Studie jetzt gezeigt hat.

Die Metro-Tochter Real führt eine neue Entgeltregelung ein. In einem neuen Real-Markt in Lübeck wird das neue System getestet. Sonderzahlungen für späte Öffnungszeiten und Samstagsarbeit sollen entfallen.

Freax

Eher ginge das biblische Kamel durch sein Nadelöhr, als dass diese beiden sich je verstünden. Christoph Schlingensief warf das Handtuch: Die Uraufführung von Moritz Eggerts achter Oper "Freax" in Bonn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })