zum Hauptinhalt
Transrapid Trauerfeier

Ein Jahr nach dem verheerenden Transrapid-Unglück im emsländischen Lathen ist mit einer bewegenden Trauerfeier der 23 Todesopfer gedacht worden. Dank galt den vielen Helfern der Hinterbliebenen des Unglücks.

Transrapid Trauerfeier

Ein Jahr nach dem verheerenden Transrapid-Unglück im emsländischen Lathen ist mit einer bewegenden Trauerfeier der 23 Todesopfer gedacht worden. Dank galt den vielen Helfern der Hinterbliebenen des Unglücks.

Schlake Asamoah

Der FC Schalke 04 gewinnt langsam an Fahrt. In der Partie gegen Bielefeld waren die Knappen kaum zu stoppen und gewannen klar mit 3:0. Die Arminia konnte die bisher gute Form nicht bestätigen.

Hertha Pantelic

Mit einem 3:2 gegen Borussia Dortmund hat Hertha BSC zumindest für eine Nacht den Platz an der Sonne der Fußball-Bundesliga erobert. Ein fulminanter Sturmlauf, bei dem Hertha zwar Abschlussschwächen zeigte, aber auch fußballerische Klasse.

Arbeitnehmer müssen immer länger arbeiten – und dürfen nicht aufhören zu lernen. Beschäftigte jenseits der 50 gelten oft als „Altlast“ und nicht als personal- und betriebswirtschaftliche Ressource.

Chemiker

Zum ersten Mal seit Jahren nimmt die Beschäftigtenzahl in der Chemiebranche wieder zu. Chemiker sind bei den Unternehmen begehrt - wenn sie Auslandserfahrung und Sozialkompetenz mitbringen.

Cottbus Sander

Der Druck auf Energie Cottbus und dessen Trainer Petrick Sander war riesengroß vor dem heutigen Spieltag. Doch auch gegen Wolfsburg hat es nach dem 1:2 mit dem ersten Saison-Sieg nicht geklappt. Nach dem Spiel wird es spannend in der Lausitz: Bleibt Sander Trainer?

Von Jens Mende
Katharina Wagner

Im Streit um die Nachfolge bei den Bayreuther Festspielen bewirbt sich die Wagner-Urenkelin Katharina Wagner jetzt offiziell um die Leitung. An ihrer Seite: Stardirigent Christian Thielemann. Kritik kam von Cousine und Konkurrentin Nike Wagner.

Feste Renovierungsfristen sind den Gerichten ein Dorn im Auge. Wann sollen Sie laut Mietvertrag malern? Und was gilt nun?

Von Wolfgang Büser

Die Zivilgesellschaft als Übersetzungsgemeinschaft: Der Deutsche Übersetzerfonds feiert in Berlin seinen zehnten Geburtstag mit Umberto Eco.

Von Gregor Dotzauer

Nur noch ein Sieg trennt das deutsche Davis-Cup-Team vom ersten Finale seit 14 Jahren und einer Überraschung bei Cupverteidiger Russland. Nach dem Doppel führen die deutschen Tennis-Herren mit 2:1.

Die Ganztagsschulen behalten alle Erzieher – ohne bürokratischen Zusatzaufwand. Rund 15 000 Eltern müssen nun doch nicht zum Jugendamt gehen, um den zusätzlichen Förderbedarf ihrer Kinder zu belegen.

Eine Frau lief gestern in Höhe Sachsendamm auf die A 100: Sieben Autos prallten zusammen – es gab sechs Verletzte.

Von Tanja Buntrock

Auf der Jagd nach Park-Sündern in den königlichen Gärten von Potsdam darf das Wachpersonal ab sofort keine Fotos mehr von den betreffenden Personen machen. Die Generalverwaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat gestern Nachmittag die bisherige Praxis ausgesetzt.

Von Claus-Dieter Steyer

Enge Verwandte und Firmenerben sollen künftig deutlich weniger Erbschaftsteuer zahlen. Auf diese Grundsätze hat sich die zuständige Arbeitsgruppe unter der Leitung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch geeinigt.

Von Heike Jahberg
Heidi Klum

Supermodel Heidi Klum und ihr Ehemann, der britische Sänger Seal, singen erstmals auf einer CD im Duett. Das Lied hat Seal angeblich an ihrem Hochzeitstag geschrieben.

Die Füchse Berlin empfangen heute den SC Magdeburg. Warum die Handballer dieses Teams keine Angstgegner mehr sind.

Von Hartmut Moheit

Davis-Cup in Russland: Philipp Kohlschreiber gewann gegen den Weltranglisten-Vierten Nikolai Dawidenko. Mit dem 1:1 nach zwei Spielen hat die deutsche Mannschaft eine gute Ausgangsposition für die kommenden drei Spiele.

Cottbus’ Trainer Petrik Sander muss wohl gehen – er hat sich mit dem Präsidenten überworfen, nachdem er in der Sommerpause die gescheiterten Verhandlungen zu seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung öffentlich gemacht hatte.

Von Sandra Dassler

Hertha BSC empfängt Borussia Dortmund – eine Begegnung, die wieder an Charme gewinnt. Das heutige Duell der beiden aufstrebenden Klubs kann ein wegweisendes werden.

Von Claus Vetter

Horst Herold, der einstige Chef des Bundeskriminalamtes, ist, so sagt er selbst, der letzte Häftling im Volksgefängnis der RAF. Ein Besuch.

Von Michael Jürgs
Will

Auf Sendung ging Anne Will vor einer Woche, online ist sie bereits seit dem 4. September. Die Redaktion und die Moderatorin der politischen Talkshow haben zu Monatsbeginn einen Blog gestartet (www.annewill.blog.ndr.de).

Von Joachim Huber
Woll

Felicitas Wolls erste Rolle nach der Babypause: "Zwei Wochen Chef" ist nicht nur erstaunlich züchtig, sondern fast schon erwachsen.

Von Tilmann P. Gangloff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })